Der Murellenberg (62 m über NN) die Murellenschlucht (30m tiefer Talkessel) und der Murellenteich (Naturdenkmal) sind Teil der in der Eiszeit entstandenen Hügellandschaft im Spree-Havelgebiet, Sie entstanden als Stauch- und Endmoränen des Warschau-Berliner Urstromtales.
Die ersten militärischen Anlagen am Murellenberg mit Kasernen und Schießständen datieren aus der Zeit um 1840. Später missbrauchten die Nationalsozialisten die Murellenschlucht als Hinrichtungsstätte für Deserteure und so genannte Wehrkraftzersetzer. Daran erinnert seit 2002 ein Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg. Das Gelände war lange Zeit militärisches Sperrgebiet und wurde bis 1990 von den Briten genutzt, danach von der Berliner Polizei.
Im südöstlichen Ausläufer der Murellenschlucht wurde 1934-36 die Waldbühne errichtet.
Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України:
des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin
Berlin spart Energie
Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen
Murellenberg, Murellenschlucht, Murellenteich und Schanzenwald

Blick in die Murellenschlucht
Bild: Bezirksamt