Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet ein großes Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und mehr als 30 Fachbereichen.

Unter anderem gibt es die Möglichkeit die Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten in zwei Bereichen zu absolvieren. Komm zu uns!

Medizinische Fachangestellte (MFA) können in Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern arbeiten. Sie sind in der Regel für die Patienten erste Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner und assistieren den Ärztinnen und Ärzten bei der Behandlung. MFA sind unentbehrlich für den reibungslosen Ablauf in einer gut organisierten Praxis.

Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten umfasst drei Jahre. Diese gliedern sich in zwei Jahre beim Gesundheitsamt und einem Jahr in einer Praxis, die frei gewählt werden kann.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule. Der Standort der Berufsschule richtet sich nach dem Wohnort. Neben dem OSZ Gesundheit I gibt es die Rahel-Hirsch-Schule (OSZ Gesundheit/Medizin).
Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung und Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abgelegt.

Berufsschule:
Der berufsbezogene Unterricht ist in Lernfelder unterteilt, die Inhalte aus den Bereichen Medizin, Verwaltung und Abrechnung verknüpfen. Darüber hinaus haben Sie Unterricht in den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Kommunikation (Englisch, Deutsch) und Sport. Die Aufteilung der Lernfelder findest du hier

Ausbildung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) des Gesundheitsamtes

  • Was ist der KJGD?

    Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) unterstützt Familien mit dem Ziel, die Entwicklung von Kindern zu begleiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen frühzeitig zu verhindern bzw. zu erkennen und entsprechende Hilfen anzubieten.
    Die KJGD arbeiten in multiprofessionellen Teams mit Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Familienhebammen und Therapeut*innen. Die Angebote sind grundsätzlich kostenlos.

  • Das Aufgabengebiet

    • Vor- und Nachbereitung der Durchführung von ärztlichen Sprechstunden, Vorsorgeuntersuchungen und von Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen
    • Einschulungsuntersuchungen, Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
    • Instrumenten- und Inventarpflege
    • Vorbereitung von Impfterminen und Mitwirkung bei der Durchführung von Hör- und Sehtests
    • Anfertigung der laufenden Statistik, Karteikartenführung
    • Erledigung von Anfragen und Schriftwechsel nach Anweisung des Arztes/der Ärztin sowie Schreibarbeiten

  • Wir erwarten:

    • mittlerer Schulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
    • Hauptschulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
    • erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung

Ausbildung im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung

  • Was ist das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung?

    Wir bieten Beratung für Frauen, Männer und Paare zu allen Fragen rund um einen möglichen Schwangerschaftskonflikt an.
    Im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, medizinischen Fachangestellten und Sprachmittler:innen.

    Mehr Informationen findest du hier

  • Das Aufgabengebiet

    • Vor- und Nachbereitung der ärztlichen Sprechstunden
    • Assistenz bei der Durchführung der ärztlichen Sprechstunden
    • Instrumenten- und Inventarpflege
    • Anfertigung der laufenden Statistik
    • Karteikartenführung
    • Schreibarbeiten
    • Patientenannahme
    • Telefondienst, Terminkoordination
    • Laborarbeiten inklusive Blutabnahmen, Urinuntersuchungen, Schwangerschaftstest,
    • im- Injektionen
    • Anlegen und Überwachung eines CTG`s
    • Erhebung von Parametern im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
    • Bestellwesen
    • Fachspezifische Verwaltungsarbeiten

  • Wir erwarten:

    • mittlerer Schulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
    • Hauptschulabschluss, oder ein anderer als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
    • erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
    • Kommunikationsfähigkeit, freundliches Auftreten
    • gute Englischkenntnisse
    • Mindestalter 18 Jahre
    • neutrale Einstellung gegenüber Schwangerschaftsabbruch und Prostitution

Ansprechpartner/innen:

  • Ausbildung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst:

    Fachliche Zuständigkeit:
    Frau Dr. Petrov
    Tel.: 030 9029 16249
    E-Mail
    Hohenzollerdamm 174 – 177, 10713 Berlin

    Organisatorische Zuständigkeit:
    Herr Schwerdtfeger
    Tel.: 030 9029 18160
    E-Mail
    Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin

    Ausbildung im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung:

    Fachliche Zuständigkeit:
    Frau B. Warwel
    Tel.: 030 9029 16884
    E-Mail
    Hohenzollerdamm 174 – 177, 10713 Berlin

    Organisatorische Zuständigkeit:
    Herr Schwerdtfeger
    Tel.: 030 9029 18160
    E-Mail
    Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin