Freibrüter im Baum, Strauch und Hecke

Wir stellen Ihnen hier einige in Charlottenburg-Wilmersdorf heimische Vogelarten vor, die als Freibrüter gerne in Bäumen, Sträuchern und Hecken wohnen.

Amsel - Turdus merula

Freibrüter - Amsel

Amsel, Schwarzdrossel - Turdus merula

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
z.T. Zugvogel, z.T. Standvogel und auch Teilzieher.
Nistplatz:
Großer Nestbau aus Halmen, innen mit Erdmaterial verklebt und ausgeschmiert, darauf dann dünne Halme, Haare u.ä. In Sträuchern, Mauerspalten, Balkonbrüstungen und – bepflanzungen sowie im Fassadenbewuchs.
Nahrung:
Im Frühjahr und im Sommer überwiegend Regenwürmer und andere Kleintiere am Boden. Im Sommer, Herbst und Winter Beeren und Früchte (Eberesche, Holunder, Kornelkirsche, Liguster, Efeu, Mahonie, Berberitze u.a.).

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Bluthänfling steht auf Stacheldraht

Freibrüter - Hänfling

Bluthänfling, Hänfling - Linaria cannabina

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel
Nistplatz:
Bluthänflinge bevorzugen einen Nistplatz, der gut geschützt liegt und gleichzeitig einen guten Überblick über die Umgebung bietet. Das Nest wird innen mit Haaren, Wolle und Federn weich ausgepolstert und liegt oft zwischen dichten Nadelzweigen.
Nahrung:
Sämereien, Insekten

Weiter Informationen finden Sie beim AVI-FAUNA

Bunter Buchfink steht im Schnee

Freibrüter - Buchfink

Buchfink - Fringilla coelebs

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Kurzstreckenzieher. Bei den in Deutschland überwinternden Vögeln handelt es sich überwiegend um Männchen. Die Weibchen ziehen in wärmere Gebiete. Deshalb leitet sich der wissenschaftliche Name des Buchfinks auch vom lateinischen caelebs (unverheiratet, ehelos) ab.
Nistplatz:
Gut getarntes Nest in ein bis zwei Metern Höhe auf Sträuchern oder Bäumen. Es wird ausschließlich vom Weibchen gebaut und besteht aus Wurzeln, Moosen, Flechten, Halmen und Rindenfasern. Im Inneren wird mit Haaren und Federn weich ausgepolstert.
Nahrung:
Überwiegend Sämereien und Beeren. Die Jungvögel ernähren sich vor allem von Insektenlarven.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Drosselrohrsänger - Foto von Sergey Yeliseev

Freibrüter - Drosselrohrsänger

Drosselrohrsänger - Acrocephalus arundinaceus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Langstreckenzieher, der im tropischen und südlichen Afrika überwintert. In Europa ist er von April bis September anzutreffen.
Nistplatz:
Der Drosselrohrsänger ist stark ans Wasser gebunden und benötigt große, dichte Schilfbestände. Das Weibchen baut das Nest alleine ins Schilf.
Nahrung:
Weichtiere, Spinnen, Insekten(larven), kleine Wirbeltiere (z.B. Frösche) und Beeren.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Ein bunter Eichelhäher steht auf einem Ast am Wasser

Freibrüter - Eichelhäher

Eichelhäher - Garrulus glandarius

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel
Nistplatz:
Das Nest befindet sich oben in Bäumen. Es ist ein flaches, innen mit Moos ausgepolstertes Nest aus Zweigen. Tritt eine Störung während des Nestbaus auf, wird sofort ein neues Nest gebaut.
Nahrung:
Die Nahrung ist vielseitig: Insekten, Weichtiere, kleine Wirbeltiere, Vogeleier, Sämereien, Beeren/Früchte, Getreide u.v.m.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Elster, die Wasser aus einer Schale trinkt

Freibrüter - Elster

Elster - Pica pica

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel
Nistplatz:
Die Elster baut ihr Nest in Bäumen und Büschen mit einem Dach darüber zum Schutz vor Feinden. Das Nest besteht aus Zweigen, die mit Gräsern, Blättern und lehmhaltiger Erde ausgekleidet werden.
Nahrung:
Eier, Nestlinge, kleine Säugetiere, Insekten, Würmer, Sämereien, Früchte und Abfall.

Weitere Informationen zur Elster finden Sie beim NABU

Freibrüter - Erlenzeisig, Zeisig - Foto von Marek Szczepanek

Freibrüter - Erlenzeisig, Zeisig

Erlenzeisig, Zeisig - Carduelis spinus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Bei einigen Populationen handelt es sich um Standvögel, der Rest zieht weiter nach Südeuropa.
Nistplatz:
Gebrütet wird bevorzugt in Fichten von Nadel- und Mischwäldern.
Nahrung:
Sämereien, Insekten

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Gartengrasmücke - Foto von Ron Knight

Freibrüter - Gartengrasmücke

Gartengrasmücke - Sylvia borin

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Langstreckenzieher, der Ende April/Anfang Mai wieder bei uns eintrifft.
Nistplatz:
Das napfförmige Nest ist gut versteckt in Büschen und befindet sich meist in Bodennähe. Es besteht aus Haaren, Gräsern, Wurzeln und Halmen.
Nahrung:
Kleine Insekten (Larven), Spinne, Schnecken, Beeren, Früchte.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Gartenrotschwanz

Freibrüter - Gartenrotschwanz

Gartenrotschwanz - Phoenicurus phoenicurus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Mitte April, Fortzug September.
Nistplatz:
In lichten Laub- und Mischwäldern, Parks und Gärten und auch mitten in der Großstadt. Nest in Gebäudenischen, gerne auch in Verbindung mit Fassadenbewuchs, Nestmulde mit Federn ausgelegt.
Nahrung:
Vor allem Insekten.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Gelbspötter - Foto von Mike Pennington

Freibrüter - Gelbspötter

Gelbspötter - Hippolais icterina

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Anfang Mai, Fortzug Ende Juli.
Nistplatz:
Hecken in Gärten und Parks, auch in Fassadenbewuchs, meist sehr viel höher als 1,0 m über dem Boden. Nest napfförmig in Strauch- und Rankgehölz-Astgabeln.
Nahrung:
Insekten und kleine Spinnen.

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Gimpel - Foto von Juha Soininen

Freibrüter - Gimpel

Gimpel, Dompfaff - Pyrrhula pyrrhula

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel
Nistplatz:
Das Nest wird meist in dichte Fichten gebaut. Es ist ringförmig und besteht aus dünnen Zweigen, Krautstängeln, Wurzeln und Halmen. Nach knapp einer Woche ist es fertiggestellt.
Nahrung:
Sämereien, Knospen.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Girlitz - Foto von Luis García

Freibrüter - Girlitz

Girlitz - Serinus serinus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Anfang April, Fortzug tagsüber Mitte bis Ende September.
Nistplatz:
Sorgfältig gebautes Napfnest in Büschen, Bäumen und Fassadenbewuchs.
Nahrung:
Hauptsächlich kleine weiche Sämereien, im Sommer auch kleine Insekten.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Grauschnäpper - Foto von Jerzystrzelecki

Freibrüter - Grauschnäpper

Grauschnäpper - Muscicapa striata

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Anfang Mai, Fortzug Mitte bis Ende Juli.
Nistplatz:
In Gärten, Parks und häufig an Gebäuden mit Kletterpflanzen-Bewuchs.
Eiablage und Brut:
Nahrung:
Fliegende Insekten.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Grünfink auf einem Zweig ohne Blätter

Freibrüter - Grünfink

Grünfink - Carduelis chloris

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Stand- und Strichvogel
Nistplatz:
Umfänglicher Nestbau ziemlich hoch in Hecken, höheren Strauchgehölzen, Bäumen und in Kletterpflanzen-Bewuchs an Gebäuden.
Nahrung:
Sämereien aller Art, Knospen, Blüten und in der Brutzeit Blattläuse, Spinnen und andere Insekten

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Heckenbraunelle - Foto von Jim Middleton

Freibrüter - Heckenbraunelle

Heckenbraunelle - Prunella modularis

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel, bleibt auch im Winter im Brutgebiet.
Nistplatz:
Napfförmiges Nest bis. max. 3,0 m über dem Boden in Hecken, Gebüsch, Dickicht und dichtem Fassadenbewuchs.
Nahrung:
Im Sommer vorwiegend kleine Insekten und Spinnen, im Winter kleine Sämereien.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Kernbeißer auf einer Wiese zwischen Spatzen

