Heike Schmitt-Schmelz

Heike Schmitt-Schmelz
Bild: BACW/Brühl
Ich wurde 1979 geboren und bin in Charlottenburg-Wilmersdorf aufgewachsen, zur Schule gegangen und auch meine Arbeitsstätten lagen/liegen im Bezirk. Nach meinem Abitur begann ich ein Studium der Germanistik und Arbeitslehre, entschied mich jedoch bald für eine praxisorientierte Laufbahn. Zunächst arbeitete ich als Assistentin der Geschäftsführung in einem Gutachterbüro und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Erzieherin sowie zur Facherzieherin für Integration. Bevor ich ins Rathaus gewählt wurde, war ich in einer Charlottenburger Kindertagesstätte als Facherzieherin tätig.
Im Jahr 2001 trat ich in die SPD ein, 2006 wurde ich Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf. Dort war ich zunächst in den Ausschüssen für Jugendhilfe, Sport und Wirtschaft tätig und widmete mich später dem Bereich Stadtentwicklung. Im November 2016 wurde ich zur Bezirksstadträtin für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur gewählt. Seit Dezember 2021 bin ich als Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt tätig.
Das Besondere an Charlottenburg-Wilmersdorf ist für mich die Vielfalt und Lebendigkeit des Bezirks, der sowohl historische als auch moderne Facetten vereint und ein breites kulturelles Angebot bietet.
In meinem Amt lege ich großen Wert auf die Förderung von Bildung und Kultur sowie die Unterstützung von Sportvereinen. Mir ist es wichtig, dass Bildungsinstitutionen eng vernetzt arbeiten und kulturelle Einrichtungen für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind.
Verändern möchte ich insbesondere die Infrastruktur des Bezirks. Hier setze ich mich seit Beginn meiner politischen Tätigkeit für ausreichend moderne Schulplätze, den Ausbau der Infrastruktur im Bereich der Weiterbildung und Kultur, sowie die Sanierung von Sportplätzen und -hallen ein. Mir ist es wichtig, dass Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern effizientere Dienstleistungen bieten kann und dass alle Menschen, egal welcher Herkunft, welchen Alters, welchen Glaubens, egal ob arm oder reich leichte Zugänge zu Bildung haben.
Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Engagement trage ich maßgeblich zur positiven Entwicklung von Charlottenburg-Wilmersdorf bei.
- E-Mail:
- cw330000@charlottenburg-wilmersdorf.de
- Telefon:
- (030) 9029-14000
- Telefax:
- (030) 9029-14004
- Anschrift:
- Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin