40 Jahre Städtepartnerschaft: Karmiels Bürgermeister zu Besuch in Charlottenburg-Wilmersdorf

Buddy-Bär-Projekt
Bild: BACW/von Kentzinsky
Pressemitteilung vom 19.05.2025
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Karmiel (Israel) ist diese Woche Karmiels Bürgermeister Moshe Koninsky zu Gast in Charlottenburg-Wilmersdorf. Höhepunkte des zweitägigen Besuchsprogramms sind eine gemeinsame Sitzung mit dem Bezirksamtskollegium unter Leitung von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und des israelischen Botschafters Ron Prosor in der israelischen Botschaft sowie die Einweihung eines Gedenksteins im Spielhaus Schillerstraße in Charlottenburg.
Der Gedenkstein, ein Kooperationsprojekt von den Kinder- und Jugendparlamenten beider Seiten, erinnert an die unter dem Naziregime deportierten Kinder und Jugendlichen. Auf Einladung von Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, und in Anwesenheit von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, werden beide Bürgermeister den Stein feierlich enthüllen. Zudem wird sich Moshe Koninsky anlässlich des runden Jubiläums der Städtepartnerschaft in das Goldene Buch von Charlottenburg-Wilmersdorf eintragen.
Zeitgleich werden auf Einladung des Kinder- und Jugendparlaments des Bezirks auch diesmal wieder Kinder und Jugendliche aus Karmiel in Berlin weilen, um die gegenseitige Verbindung bei gemeinsamen Aktivitäten zu stärken und sich über künftige Projekte auszutauschen. Traditionell bestehen zwischen den Kinder- und Jugendparlamenten von Charlottenburg-Wilmersdorf und Karmiel enge Beziehungen, die die Städtepartnerschaft mit Leben füllen: So gestaltete man 2023/24 für die jeweils andere Seite einen großen Buddy-Bären, der schließlich in der Partnerstadt aufgestellt wurde – in Berlin im Rathaus Charlottenburg.
Im Auftrag
Räsch
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
U Richard-Wagner-Platz
- M45
- N7
-
U Richard-Wagner-Platz