Freibrüter - Kernbeißer

Kernbeißer - Coccothraustes coccothraustes

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Der Kernbeißer ist ein Standvogel in Berlin und kann das ganze Jahr über beobachtet werden.
Nistplatz:
Er bevorzugt Laub- und Mischwälder als Lebensraum und baut sein Nest in Baumkronen. In Städte bewohnt der Vogel Parkanlagen und Friedhöfe mit altem Baumbestand sowie Kleingärten.
Nahrung:
Die Nahrung des Kernbeißers besteht hauptsächlich aus Samen und Fruchtkernen. Er hat einen besonders kräftigen Schnabel, mit dem er auch harte Schalen aufbrechen kann.
Kernbeißer sind sehr gesellige Vögel und können oft in Gruppen beobachtet werden, die gemeinsam auf Nahrungssuche gehen.

Der Kernbeißer ist in Deutschland als “nicht gefährdet” eingestuft.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Freibrüter - Klappergrasmücke - Foto von Steevie

Freibrüter - Klappergrasmücke

Klappergrasmücke - Sylvia curruca

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Mitte April, Fortzug Mitte bis Ende Juli.
Nistplatz:
Napfnest in Hecken, Sträuchern, Kletter- und Rankgehölzen an Fassaden, meist 0,5 – 2,0 m über dem Boden.
Nahrung:
Insekten und andere wirbellose kleine Tiere, im Spätsommer auch Holunderbeeren.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Kuckuck - Cuculus canorus

Freibrüter - Kuckuck

Kuckuck - Cuculus canorus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Der Kuckuck ist ein Zugvogel, der in Berlin von April bis August anzutreffen ist. Er überwintert in Afrika sowie in Süd- und Südostasien.
Der Kuckuck ist aufgrund der aktuellen „Roten Liste der Brutvögel Deutschlands 2021“ als “gefährdet” eingestuft.
Nistplatz:
Der Vogel bevorzugt halboffene Landschaften wie Wiesen, Felder und Heiden als Lebensraum. Der Kuckuck legt seine Eier in die Nester anderer Vogelarten, die dann die Brutpflege übernehmen.
Nahrung:
Die Nahrung des Kuckucks besteht hauptsächlich aus Insekten und deren Larven.

Weiter Informationen finden Sie beim NABU

Mönchsgrasmücke auf einem Ast in der Sonne

Freibrüter - Mönchsgrasmücke

Mönchsgrasmücke - Sylvia atricapilla

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel. Überwinterungsquartiere sind unterschiedlich und reichen von West- und Südeuropa bis zu Afrika.
Nistplatz:
Sofort nach der Rückkehr aus dem Überwinterungsgebiet wird mit dem Nestbau begonnen. Das Nest besteht aus Grashalem, Wurzeln, Moos und Tierhaaren und ist im Unterholz zu finden.
Nahrung:
Insekten (Larven), Spinnen, Würmer, Sämereien, Beeren/Früchte.
Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Sie beim NABU

Nebelkrähe auf dem Rasen

Freibrüter - Nebelkrähe

Nebelkrähe - Corvus cornix

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Standvogel in Deutschland.
Nistplatz:
Das Nest wird hoch oben in Bäumen oder Masten angebracht und besteht außen aus stabilem, dickerem Material wie großen Zweigen und innen aus feinem Material wie Wolle, Federn oder Pflanzenfasern.
Nahrung:
Getreidesamen, kleine Wirbellose, Vogeleier, Aas, Abfälle;
starke Variation je nach Angebot, Jahreszeit und Lebensraum.
Nebel- & Rabenkrähe:
Nebel- und Rabenkrähen sind zwei Unteraten der Aaskrähe. Nebelkrähen haben ein grau-schwarzes Gefieder, Rabenkrähen sind gänzlich schwarz.

