Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Gedenken an die Opfer des Mauerbaus am 13. August 1961

Zur Erinnerung an den 59. Tag des Mauerbaus und zum Gedenken an die Opfer, die diese Teilung mit sich brachte, legte Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann gemeinsam mit Bezirksverordnetenvorsteherin Annegret Hansen heute am Gedenkstein „Den Opfern des Stalinismus“ auf dem Steinplatz einen Kranz nieder. Begleitet wurde die Gedenkstunde von einer Ehrenformation der 5. Kompanie des Wachbataillons der Bundeswehr.
„Wir gedenken an diesem Tag der Opfer von Mauer und Stacheldraht, der unzähligen Verletzungen, der vielen zerrissenen Familien und menschlichen Tragödien und der großen Zahl zerstörter Biografien”, sagte Naumann bei der Gedenkveranstaltung. Die bleibende Botschaft dieses Tages sei immer wieder: Auch die jungen Menschen überall in unserem Land müssten erinnert werden, dass Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaat nicht selbstverständlich seien. Die Demokratie brauche engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für sie einsetzten.
Im Auftrag
Held
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Raum:
- 228
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek