Erbaut als “Eisstadion Wilmersdorf” von Werner Deyle wurde das Stadion am 29. November 1974 eröffnet.
Das Eisstadion hat eine 6170 Quadratmeter große Eisfläche, olympiagerechte 400-Meter-Eisschnelllaufbahn, Schlittschuhverleih und -schleiferei, Garderobe, Eislauf-Shop und eine Gastronomie. 1985 fand hier das erstes Eisschnelllauf-Weltcuprennen in Deutschland statt.
Im Oktober 2000 wurde das Stadion nach dem früheren Wilmersdorfer Bezirksbürgermeister Horst Dohm benannt.