Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Informationen zum Coronavirus
Beistandschaften, Vaterschaftsanerkennungen und Sorgeerklärungen

Bild: drubig-photo / Fotolia.com
Allgemeine Informationen:
Feststellung der Vaterschaft durch freiwillige Anerkennung (Urkunde) bzw. bei nicht bestehender Bereitschaft eines Mannes zur freiwilligen Anerkennung der Vaterschaft werden Vertretungen in Vaterschaftsfeststellungsangelegenheiten wahrgenommen.
Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
Die Unterhaltsansprüche der vertretenen Minderjährigen werden ermittelt, festgesetzt und durchgesetzt (ggf. durch gerichtliche Geltendmachung).
Die Beistandschaft kann durch den Elternteil, der das minderjährige Kind in seinem Haushalt betreut (auch bei gemeinsamer Sorge) bzw. durch einen nach § 1776 BGB bestellten Vormund beim Jugendamt seines Wohnsitzes beantragt werden.
Die Vaterschaftsanerkennung ist auch vor der Geburt möglich. Mutter und Vater sollten gemeinsam vorsprechen. Bitte Termin bei den Beiständen vereinbaren.
Ebenfalls ist die Sorgeerklärung auch vor der Geburt möglich. Unverheiratete Eltern können eine Sorgeerklärung abgeben. Bitte Termin bei den Beiständen vereinbaren.
Hinweise zur Beistandschaft
PDF-Dokument (15.9 kB)
Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2021
PDF-Dokument (190.1 kB) - Stand: 01.01.2019
Kontakt
Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Beistandschaften
- Fax: (030) 9029-15388
- E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter bezüglich Beistandschaften, Vaterschaftsanerkennungen und Sorgeerklärungen im Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- U7
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- Bus
-
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- 115
- N3
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz