Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Gemeinsam für mehr Stadtnatur im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Logo des Projektes CITY.biotop

Gemeinsam für mehr biologische Vielfalt

Der Rückgang der biologischen Vielfalt gehört zu einer der gesellschaftlich-ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Es fehlen immer öfter Räume für artenreiche und vielfältige heimische Tier- und Pflanzengesellschaften in ländlichen Regionen, gleichzeitig sind die bestehenden Lebensräume nur noch mangelhaft miteinander vernetzt.
Hohe Umweltbelastungen sensibler Ökosysteme, gerade von Gewässern, sind ein weiterer Grund für den Rückgang der biologischen Vielfalt.
Städte bieten mit ihren vielfältigen Nischen Ersatzlebensräume für eine Vielzahl an Arten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Räume in unserem Bezirk noch attraktiver für Tiere und Pflanzen gestalten!

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der von der Innenstadt bis an den Stadtrand reicht, gibt es erstaunlich viele Gewässer und Grünflächen, die den Bezirk für Bewohner, Firmen und auch Tiere und Pflanzen besonders attraktiv machen.
Mit 23 Seen und deren umgebenden Grünflächen besitzt der Bezirk wichtige innerstädtische Naherholungsflächen, die wertvolle Lebensräume darstellen und für das Stadtklima eine wichtige Funktion nicht nur hinsichtlich der Abkühlung erfüllen.

Gemeinsam für mehr Naturerlebnis

Das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf möchte mit dem Projekt „CITY.biotop“ einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten.
Der Erhalt und die Entwicklung der wichtigen städtischen Freiräume im Sinne des Natur- und Umweltschutzes liegen uns am Herzen.
Das Projekt wird durch Ehrenamtliche im ökologischen Bundesfreiwilligendienst entwickelt und betreut. Unterstützungen finden sie durch die Bundesfreiwilligenstelle des Projektes Klimaschutzmanagement Klausenerplatz.

Jeder kann mitmachen – Anwohner, Schulklassen, Belegschaften oder Unternehmen – und einen Beitrag leisten; regelmäßig oder im Rahmen eines Aktionstages.
Wir brauchen Ihr Engagement und Ihre Ideen für den Umwelt- und Naturschutz und um die biologische Vielfalt im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zu fördern.

Leisten gerade auch Sie als Betrieb oder Unternehmen einen Beitrag, indem Sie ihre Außenflächen naturnah umgestalten. Sie werden belohnt durch eine grüne Visitenkarte, die sich positiv auf Ihre Kundschaft und Belegschaft auswirkt. Ihr persönliches Engagement wird durch die erzielte Standortverschönerung Werbung für Ihr Unternehmen sein.
Wir beraten Sie hierzu!

Haben Sie selbst einen Vorschlag oder eine Idee? Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam die Umsetzung zu realisieren.

Saatguttütchen mit gebietseigenen Pflanzen

Aktuelles

  • In und um das Gelände des Rudolf-Mosse-Stifts wurden neue Flächen für bestäubende Insekten angelegt. Dafür wurde gebietseigenes Saatgut ausgebracht, das eigens vom Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengestellt wurde. Für mehr Infos zu den Bestäuberflächen und zum Saatgut bitte hier klicken.
  • Wir dürfen Ihnen unsere neuen CITY.biotop Flyer vorstellen:
    • CITY.biotop – Gemeinsam für mehr Stadtnatur im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
    • verantwortungsvoll.naturnah – Gestaltung naturnaher Betriebsgelände
    • vielfältig.naturnah – Neue Ansätze für das private Grün

Auch wurde der Flyer zur Information der Gewässeranrainer zur richtigen Uferpflege überarbeitet und präsentiert sich nun in neuem Layout.
Viel Spaß beim Durchblättern!

Ebenfalls ist der aktuellste Newsletter erschienen. Er steht Ihnen, wie auch die Flyer, zum herunterladen bereit.

Vier 3D Männchen setzen farbige Puzzleteile zusammen

Gemeinsam für mehr Stadtnatur

Ihr Engagement für mehr Stadtnatur im Bezirk

Erfahren Sie, wie Sie sich im Rahmen des Projektes CITY.biotop für den Umwelt- und Naturschutz, die biologische Vielfalt oder die Umweltbildung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf engagieren können. Ihr Engagement für mehr Stadtnatur im Bezirk

3D Figur mit Schubkarre

Gemeinsam für mehr biologische Vielfalt

Projekte und Projektideen im CITY.biotop

Lernen Sie die vielen spannenden Projekte und Projektideen des CITY.biotops kennen und lassen Sie sich für Ihr eigenes Engagement inspirieren! Gerne können Sie eines unserer Projekte bereichern oder ein neues Projekt anstoßen. Projekte und Projektideen im CITY.biotop

Räuberleiter

Gemeinsam für mehr Naturerlebnis

Flyer, Broschüren & Hintergrundinfos

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu einzelnen projektbezogenen Fachthemen sowie Infomaterialien des Umwelt- und Naturschutzamtes und des Projektes CITY.biotop. Unsere aktuellen CITY.biotop Flyer sind nun erschienen! Flyer, Broschüren & Hintergrundinfos