Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Patenschaften für Straßenbäume und Baumscheiben
Bitte verstehen Sie die nachstehenden Hinweise und Vorgaben als abschließende Information.
Wir möchten Ihnen Funktionen und Probleme von Straßenbäumen näherbringen und vielleicht entschließen Sie sich, eine Patenschaft zu übernehmen.
- werten eine Straße optisch auf
- filtern Straßenstaub aus der Luft,
- produzieren Sauerstoff,
- spenden Schatten und
- verschaffen Kühlung,
- dämpfen Lärm.
- sie leiden unter Wassermangel,
- auf Baumscheiben parkende Autos verdichten den Boden,
- angelehnte Fahrräder verletzen die Rinde,
- Hundeurin verätzt den Stamm.
- Säubern Sie die Baumscheibe von Müll und Unkraut.
- Wässern Sie regelmäßig bei Trockenheit und Hitze.
- Entfernen Sie Stock- und Stammaustriebe.
- Sprechen Sie Bürgerinnen und Bürger an, wenn die Baumscheibe als „Hundeklo“ oder zum Abstellen von Fahrrädern oder Autos benutzt wird.
- Es dürfen nur krautige Pflanzen (einjährige oder mehrjährige Stauden) verwendet werden. Gehölze und Rankpflanzen (wie Efeu) sind nicht erlaubt.
- Die Errichtung von Umzäunungen/Einfriedungen sind nicht gestattet. (In der Vergangenheit errichtete Einfassungen müssen nicht sofort zurück gebaut werden, sofern keine Gefahren von Ihnen ausgehen. Sie haben sich jedoch nicht bewährt, sodass zukünftig keine neuen Einfassungen hinzukommen sollen)
- Um den Stamm ist für Kontroll- und Pflegemaßnahmen etwa ein halber Meter von Pflanzen freizuhalten.
- Es sollte keine Erde oder anderes Pflanzsubstrat aufgeschüttet werden, da der Stamm sonst anfälliger für Fäulnis und die Kontrolle der Verkehrssicherheit des Baumes erschwert wird.
- Wurzeln dürfen nicht beschädigt werden.
- Baumscheiben von Neupflanzungen (zu erkennen an Holzstützen) dürfen mindestens drei Jahre nicht bepflanzt werden.
- Kurfürstendamm,
- Tauentzienstraße,
- Hardenbergstraße,
- Breitscheidplatz,
- Wilmersdorfer Str. (Fußgängerzone),
- Spandauer Damm zw. Klausener Platz. u. Luisenplatz,
- Otto-Suhr-Allee zw. Luisenplatz. u. Warburgzeile,
- Ernst-Reuter-Platz sowie Schloßstraße.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Straßen- und Grünflächenamt
Fachbereich Grünflächen
Leitung
Herr Schläger
Zugang nur über Klingelanlage
- Raum:
- 8061
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.6km
U Mierendorffplatz
- U7
-
0.6km
U Mierendorffplatz
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Goslarer Platz
- M27
-
0.3km
Berlin, Neues Ufer
- M27
-
0.3km
Berlin, Ilsenburger Str.
- M27
-
0.1km
Berlin, Goslarer Platz
Geschäftszimmer
- Raum:
- 8058