Lebensraumpfad am Mossestift

Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifolia)

Die Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifolia) blüht am Lebensraumpfad

Reiches Nahrungsangebot für Bienen

Reiches Nahrungsangebot für Bienen

Hier blüht ein CITY.biotop!

Reisigstapel, heimische Pflanzen oder Nisthilfen bieten vielen Tieren Lebensraum und Nahrungsgrundlage. In jedem noch so kleinen Garten, auf jedem Balkon und in jedem Hinterhof lassen sich solche Lebensräume anlegen. Ganz egal, ob es nur eine Insektennisthilfe oder gleich eine freiwachsende Hecke ist – jeder neue geeignete Lebensraum wird rasch von Tieren besiedelt.
Auf zwei Flächen am Mossestift wurden einige solcher Kleinstrukturen angelegt. Sie sollen Ihnen einen kleinen Überblick über mögliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen geben, die selbst mit wenig Aufwand umzusetzen sind.

Fotos des Lebensraumpfades

  • Bienenweide am Mossestift - Pflanzplan

    Bienen- und Schmetterlingsweide am Eingang zum Mossestift

  • Bienenweide am Mossestift: Beginn der Staudenpflanzung

    Die Bienen- und Schmetterlingsweide wird angelegt - die Stauden werden gepflanzt

  • Bienenweide am Mossestift: Blühende Bergminze und gesetzte Blumenzwiebeln

    Die Bergminze blüht bis in den November hinein. Im Frühjahr sollen Blumenzwiebeln das Beet attraktiv machen

  • Lebensraumpfad am Mossestift - Plan

    Lebensraumpfad am Mossestift - Die einzelnen Lebensräume

  • Lebensraumpfad am Mossestift - Fläche vor der Umgestaltung

    So sah die Fläche vor der Umgestaltung aus...

  • Lebensraumpfad am Mossestift - Fläche nach der Umgestaltung

    ... und nun danach! Was für eine Verwandlung!

  • Kohlmeise (Parus major) hat den Nistkasten auf dem Lebensraumpfad angenommen

    Lebensraum Nistkasten - erfolgreich besiedelt!

  • Lebensraumpfad am Mossestift - Lebensraum Sandfläche

    Lebensraum Sandfläche

  • Der Lebensraumpfad Sommer 2019, ein blühendes Insektenparadies!

    Der blühende Lebensraumpfad Sommer 2019

  • Auch Hummeln und andere Bestäuberinsekten erfreuen sich dem reichen Nahrungsmittelangebot

    Der blühende Lebensraumpfad Sommer 2019 - Hummeln und andere Bestäuberinsekten erfreuen sich dem reichen Nahrungsmittelangebot

  • Blausternchen (Scilla bifolia)

    Die ersten Frühlungsboten sind am Lebensraumpfad zu sehen - das Blausternchen (Scilla bifolia) beeindruckt mit einem tiefen blau.

  • Elfenkrokus (Crocus tommasinianus)

    Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) lockt die ersten Bienen an.

  • Gelb blühende Weinbergs-Tulpe.

    Gelb blühende Weinbergs-Tulpe.

  • Die Gewöhnliche Sternhyazinthe in voller Blüte.

    Die Gewöhnliche Sternhyazinthe in voller Blüte.

  • Blau blühende Traubenhyazinthen und gelb mit weißen Spitzen blühende Tarda-Tulpen

    Blau blühende Traubenhyazinthen und gelb mit weißen Spitzen blühende Tarda-Tulpen

  • Blau blühende Kleine Braunelle

    Blau blühende Kleine Braunelle

  • Pflanzstreifen mit blühenden heimischen Pflanzen am Mossestift

    Pflanzstreifen mit blühenden heimischen Pflanzen am Mossestift

  • Ein herbstblühender Krokus.

    Ein herbstblühender Krokus.

Wir laden Sie zum Entdecken ein! Wer lebt wohl auf den Steinhaufen und wer zieht in die Insektenwohnungen ein? Informieren Sie sich an den unterschiedlichen Stationen oder sprechen Sie uns an:

  • Station 1 – Lebensraum Sandfläche und Steinhaufen:
    Die Sandfläche bietet etlichen Insekten Lebensraum, als Nahrungsquelle wurden gezielt verschiedene Stauden gepflanzt. Der Steinhaufen ist für Kleinsäuger und Reptilen attraktiv.
  • Station 2 – Lebensraum Nisthilfe für Wildbienen und Vögel:
    Zwei selbst gestaltete Nisthilfen für Wildbienen sollen unterschiedliche Wildbienenarten anziehen. In Berlin allein gibt es davon fast 300! Die Nisthilfen für Vögel wurden von der Trias gGmbH gefertigt und sollen Meisen, Gartenrotschwanz oder Rotkehlchen eine Brutstätte bieten.
  • Station 3 – Lebensraum Wildrosen und Hecken:
    Die Wildrosen sollen einen Abschluss zur Sodener Straße bilden und die bestehende Hecke ergänzen. Gepflanzt wurden die Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifolia), in Deutschland heimisch aber in Berlin erst durch den Menschen etabliert, und die Filz-Rose (Rosa tomentosa), die in Berlin-Brandenburg vorkommt.
  • Station 4 – Lebensraum Wiese:
    Kleinere Inseln wurden hier geschaffen und mit einer Saatgutmischung eingesät, bereits im ersten Jahr haben u.a. Taubenkropf-Skabiose, Hundskamille und Oregano geblüht.
  • Station 5 – Lebensraum Totholz, Laub & Reisig:
    Im schattigen Teil der Fläche wurde ein Reisighaufen geschaffen, der in Teilen mit Laub aufgefüllt wurde – ein spannendes Versteck für Igel und Co. Auch fühlen sich etliche Käfer heimisch – an der Zersetzung von Holz können über 1000 verschiedene Arten beteiligt sein!

Am Eingang zum Mossestift finden Sie den Lebensraum Bienen- und Schmetterlingsweide: Naturschutz und ansprechende Gestaltung eines Beetes gehen hier Hand in Hand!
Bergminze, Katzenminze und Steppensalbei locken als so genannte Lippenblüter viele Insekten an, Schmetterlingsraupen fressen gerne heimische Gräser. Und für uns Menschen sind Maulbeeren und Aroniabeeren zu naschen!

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.