- Hier erhalten Sie auch eine Übersicht über Standorte und Initiator:innen in Berlin auf Wikipedia.
- Mehr Infos hier: https://buecherboxx.com/ oder https://www.buecherboxx.com/standorte/
Bücherzellen und Bücherboxen im Bezirk

Bücherbox Goethestr Ecke Sesenheimerstr
Bild: BACW / Muhr
In Charlottenburg

Bücherboxx am Mierendorffplatz
Bild: BA-CW, Kilic

Bücherzelle, Seelingstraße 22 im Klausenerplatz-Kiez
Bild: BA-CW, Kilic
Initiator: Kiezbündnis Klausernerplatz e.V.

Bücherboxx am Halemweg 17
Bild: BA-CW, Kilic

Bücherboxx am Soldauer Platz
Bild: BA-CW, Kilic

KunoBox in der Kuno-Fischer-Str. 15 vor der Kaffeerösterei KUNO 15
Bild: B. Schmidt-Bartsch
Die Bücherbox wurde durch die Hausgemeinschaft aufgestellt und ist zu den Öffnungszeiten der Rösterei zugänglich.

Bücherboxx am Fehrbelliner Platz
Bild: BACW
In Wilmersdorf

Leon-Jessel-Platz
Bild: BA-CW, Kilic
Initiator: Miteinander im Kiez e.V.

Bücherboxx vor dem S-Bahnhof Grunewald
Bild: BA-CW, Kilic
Von Antisemiten abgefackelt
Im August 2023 ging diese Bücherboxx in Flammen auf. Ein antisemitisches Bekennerschreiben ließ keinen Zweifel an den Motiven des Brandstifters.
Initiator Konrad Kutt hatte diese Tauschbörse regelmäßig mit Fachliteratur zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust bereichert. Er installierte eine Solaranlage für eine Audiobox, die Lieder des jüdischen Kantors Tal Koch abspielte oder Passagen aus dem Tagebuch der Anne Frank.
Das Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erwarb die Brandruine der Bücherbox als Ausstellungsstück.In der Nachbarschaft wurde Geld gesammelt, um die zerstörte Bücherbox zu ersetzen.

Bücherboxx am Rüdesheimer Platz
Bild: BA-CW, Kilic

Bücherbox Mecklenburgische Straße 15 - am Haus der Jugend "Anne Frank"
Bild: BACW

Bücherbox Halensee am Henriettenplatz
Bild: Joachim Neu
Deutsch-polnische Bücherbox
Die deutsch-polnische Bücherbox ist vor sechs Jahren im Rahmen eines Projekts zur “Oder-Partnerschaft” entstanden. Berufsschulen aus Berlin, Stettin und Breslau waren beteiligt. Auszubildende trafen sich zu gemeinsamen Workshops in Berlin, bauten das Holzregal, die Bänke und eine Solaranlage. Schließlich wurde auch eine Gestaltung gefunden und farblich uemgesetzt, die sich auf das Thema Buch bezieht: Aphorismen überqueren in beiden Sprachen die Oder.
Die Bücherbox ging dann sechs Jahre auf Wanderschaft und zeigte sich an zehn verschiedenen Orten wie Stettin, Lobez, Breslau und Posen. Sie wunderte bewundert, zum Tauschen von Büchern genutzt und regte zum Bau einer eigenen Bücherbox und zum kultuellen Austausch an.
Eine Audiobox enthält auch heute noch literarische und musikalische Beispiele un deutscher und polnischer Sprache.
Konrad Kutt
Kontakt
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
U Richard-Wagner-Platz
- M45
- N7
-
U Richard-Wagner-Platz