Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek

Schließzeiten zu Ostern

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und entspannte Feiertage!
Über die Osterfeiertage bleiben all unsere Standorte geschlossen von:
Karfreitag, 18. April bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025.
Nutzen Sie gerne unsere digitalen Angebote

  • DBB - Erwachsenenbereich

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Erwachsenenbereich

  • DBB- Kinderbereich 1

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Kinderbereich 1

  • DBB - Gaming

    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek - Gaming

Die Vorlesestunde von Lesewelt Berlin e.V. findet auch in den Osterferien statt!

Ab sofort steht für Sie eine Sammelbox für alte Handys an der Info im EG bereit.

Veranstaltungen

Kleidertausch jeden 2. Donnerstag im Monat

15:30 - 18:00 Uhr im EG. Kommen Sie vorbei und bringen Sie zwei Kleiderstücke mit. Ganz egal ob T-Shirt, Pulli, Hemd, Jeans… Dafür können Sie sich zwei Teile, die Ihnen besonders gut gefallen, wieder mitnehmen. Sowohl Kinder- als auch Erwachsenenkleidung sind gewünscht. Weitere Informationen

Infostand der Polizei jeden 1. Donnerstag im Monat

Ab 05.06.25 jeden 1. Donnerstag im Monat von 13:30 - 15:00 Uhr im EG. Weitere Infos folgen an dieser Stelle!

Encounter-Workshop: Geschichten erzählen & Illustration im März und Mai

Der Workshop „Geschichten erzählen & Illustration“ lädt junge Geschichtenerzähler:innen und Illustrator:innen (und die, die es werden wollen) dazu ein, gemeinsam illustrierte Geschichten als Gesamtkunstwerke entstehen zu lassen. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10-18 Jahren. Weitere Informationen

Programmierkurse in den Osterferien

In der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek bieten wir zusammen mit dem Verein „Wissen macht Spaß“ in den Osterferien zwei kostenlose Programmierkurse für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren an. Weitere Informationen

„Mein einzig lieber Dietrich!“ – Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Der Theologe Dietrich Bonhoeffer – Namensgeber unseres zweitgrößten Bibliotheksstandorts – wurde am 9. April 1945 von den Nazis im KZ Flossenbürg in Bayern hingerichtet. Gemeinsam mit der Auenkirche laden wir Sie am 23.4. zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich seines 80. Todestages ein. Weitere Informationen

Vorlesestunde mit Lesewelt Berlin e.V.

Wöchentlich donnerstags 16:00 bis 17:00 Uhr können Kinder von 4 - 12 Jahren von erfahrenen ehrenamtlichen Vorleser*innen an das Lesevergnügen herangeführt werden. Terminausfälle sehen Sie hier: Weitere Informationen

Kleidertausch jeden 2. Donnerstag im Monat

Wie das geht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie zwei Kleiderstücke mit. Dafür können Sie sich zwei Teile, die Ihnen besonders gut gefallen, wieder mitnehmen. Sollte es auch mal ein drittes Teil sein, ist es auch in Ordnung. Sowohl Kinder- als auch Erwachsenenkleidung sind gewünscht. Weitere Informationen

Angebote

  • Die digitale Sprechstunde mit unserem Ehrenamtlichen, Hugo, ist ein kostenfreies Angebot für ältere Menschen, die Unterstützung in den Bereichen Internet, Computer, Tablet, Smartphone und digitale Medien benötigen. Jeden Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr, bitte vorab reservieren!
schwarz-weiß Foto der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 1955

Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 1955

Name und Geschichte der Bibliothek

Die Bibliothek wurde als Wilmersdorfer Volksbücherei 1893 in der Mehlitzstr. 2 gegründet und nach dem Ersten Weltkrieg im Stadthaus, dem ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasium untergebracht.

Im Februar 1955 zog sie in den Neubau an der Brandenburgischen Str. 2 um. Die 1997 nach dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer benannte Bibliothek war bis zur Bezirksfusion 2001 die Hauptbibliothek der Stadtbibliothek Wilmersdorf.

Im Sommer und Herbst 2005 wurde die Bibliothek umgebaut. Durch den Umbau wurden die Erwachsenen- und Jugendabteilung miteinander verbunden. Die Bibliothek befindet sich jetzt auf zwei anstatt wie früher auf drei Etagen. Beide Etagen können durch den Einbau eines Aufzugs problemlos auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen erreicht werden.

Bibliotheksleitung
Herr Krause

Öffnungszeiten

Mo – Fr 12:00 – 19:00 Uhr
Sa 11:00 – 16:00 Uhr

Medienrückgabe am Automaten täglich von 06:00 – 22:00 Uhr
(eine garantierte Rückgabe ist nur während der Öffnungszeiten der Bibliothek möglich)