Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung / Bezirkszentralbibliothek

  • Eingang der Heinrich-Schulz-Bibliothek

    Heinrich-Schulz-Bibliothek

  • Heinrich-Schulz-Bibliothek_Sitzecke
  • Heinrich-Schulz-Bibliothek_Detail
  • Heinrich-Schulz-Bibliothek_Regale
  • Heinrich-Schulz-Bibliothek_Leitsystem
  • Heinrich-Schulz-Bibliothek_Gruppenarbeitsraum

Jetzt wieder: Öffnungszeiten am Sonntag!

12:00 – 18:00 Uhr mit eingeschränktem Service

Auch Pfingstsonntag geöffnet!

Ehrenamtliche gesucht!

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen? Unterstützen Sie uns in einem der 7 Standorte in unserem Bezirk als Hausaufgabenhilfe für Schüler:innen oder als Bibliothekspat:innen, die am Samstag und/oder Sonntag die Bibliotheken betreuen. Weitere Informationen

Veranstaltungen

Prüfungshilfe für Schüler:innen

Sozialpädagoge Carlo Matthes gibt Unterstützung bei der Vorbereitung auf MSA- oder Abiturprüfungen. Auch bei Fragen zu anderen Prüfungen sowie beim Lernen oder Erfassen von Texten kann er Kindern und Jugendlichen helfen. immer dienstags ab 15.4.2025, 16:00 – 18:00 Uhr Weitere Informationen

Bilderbuchkino in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

Die Heinrich-Schulz-Bibliothek bietet ab dem 11.4.2025 zweimal im Monat freitags um 17:00 Uhr ein Bilderbuchkino an. Beliebte Bilderbücher werden von unseren Bibliothekar:innen vorgelesen, während die Bilder fast kinogroß auf unserem Smartboard gezeigt werden. Ein besonderes Bilderbucherlebnis! Weitere Informationen

I WRITE – Schreibclub/Writing Club

I WRITE ist ein entspannter, gemütlicher Schreibclub für alle, die einfach auftauchen und schreiben möchten. Ohne Druck, ohne Vorgaben, ohne Erwartungen – nur ein stiller Raum, um in Verbindung mit Ihnen selbst und Ihren Worten zu kommen. Jeden zweiten Samstag ab dem 3.5.2025. Weitere Informationen

Tracing Echoes: Ausstellung und Veranstaltungen

Vom 3. Mai bis 4. Juli 2025 betten die Künstler:innen Michael Bekele, Óscar Perdomo Ceballos, Monika Gabriela Dorniak, Dana Lorenz und Peter Odinzow ihre Arbeiten in die Räume der Bibliothek ein und aktivieren das historische Gebäude durch performative Interventionen als Teil der sich über die zwei Monate ausdehnenden Ausstellung „Tracing Echoes“. Weitere Informationen

Art of Duo: Konzert

Am Freitag, 27. Juni 2025 um 18 Uhr lauschen wir auf der Bühne der Heinrich-Schulz-Bibliothek Improvisationen und Kompositionen von Art of Duo – bestehend aus Christof Griese und Tal Balshai. Weitere Informationen

Digital-Café@Bitkom

In dieser Sonderausgabe zum Digitaltag laden wir und der Bitkom am 27.6.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr gemeinsam in die Bitkom Geschäftsstelle ein. Weitere Informationen

Englische Vorlesestunde – English Story Time

Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen englischen Vorlesestunde ein! Ab sofort findet sie jeden ersten Montag im Monat um 16:00 Uhr statt. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern in die wunderbare Welt der Geschichten ein. Vorlesen fördert nicht nur die Fantasie, sondern macht auch großen Spaß!

Märchenstunde für Kinder

Michaela nimmt Kinder ab 4 Jahren mit in die Welt der Märchen. Kindgerecht und mit viel Liebe zum Detail erzählt die pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter aber auch unbekannterer Erzählungen. Am letzten Montag im Monat um 16:30 Uhr. Terminausfälle sehen Sie hier: Weitere Informationen

Vorlesestunde für Kinder mit Lesewelt e.V.

Wöchentlich donnerstags von 16:30 - 17:30 Uhr können Kinder von 4 - 12 Jahren von den erfahrenen ehrenamtlichen Vorleser*innen von Lesewelt Berlin e.V. an das Lesevergnügen herangeführt werden. Terminausfälle sehen Sie hier: Weitere Informationen

Schüler in der schriftlichen Prüfung

Hilfe für Schüler*innen – Literaturrecherche online

Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf Referate, Präsentationen, Abschlussprüfung für den Mittleren Schulabschluss (MSA) und auf die fünfte Prüfungskomponente (5. PK) im Abitur. Weitere Informationen

Angebote

Belletristik, Sachliteratur, Bestseller, Bücher zum Themenbereich Musik, Noten, Medien zur Musikerziehung, Kinder- und Jugendliteratur, Musik-DVDs, Musik-Blu-rays und Musik-CDs,
Spielfilme und Kinderfilme auf DVD, Hörbücher in deutscher und englischer Sprache, Sprachlehrgänge, Zeitungen und Zeitschriften sowie Tolinos, Tonie-Boxen und Tonies.

Außerdem

Bibliothek in der Eosanderstraße

Name und Geschichte der Bibliothek

Die Bibliothek wurde 1898 als Städtische Volksbibliothek und Lesehalle der Stadt Charlottenburg im Alten Schulhaus in der jetzigen Gierkezeile 39 gegründet. 1901 zog sie in das neugebaute Haus der Kunstgewerbeschule in der Wilmersdorfer Straße (heute Eosanderstraße 1) um.
Hier entsteht die modernste Bücher- und Lesehalle jener Zeit.

Im November 1943 wird die Bibliothek fast völlig zerstört. 1944 wird sie vorübergehend in den Räumen der – inzwischen geschlossen – Zweigstelle Süd in der Sybelstraße 2-4 und schließlich 1951 im Rathaus Charlottenburg untergebracht.

1972 wird sie nach dem sozialdemokratischen Bildungs- und Kulturpolitiker Heinrich Schulz (1872 – 1932) benannt.

2012 wird die Musikbibliothek Charlottenburg der Heinrich-Schulz-Bibliothek angegliedert.

Bibliotheksleitung
N.N.

Öffnungszeiten

Mo – Fr 12:00 – 19:00 Uhr
Sa 11:00 – 16:00 Uhr
So 12:00 – 18:00 Uhr (eingeschränkter Service)

Medienrückgabe am Automaten Mo – Fr von 06:00 – 19:00 Uhr sowie Sa und So während der Öffnungszeiten (eine garantierte Rückgabe ist nur während der Öffnungszeiten der Bibliothek möglich)

Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikbibliothek / Bezirkszentralbibliothek

Rollstuhlgerecht

Verkehrsanbindungen