Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Beton-Cadillacs von Wolf Vostell
“Zwei Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maja”, 1987 von Wolf Vostell, Teil des zur 750-Jahr-Feier. Vostells Intention war die Entlarvung des “24-stündige(n) Tanz(es) der Autofahrer ums Goldene Kalb”. Gegen die Aufstellung der Skulptur formierte sich ein starker Bürgerprotest. Kein anderes Kunstwerk war in der Nachkriegszeit in Berlin so umstritten. Zeitweise wurde als Pendant zur Vostell-Skulptur auf dem benachbarten Grünstreifen ein Beton-Trabi aufgestellt.
Im Herbst 2006 wurde die Skulptur vom Verein Pro City West e.V. unter der künstlerischen Leitung des Architekten Christian Neeße in Zusammenarbeit mit dem Sachverständigen Steffen Dworok und Wolf Vostells Sohn Rafael Vostell für insgesamt 100.000.- EUR umfassend restauriert und anschließend durchden Berliner Lichtdesigner Andreas Boehlke illuminiert. Die Baumaßnahme wurde von dem Verein Pro City West e.V. in Zusammenarbeit mit der Limes Vertriebsgesellschaft mbH mit Werbung am Baugerüst finanziert. Am 21.11.2006 wurde die restaurierte Skulptur wieder enthüllt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Beton-Cadillacs
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S Halensee
- S41
- S46
-
0.4km
S Halensee
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Rathenauplatz
- M19
- M29
- 104
- N42
-
0.2km
Berlin, Rathenauplatz