Mehr Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Neuntöter - Foto von Sergey Yeliseev

Freibrüter - Neuntöter

Neuntöter - Lanius collurio

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Langestreckenzieher, der in Südafrika überwintert (September bis April).
Nistplatz:
Der Neuntöter bevorzugt niedrige Neste in dornigen Büschen mit dichtem Bewuchs. Die Nester werden aus Halmen und Moos gebaut. Ausgepolstert werden sie innen mit Haaren und kleinen Wurzelteilchen.
Nahrung:
Großinsekten (Laufkäfer, Mistkäfer, Heuschrecken, Hummeln), kleine Eidechsen, junge Mäuse und kleine Vögel.

Mehr Informationen erhalten Sie beim NABU

Pirol – Oriolus oriolus

Freibrüter - Pirol

Pirol - Oriolus oriolus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Der Pirol ist ein Zugvogel und überwintert in Südafrika. Die ersten Vögel treffen bei uns Ende März wieder ein, die meisten Anfang Mai.
Nistplatz:
Die napfförmigen Nester werden geschützt in hohen Astgabeln gebaut.
Nahrung:
Insekten (insbesondere Larven), z.T. auch Früchte.
Gefährdung:
Der Pirol ist in Deutschland eine besonders geschützte Art. 1990 war er Vogel des Jahres.
Besonders der Verlust seines natürlichen Lebensraumes gefährdet den europäischen Pirol.
Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Rabenkrähe - Foto von Helmut Gevert

Freibrüter - Rabenkrähe

Rabenkrähe - Corvus corone

Raben-, Nebel- & Aaskrähen
Bei der Rabenkrähe handelt es sich um eine Unterart der Aaskrähe. Eine andere Unterart der Aaskrähe ist die Nebelkrähe. Im Verhalten sind die Raben- und die Nebelkrähe sehr ähnlich. Die Nebelkrähe ist vor allem in Osteuropa anzutreffen, die Rabenkrähe in Westeuropa. In Deutschland kommen beide Unterarten vor.

Mehr Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Ringeltaube - Foto von DickDaniels

Freibrüter - Ringeltaube

Ringeltaube - Columba palumbus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Kurzstreckenzieher. Verbringt den Winter in West- und Südeuropa.
Nistplatz:
Das Nest wird auf Bäumen oder großen Sträuchern gebaut. Wichtig dabei ist der Sichtschutz. Der Nestbau dauer 1 bis 2 Wochen, manchmal auch nur 2 Tage.
Nahrung:
Sämereien, Beeren, Knospen, Larven, Brot, Regenwürmer, Schencken

Mehr Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Saatkrähe - Foto von John Haslam

Freibrüter - Saatkrähe

Saatkrähe - Corvus frugilegus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Die Saatkrähe ist ein Zugvogel, wobei osteuropäische Populationen häufiger und weiter fliegen als westeuropäische. Bei den im Winter in Deutschland vorkommenden Saatkrähen handelt es sich oft um osteuropäische Überwinterer.
Nistplatz:
Die Saatkrähen bauen ihre Nester gern nah beieinander in Baumkronen.
Nahrung:
Sämereien, Eier, Vögel, kleine Säuger. Insekten, Früchte, Abfall

Mehr Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Schwanzmeise - Foto von Juha Soininen

Freibrüter - Schwanzmeise

Schwanzmeise - Aegithalos caudatus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
In Deutschland Standvogel.
Nistplatz:
Das Männchen ziegt durch Rufen dem Weibchen verschiedene geeignete Standorte. Legt das Weibchen Nistmaterial an einen der Standorte, ist die Platzwahl entschieden. Das Nest befindet sich in einer Höhe von 1,50 bis 6 Metern.
Nahrung:
Insekten, Larven, Spinnen, Sämereien
Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Schwanzmeise erhalten Sie beim NABU

Eine Singdrossel, der einen Regenwurm im Schnabel hat, steht auf dem Dach.

Freibrüter - Singdrossel

Singdrossel - Turdus philomelos

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, Eintreffen in Berlin Anfang März, Fortzug Ende August, spätestens 1. Oktoberhälfte.
Nistplatz:
Napfförmiges Nest, gut versteckt in Bäumen (nahe am Stamm), Sträuchern oder Gemäuervegetation. Nestmaterial: dünnes Zweigwerk, Laubmull, Lehm.
Nahrung:
Würmer und andere wirbellose Bodentiere, besonders auch Gehäuseschnecken, im Spätsommer auch Beeren und weiche Früchte.

