Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Goethe-Gymnasium
Das Schulgebäude wurde 1902 bis 1904 von Otto Herrnring für das Victoria-Luise-Lyzeum erbaut. Entstanden ist eine reich gegliederten Anlage auf symmetrischem Grundriss. Sie besteht aus dem viergeschossigen Haupttrakt mit kurzen Seitenflügeln und dem vorgelagerten Hof.
An den Ostflügel schließt das zweigeschossige Lehrerwohnhaus an.
Die Fassade wird durch einen weit vortretenden Mittelteil, in dem sich u. a. die Aula, der Gesangs- und der Zeichenraum befinden, betont.
Das Schulgebäude überstand den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet. Das Goethe-Gymnasium wurde 1954 gegründet und in dem Gebäude untergebacht.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Goethe-Gymnasium
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Blissestr.
- U7
-
0.6km
U Fehrbelliner Platz
- U3
- U7
-
0.7km
U Berliner Str.
- U7
- U9
-
0.7km
U Hohenzollernplatz
- U3
-
0.8km
U Güntzelstr.
- U9
-
0.1km
U Blissestr.
- Bus
-
-
0.1km
U Blissestr./Uhlandstr.
- 104
- 310
- N42
- N7
- 249
-
0.1km
U Blissestr.
- 101
- 310
- 104
- N42
- N7
-
0.3km
Berlin, Fechnerstraße
- 249
-
0.4km
Berlin, Am Volkspark
- 101
- 310
- 249
-
0.5km
Berlin, Landhausstr.
- 104
- N42
- N7
-
0.5km
Berlin, Güntzelstr./Uhlandstr.
- 249
-
0.5km
Berlin, Mansfelder Str./Barstr.
- 101
- 115
- N7
-
0.6km
U Fehrbelliner Platz
- 101
- 104
- N42
- N7
- 115
- N3
-
0.6km
Berlin, Birger-Forell-Platz
- 101
-
0.7km
U Berliner Str.
- 104
- N42
- N7X
- N7
- N9
-
0.1km
U Blissestr./Uhlandstr.