Einweihung der Gedenktafel für den Unternehmer und Charlottenburger Stadtverordneten Prof. Dr. Adolph Frank (1834-1916)

Pressemitteilung vom 21.05.2025

Eine Gedenktafel für Prof. Dr. Adolph Frank weiht Judith Stückler, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, am Freitag, den 30. Mai 2025, um 12 Uhr gemeinsam mit Gästen aus Klötze und Staßfurt (Sachsen-Anhalt) ein. Die Tafel wird im Beisein der Gedenktafelkommission vor dem Haus Bismarckstraße 10 (Charlottenburg) angebracht.

Adolph Frank (1834–1916) war ein bedeutender Chemiker, Unternehmer und langjähriges Mitglied der Charlottenburger Stadtverordnetenversammlung. Er entwickelte industrielle Verfahren zur Herstellung von Kunstdünger, erfand das braune Glas zum Schutz des Bieres gegen Sonnenlicht und setzte sich als Stadtverordneter für moderne Infrastruktur wie Gaslaternen und städtische Gaswerke ein. Für seine Verdienste erhielt er hohe Auszeichnungen, darunter den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse.

Die Tafel erinnert an seinen Wohnort von 1910 bis zu seinem Tod 1916. Das ursprüngliche Gebäude wurde später durch einen Neubau ersetzt, in dem heute das Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC) untergebracht ist.

Frank, der aus einer jüdischen Familie stammte, war auch sozial engagiert und gründete gemeinsam mit seiner Frau die Meta-Frank-Stiftung zur Unterstützung bedürftiger Kinder. Eine nach ihm benannte Straße wurde 1938 während des Nationalsozialismus umbenannt. Heute erinnern auch Orte in Staßfurt und Klötze an sein Lebenswerk.

Der Text der Gedenktafel lautet:

In dem früher hier stehenden Haus lebte
von 1910 bis 1916
Prof. Dr. Adolph Frank
(20.1.1834 – 30.5.1916)
Der Chemiker und Unternehmer entwickelte unter Anderem industrielle Verfahren zur Herstellung von Kunstdünger für die Landwirtschaft. Von 1878 bis 1916 war er Mitglied der Charlottenburger Stadtverordnetenversammlung. Ihm zu Ehren wurde 1918 eine Straße benannt, die die Nationalsozialisten wegen seiner jüdischen Herkunft 1938 in Heubnerweg umbenannten.

Im Auftrag
Räsch