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Sommergoldhähnchen - Foto von Noel Feans

Freibrüter - Sommergoldhähnchen

Sommergoldhähnchen - Regulus ignicapillus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Die Sommergoldhähnchen ziehen im Oktober nach Südfrankreich, Spanien oder Nordafrika und kommen im April zurück nach Deutschland.
Nistplatz:
Ähnlich dem Wintergoldhähnchen hält sich das Sommergoldhähnchen zumeist in Baumwipfeln auf. Die Nester werden an der Unterseite von Ästen befestigt und sind mit Moos gepolstert.
Nahrung:
Insekten, Insektenlarven, Spinnen

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Ein Stieglitz mit Blumensamen im Schnabel

Freibrüter - Stieglitz

Stieglitz – Carduelis carduelis

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Der Stieglitz, auch bekannt als Distelfink, ist ein häufiger Vogel in Berlin und kann das ganze Jahr über beobachtet werden. Im Winter ziehen jedoch viele Stieglitze in wärmere Regionen, während sie im Frühling und Sommer in Berlin brüten. Die Art ist nicht gefährdet.
Nistplatz:
Stieglitze bevorzugen offene Landschaften mit Bäume, Obstgarten und große Wildkrautflächen. Sie bauen ihre Nester in Bäumen oder Sträuchern
Nahrung:
Steglitze ernähren sich hauptsächlich von Samen, insbesondere von Disteln oder Karden. Während der Brutzeit können sie auch kleine Insekten wie Blattläuse fressen.

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Sumpfrohrsänger - Foto von Jerzystrzelecki

Freibrüter - Sumpfrohrsänger

Sumpfrohrsänger - Acrocephalus palustris

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Langstreckenzieher, der bei uns von April bis September anwesend ist.
Nistplatz:
Das napfförmige Nest wird aus Gräsern und Schilfhalmen geflochten, meist zwischen Brennessel-Stängeln oder Halmen von Getreidepflanzen.
Nahrung:
Spinnen, Insekten (Larven), Weichtiere

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Teichrohrsänger - Foto von Matthias Barby

Freibrüter - Teichrohrsänger

Teichrohrsänger - Acrocephalus scirpaceus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Langstreckenzieher. Bei uns von April bis Oktober anwesend.
Nistplatz:
Das Nest aus Gräsern und Schilfrohr befindet sich im Schutz von Röhrichtbeständen über dem Wasser.
Nahrung:
Spinnen, Weichtiere, Insekten, Larven.

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Wintergoldhähnchen - Foto von trzy hem

Freibrüter - Wintergoldhähnchen

Wintergoldhähnchen - Regulus regulus

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Die deutschen Populationen bleiben das ganze Jahr bei uns und bekommen im Winter häufig Gesellschaft von ihren skandinavischen Verwandten.
Nistplatz:
Das Männchen und das Weibchen bauen zusammen ein kugelförmiges Hängenest aus weichen Materialien wie Moos, Flechten und Tierhaare. Das Nest wird in Astgabeln hoher Nadelbäume angebracht.
Nahrung:
Insekten, Larven, Raupen, Würmer, Blattläuse, Spinnen, Sämereien

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU

Freibrüter - Zwergschnäpper

Freibrüter - Zwergschnäpper

Zwergschnäpper - Ficedula parva

Jahreszeitlicher Aufenthalt:
Zugvogel, der sich im Sommer in Europa und in Ostasien aufhält. Der Zwergschnäpper zieht vor allem während der Nacht. Der Wegzug findet in der Zeit von August bis Mitte September statt. Die Winterquartiere liegen im Süden und in Südasien und werden Mitte März bis Mitte Mai verlassen.
Nistplatz:
Der Zwergschnäpper ist vorwiegend in alten Misch- und Laubwäldern zu Hause. Als Nistplatz sucht er Baumhöhlen oder alte Spechtlöcher auf.
Nahrung:
Seine Hauptnahrungsquelle besteht zumeist aus fliegenden Insekten, die er vom Boden, den Blättern oder im stationären Flug aufnimmt. Im Herbst wird der Speiseplan mit Beeren und Sämereien ergänzt.

Weitere Informationen erhalten Sie beim NABU