Die Bronze-Gedenktafel am Zaun des Hauses Douglasstr 10 wurde am 9.9.1971 enthüllt. Hier hat Alfred Kerr mit seiner Familie, auch seiner Tochter Judith Kerr, von 1929 bis zur seiner Emigration 1933 gelebt.
Bild: Bezirksamt
Gedenktafel für Alfred Kerr, 10.3.2010, Foto: KHMM
Hier lebte bis zu seiner Emigration
im Jahre 1933 ALFREDKERR
Theaterkritiker, Schriftsteller
und Dichter
*25.12.1867 Breslau 12.10.1948 Hamburg
2. Höhmannstraße 6
Bild: Bezirksamt
Höhmannstraße 6, 5.3.2011, Foto: KHMM
Die Berliner Gedenktafel (Porzellantafel der KPM) an dem Haus Höhmannstraße 6 wurde am 12.12.1988 enthüllt. Hier lebte Alfred Kerr von Juli 1921 bis 1929. Am 14.6.1923 wurde hier seine Tochter Judith Kerr geboren.
Bild: Bezirksamt
Gedenktafel für Alfred Kerr, 5.3.2011, Foto: KHMM
BERLINERGEDENKTAFEL
Hier lebte ALFREDKERR
25.12.1867 – 12.10.1948
Schriftsteller und Theaterkritiker
Erhob die Kritik zur literarischen Gattung
1933 wurden seine Bücher verboten und verbrannt
Alfred Kerr emigrierte
über Prag, Lugano und Paris nach London