Informationsveranstaltungen zur Einführung neuer Parkraumbewirtschaftungszonen in Charlottenburg-Wilmersdorf ab Dezember 2025

Bild: BACW
Pressemitteilung vom 02.06.2025
In den Ortsteilen Charlottenburg, Wilmersdorf und Halensee wird ab Montag, 1. Dezember 2025 in mehreren Kiezen die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das bedeutet, dass das Parken in diesen Zonen kostenpflichtig wird. Parken ist dann nur noch mit Bewohnerparkausweis, gebührenpflichtigem Parkschein oder Ausnahmegenehmigung erlaubt.
Das Bezirksamt hatte auf Grundlage der Ergebnisse der Studie zur Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung und aufgrund des bisherigen hohen, gutachterlich bestätigten Parkdrucks in diesen Gebieten, die Erweiterung der Einführung der Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings beschlossen. Ziel ist es, hierdurch die Parksituation für Anwohnerinnen und Anwohner und ortsansässige Gewerbetreibende zu verbessern.
Die neuen Parkzonen umfassen die Bereiche 126 bis 131. Anwohner:innen werden in fünf Veranstaltungen über die Details und begleitenden Maßnahmen informiert:
Zone 126 (Wilmersdorf)
Zeit: Mittwoch, 4. Juni 2025, von 19 bis 20 Uhr
Ort: Aula (2. OG) in der Otto-von-Guericke-Schule, Eisenzahnstraße 47-48, 10709 Berlin.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Das Gebiet wird eingegrenzt von der Paulsborner Straße im Nordwesten, der Brandenburgischen Straße im Osten, dem Hohenzollerndamm im Süden und der A100 im Südwesten.
Zone 127 (Halensee)
Zeit: Dienstag, 17. Juni 2025, von 18 bis 19 Uhr
Ort: Aula (3. OG) in der Halensee-Grundschule, Joachim-Friedrich-Straße 35-36, 10711 Berlin.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Das Gebiet wird eingegrenzt vom Kurfürstendamm im Norden, der Brandenburgischen Straße im Osten, der Paulsborner Straße im Süden und der A100 bzw. Schwarzbacher Straße im Südwesten.
Zone 128 & 129 (Halensee)
Zeit: Dienstag, 24. Juni 2025, von 18 bis 19 Uhr
Ort: Aula (3. OG) in der Halensee-Grundschule, Joachim-Friedrich-Straße 35-36, 10711 Berlin.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Zone 128: Das Gebiet wird eingegrenzt von der Rönnestraße im Norden, der Holtzendorffstraße bzw. Damaschkestraße bis zum Lehniner Platz im Osten, dem Kurfürstendamm bis zum Rathenauplatz im Süden ( Inklusive des Bereichs der Schwarzbacher Straße und Storkwinkel) und der Halenseestraße im Südwesten.
Zone 129: Das Gebiet wird eingegrenzt von der Gervinusstraße (inklusive Bahnhofsvorplatz Stuttgarter Platz) im Norden, der Lewishamstraße im Osten, vom Kurfürstendamm (inklusive Lehniner Platz) im Süden und der Damaschkestraße im Südwesten.
Zone 130 (Charlottenburg)
Zeit: Mittwoch, 25. Juni 2025, von 18 bis 19 Uhr
Ort: Aula (1. OG) in der Lietzensee-Grundschule, Witzlebenstraße 34-35, 14057 Berlin.
Kein barrierefreier Zugang vorhanden. Personen mit eingeschränkter Mobilität können auf Veranstaltungen in barrierefreien Einrichtungen ausweichen.
Das Gebiet wird eingegrenzt vom Kaiserdamm im Norden, der Kaiser-Friedrich-Straße im Osten, der Rönnestraße bzw. dem Stuttgarter Platz im Süden und der Suarezstraße bzw. Witzlebenstraße entlang des Witzlebenplatzes im Westen.
Zone 131 (Charlottenburg)
Zeit: Mittwoch, 2. Juli 2025, von 19.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Aula (1. OG) in der Lietzensee.-Grundschule, Witzlebenstraße 34-35, 14057 Berlin.
Kein barrierefreier Zugang vorhanden. Personen mit eingeschränkter Mobilität können auf Veranstaltungen in barrierefreien Einrichtungen ausweichen.
Das Gebiet wird eingegrenzt vom Kaiserdamm im Norden, der Suarezstraße bzw. Witzlebenstraße entlang des Witzlebenplatzes im Osten, der Rönnestraße bzw. S-Bahntrasse im Süden und im Westen.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Parkraumzonen sind auf der Webseite des Bezirksamts zu finden.
Im Auftrag
Blümlein
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
U Richard-Wagner-Platz
- M45
- N7
-
U Richard-Wagner-Platz