Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Informationen zum Coronavirus
Beton-Cadillacs von Wolf Vostell

Bild: BACW/Farchmin
Beton-Cadillacs am Rathenauplatz.
Die Skulptur “Zwei Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maja” von Wolf Vostell, ist ein Teil des Skulpturenboulevards entlang der Tauentzienstraße und des Kurfürstendamms.
Die Skulptur wurde zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 aufgestellt. Vostells Intention war die Entlarvung des “24-stündigen Tanzes der Autofahrer ums Goldene Kalb”, worauf er mit dem nach einem berühmten Goya-Gemälde nachgebildeten Titel anspielt. Gegen die Aufstellung der Skulptur formierte sich ein starker Bürgerprotest. Kein anderes Kunstwerk war in der Nachkriegszeit in Berlin so umstritten. Zeitweise wurde als Pendant zur Vostell-Skulptur auf dem benachbarten Grünstreifen ein Beton-Trabi aufgestellt.
Adresse
Beton-Cadillacs
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S Halensee
- S41
- S42
- S45
- S46
-
0.4km
S Halensee
- Bus
-
-
0.1km
Rathenauplatz
- 143
- M19
- M29
- N43
-
0.1km
Rathenauplatz