Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Entenbrunnen
1911 von August Gaul
Zwischen Hardenbergstraße und Knesebeckstraße vor dem Renaissance-Theater
Auf einem niedrigen Sockel ruht ein ca 2 m x 1,50 m x 0,50 m großes Brunnenbecken aus Muschelkalk. In der Mitte erhebt sich ein ca. 1,30 m hoher steinerner Pilz, über den Wasser in das Becken rinnt. Auf den beiden schmalen Beckenrändern befinden sich je drei ca. 50 cm hohe Bronze-Enten.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Standort
Entenbrunnen