Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Informationen zum Coronavirus
Bronzeskulptur "Treblinka" und Mahntafel
Das Mahnmal für die Opfer des östlich von Warschau gelegenen Vernichtungslagers, in dem etwa 900 000 Juden ermordet wurden, schuf 1966 der russische Bildhauer Vadim Sidur. Es zeigt aufeinandergetürmte menschliche Körper in abstrahierter Form. 1979 wurde es auf dem Amtsgerichtsplatz aufgestellt. 1986 wurde zusätzlich eine Mahntafel in das Pflaster eingelassen. Auf der anderen Seite des Mahnmals trägt eine Bronzeplatte den Schriftzug “Treblinka”, oben und unten gerahmt von dem Namen des Bildhauers, sowohl in kyrillischer, wie in lateinischer Schrift.
Adresse
Skulptur Treblinka
gegenüber dem Hauptportal des Amtsgerichts Charlottenburg
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Amtsgerichtsplatz
- 309
- M49
- X34
- X49
-
0.1km
Berlin, Amtsgerichtsplatz