Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet ein großes Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und mehr als 30 Fachbereichen.
Unter anderem gibt es die Möglichkeit die Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten in zwei Bereichen zu absolvieren. Komm zu uns!
Medizinische Fachangestellte (MFA) können in Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern arbeiten. Sie sind in der Regel für die Patienten erste Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner und assistieren den Ärztinnen und Ärzten bei der Behandlung. MFA sind unentbehrlich für den reibungslosen Ablauf in einer gut organisierten Praxis.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten umfasst drei Jahre. Diese gliedern sich in zwei Jahre beim Gesundheitsamt und einem Jahr in einer Praxis, die frei gewählt werden kann.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule. Der Standort der Berufsschule richtet sich nach dem Wohnort. Neben dem OSZ Gesundheit I gibt es die Rahel-Hirsch-Schule (OSZ Gesundheit/Medizin).
Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung und Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abgelegt.
Berufsschule:
Der berufsbezogene Unterricht ist in Lernfelder unterteilt, die Inhalte aus den Bereichen Medizin, Verwaltung und Abrechnung verknüpfen. Darüber hinaus haben Sie Unterricht in den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Kommunikation (Englisch, Deutsch) und Sport. Die Aufteilung der Lernfelder findest du hier