- Was sind Soziale Erhaltungsgebiete?
- Wie wird ein Gebiet zum sozialen Erhaltungsgebiet?
- Festgelegte soziale Erhaltungsgebiete in Charlottenburg-Wilmersdorf
- Mieterberatung in Gebieten mit sozialer Erhaltungsverordnung
- Milieuschutzbeirat
- Genehmigungspflicht: Rückbau, Änderung oder Nutzungsänderung baulicher Anlagen
- Energetische Sanierungen in sozialen Erhaltungsgebieten
- Genehmigungspflicht: Umwandlungsverordnung
- Downloads: Berichte
- Downloads: Antragsformulare & Kriterien
Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України:
des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin
Berlin spart Energie
Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen
Soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz)

Bild: BA CW
Zwei neue Soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) sind für die Gebiete „Brabanter Platz“ und „Hochmeisterplatz“ am 19.03.2023 in Kraft getreten.
Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am 24.01.2023 beschlossen, für die Gebiete „Brabanter Platz“ und „Hochmeisterplatz“ zwei Milieuschutzverordnungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB zu erlassen. Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin am 18.03.2023 sind diese am Tag darauf, den 19.03.2023 in Kraft getreten.
Durch die Festsetzung dieser neuen Gebiete werden nun rund 11.900 Bewohner:innen in gut 6.700 Haushalten vor „Luxussanierungen“ und somit vor Verdrängungsprozessen geschützt.
Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es nunmehr neun soziale Erhaltungsgebiete. Die Gebiete „Brabanter Platz“ und „Hochmeisterplatz“ sind die ersten im Ortsteil Wilmersdorf. Die übrigen befinden sich in den Ortsteilen Charlottenburg und Charlottenburg-Nord.
Mehr Informationen zu allen Belangen des Milieuschutzes im Bezirk und zu den Besonderheiten in den sozialen Erhaltungsgebieten bei Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen finden Sie auf dieser Website weiter unten.
Haushaltsbefragung in „Wilmersdorf-Zentrum-Süd“
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen für eine erstmalige Festsetzung einer Sozialen Erhaltungsverordnung im südlichen Teil von Wilmersdorf-Zentrum vorliegen (Einführung eines „Milieuschutzgebietes“).
Zur Ermittlung der aktuellen Datengrundlagen wurde das Berliner Planungsbüro S.T.E.R.N. GmbH vom Bezirksamt beauftragt, in den Planungsräumen „Barstraße“, „Leon-Jessel-Platz“, „Nikolsburger Platz“, „Wilhelmsaue“ und „Babelsberger Straße“ eine Befragung der Haushalte durchzuführen. Im Fragebogen werden aktuelle Informationen zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Situation der Bewohner*innen in den betroffenen Gebieten abgefragt. Die Fragebögen werden derzeit verteilt und können bis einschließlich den 31.12.2022 freiwillig ausgefüllt und kostenfrei zurückgeschickt werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen online sowie in verschiedenen Sprachen zu bearbeiten (englisch, russisch, französisch, türkisch, kroatisch).
Die erhobenen Angaben unterliegen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in der Berliner Verwaltung (BlnDSG) und werden lediglich zusammenfassend ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Befragte ist ausgeschlossen. Die Datenschutzerklärung liegt auch den Befragungsunterlagen bei.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 05.12.2022 um 18.30 Uhr in der Auenkirche (Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin) haben interessierte Anwohner*innen die Möglichkeit, allgemeine Informationen zur Durchführung der Haushaltsbefragung zu erhalten. Zudem bieten die S.T.E.R.N. GmbH und das Bezirksamt Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens an. Es wird darum gebeten, in diesem Fall den zugestellten Fragebogen mitzubringen.
Für weiterführende Informationen zu der Untersuchung wenden Sie sich bitte an:
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Frau Berndt und Frau Thorandt
Tel. 030 9029-15216 oder -15114, milieuschutz@charlottenburg-wilmersdorf.de
- S.T.E.R.N. GmbH, Berlin
Frau Köker
Tel. 030 443636 – 41, koeker.wiebke@stern-berlin.de
-
Haushaltsbefragung Datenschutzerklärung_2022-11
PDF-Dokument (168.7 kB)
Informationsveranstaltung zum sozialen Erhaltungsrecht in den Gebieten Brabanter Platz und Wilmersdorf West
Um Bewohner*innen in Wilmersdorf vor Verdrängungsprozessen zu schützen, hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in den letzten Monaten prüfen lassen, ob für die Untersuchungsgebiete Brabanter Platz und Wilmersdorf West soziale Erhaltungsverordnungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB erlassen werden können. Die Ergebnisse der Untersuchungen liegen vor und wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 15.11.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Aula der Katharina-Heinroth-Grundschule präsentiert.
Nähere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 27.10.2022 sowie im Einladungsschreiben zur Veranstaltung und dem Veranstaltungsflyer.
Die Endberichte sowie die Präsentation der Ergebnisse der vertiefenden Untersuchungen “Brabanter Platz” und “Wilmersdorf West” können auf dieser Webseite unter Downloads: Berichte heruntergeladen werden.
-
Einladungsschreiben Informationsveranstaltung
PDF-Dokument (172.9 kB)
-
Flyer Informationsveranstaltung
PDF-Dokument (779.3 kB)
-
Erhaltungsgebiet Alt-Lietzow
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (5.6 MB)
-
Erhaltungsgebiet Brabanter Platz
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (4.9 MB)
-
Erhaltungsgebiet Gierkeplatz
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (6.1 MB)
-
Erhaltungsgebiet Hochmeisterplatz
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (14.7 MB)
-
Erhaltungsgebiet Jungfernheide
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (5.6 MB)
-
Erhaltungsgebiet Karl-August-Platz
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (6.0 MB)
-
Erhaltungsgebiet Klausenerplatz
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (6.0 MB)
-
Erhaltungsgebiet Mierendorff-Insel
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (6.1 MB)
-
Erhaltungsgebiet Richard-Wagner-Straße
Flyer, Straßenliste und Auszug aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt
PDF-Dokument (5.7 MB)
Mieterberatung soziale Erhaltungsgebiete
Milieuschutzbeirat
-
Zusammensetzung des Milieuschutzbeirats Charlottenburg-Wilmersdorf
PDF-Dokument (443.3 kB)
-
Protokoll der Sitzung des Milieuschutzbeirats vom 11.11.2022
PDF-Dokument (2.9 MB)
-
Protokoll der Sitzung des Milieuschutzbeirats vom 22.03.2023
PDF-Dokument (6.6 MB)
-
Grobscreening Charlottenburg-Wilmersdorf 2020 (Endbericht)
PDF-Dokument (12.6 MB)
-
Verdachts- und Beobachtungsgebiete Grobscreening 2020
PDF-Dokument (2.8 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Klausenerplatz/Sophie-Charlotte-Platz" 2020 (Endbericht)
PDF-Dokument (4.6 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Klausenerplatz/Sophie-Charlotte-Platz" 2020 (Präsentation)
PDF-Dokument (1.3 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Alt-Lietzow/Karl-August-Platz" und "Jungfernheide" 2021 (Endbericht)
PDF-Dokument (10.6 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Alt-Lietzow/Karl-August-Platz" und "Jungfernheide" 2021 (Präsentation)
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Schloßstraße/Amtsgerichtsplatz" 2022 (Endbericht)
PDF-Dokument (4.0 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Schloßstraße/Amtsgerichtsplatz" 2022 (Präsentation)
PDF-Dokument (1.2 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Wilmersdorf West" 2022 (Endbericht)
PDF-Dokument (4.2 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung "Brabanter Platz" 2022 (Endbericht)
PDF-Dokument (4.5 MB)
-
Ergebnisse der vertiefenden Untersuchungen "Brabanter Platz" und "Wilmersdorf West" (Präsentation)
PDF-Dokument (4.1 MB)
-
Datenschutzerklärung Einwohneranschreiben
PDF-Dokument (161.4 kB)
-
Genehmigungskriterien für bauliche Maßnahmen in Sozialen Erhaltungsgebieten
PDF-Dokument (599.5 kB)
-
Antrag für Maßnahmen in einer Wohnung (mit Anlagen)
PDF-Dokument (1.4 MB)
-
Antrag für Maßnahmen am Gebäude (mit Anlagen)
PDF-Dokument (1.6 MB)
-
Antrag Umwandlung
PDF-Dokument (1.1 MB)
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin
Stadtentwicklungsamt
Amtsleitung
Frau Giehler
Zi 5086
Tel 9029 – 15 140
Fax 9029 – 15 139
E-Mail
Geschäftszimmer
Frau Schwertner
Zi 5090
Tel 9029 – 15 141
Fax 9029 – 15 139
E-Mail
FB Stadtplanung
Fachbereichsleitung
Herr Rudolph
Zi 5092
Tel 9029 – 15 148
Fax 9029 – 15 139
E-Mail
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Hohenzollerndamm
0.8km
- S41
- S42
- S45
- S46
-
S Hohenzollerndamm
0.8km
-
U-Bahn
-
U Fehrbelliner Platz
0.3km
- U3
-
U Blissestr.
0.8km
- U7
-
S+U Heidelberger Platz
1km
- U3
-
U Fehrbelliner Platz
0.3km
-
Bus
-
U Fehrbelliner Platz
0.2km
- 115
- N3
- 101
- 143
- N43
- N7
- U7
-
Mansfelder Str./Barstr.
0.2km
- 115
- N7
-
Westfälische Str./Konstanzer Str.
0.3km
- 143
- N43
-
U Fehrbelliner Platz
0.2km