Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Gedenktafel Leon Jessel
Die Bronzetafel am Haus Düsseldorfer Straße 47 wurde 1966 angebracht. 1999 wurde daneben eine Gedenktafel für Lilian Harvey] enthüllt.
Hier lebte von 1925 bis 1941 der
Komponist Leon Jessel. Er starb
am 4. Januar 1942 an den Folgen
nationalsozialistischer Haft.
Das Grab Leon Jessels befindet sich auf dem Friedhof Wilmersdorf . Am 13.6.1986 wurde der Platz an der Wegenerstraße Ecke Fechnerstraße] nach Leon Jessel benannt.
An dem früheren Leon-Jessel-Haus, Regerstraße 12, 14193 befand sich bis zum Verkauf des Hauses eine Bronzetafel mit folgendem Text:
Leon Jessel
22.1.1871 4.1.1942
Komponist
Hauptwerk “Schwarzwaldmädel”
Erklingen zum Tanze die Geigen
Literatur:
Dümling, Albrecht: Die verweigerte Heimat. Léon Jessel – der Komponist des “Schwarzwaldmädel”, Düsseldorf 1992, überarbeitete Neuauflage: Berlin (Lukas) 2012
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Gedenktafel für Leon Jessel
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Konstanzer Str.
- U7
-
0.5km
U Adenauerplatz
- U7
-
0.8km
U Fehrbelliner Platz
- U3
- U7
-
0.9km
U Hohenzollernplatz
- U3
-
0.4km
U Konstanzer Str.
- Bus
-
-
0km
Berlin, Düsseldorfer Str.
- 101
-
0.4km
U Konstanzer Str.
- 101
- N7
-
0.5km
Berlin, Olivaer Platz
- 101
- 109
- 110
- M19
- M29
- N10
- X10
-
0.5km
U Adenauerplatz
- S41
- S42
- M19
- M29
- N10
- N7
- X10
- 109
- 110
- 310
-
0.6km
Berlin, Westfälische Str./Konstanzer Str.
- 104
- N42
-
0.6km
Berlin, Eisenzahnstr.
- 104
- N42
-
0.7km
Berlin, Mommsenstr.
- 101
-
0.7km
Berlin, Lehniner Platz/Schaubühne
- M19
- M29
- N10
-
0.8km
U Fehrbelliner Platz
- 101
- 104
- N42
- N7
- 115
- N3
-
0.8km
Berlin, Bleibtreustr.
- 109
- 110
- M19
- M29
- N10
-
0km
Berlin, Düsseldorfer Str.