Der Bahnhof am S-Bahn-Ring wurde 1880 als Anschluss für die Villenkolonie Westend angelegt. Das Bahnhofsgebäude wurde 1883/84 von Heinrich Kayser und Karl von Großheim im Neorenaissancestil in Ziegel und Sandstein errichtet. Nach dem Architekten auch Kayser-Bahnhof genannt, wurde daraus der “Kaiser-Bahnhof”.
1980 wurde der Zugverkehr auf dem westlichen Teil des S-Bahn-Rings durch die für den Betrieb zuständige Reichsbahn (DDR) eingestellt. Das Bahnhofsgebäude stand bis 1988 leer. Danach wurde es bis Ende 2001 von der Karl-Hofer-Gesellschaft als Atelier- und Austellungsgebäude (Künstlerbahnhof) genutzt. Seit Juli 2002 ist das umgebaute Gebäude Sitz von Steuerberatern, Immobilienhändlern, Finanzunternehmen, der Weinhandlung Markgräfler und des Kaupert Media Verlags , der unter anderem jährlich neu Kauperts Straßenführer durch Berlin herausgibt.