Ausbildung zum/zur Gärtner:in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet ein großes Angebote an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und mehr als 30 Fachbereichen.

Unter anderem gibt es die Möglichkeit die Ausbildung zum/zur Gärtner:in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau zu aboslvieren.

Zu den Hauptaufgaben der Gärtnerin:Gärtner für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gehören folgende Tätigkeiten:
  • Neubau von Grünanlagen und Spiel- und Sportplätzen
  • Einrichtung von Straßenbegleitgrün (sämtliche zur Straße gehörenden Pflanzungen)
  • Herstellung von Außenanlagen an Schulen und Kindertagesstätten
  • Pflanzung und Pflege von Bäumen, Sträuchern und Stauden
  • Pflastern von Wegen und Plätzen
  • Bau von Treppen, Mauern und Zäunen
  • Baumfällungen
  • Pflege der ausschließlich von Azubis gepflegten Gelände

Ausbildungsablauf

Während der dreijährigen Ausbildung findet der praktische Einsatz auf verschiedenen Baustellen im Bezirk statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an dem zuständigen OSZ Agrarwirtschaft (Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin). Außerdem nehmen die Auszubildenden an verschiedenen überbetrieblichen Kursen teil, wie zum Beispiel Motorsägenlehrgang, Natursteinverwendung, Technik.

Bewerbungsablauf

Bewerbungen können über das Karriereportal eingereicht werden. Dafür werden folgende Unterlagen benötigt:
  • Bewerbungsanschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse der 10. Klasse mit der Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens (sofern Teil der Zeugnisse)
  • weitere Schulabschlusszeugnisse
  • ggf. weitere Zeugnisse und Unterlagen, z. B. über Ihre bisherigen beruflichen Tätigkeiten
  • Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt worden, ist ein Sprachzertifikat Deutsch Niveau B2 erforderlich

Die Eignung für den Ausbildungsberuf wird in einem schriftlichen und praktischen Test und einem Auswahlgespräch eingeschätzt.

Ansprechpartner:

Fachliche Zuständigkeiten:
Joachim Schmidt (Ausbildungsleiter)
Tel.: 030 9029 18205
E-Mail

Frau Anette Bier (Ausbildungsmeisterin)
Tel.: 0175 884 70 39
E-Mail

Organisatorische Zuständigkeit:
Herr Wolfgang Schwerdtfeger
Tel.: 030 9029 18160
E-Mail