Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf besucht die Internationale Grüne Woche 2025

Foto mit Bezirksbürgermeisterin Bauch, Bezirksstadträtin Schmitt-Schmelz und den Bezirksstadträten Wagner, Herz und Brzezinski

v.l.: Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadtrat Detlef Wagner, Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadtrat Arne Herz und Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski

Kulinarische Vielfalt, nachhaltige Ideen und lebendige Partnerschaften: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf besuchte am Dienstag, 21. Januar 2025, die Grüne Woche und erlebte die Messe als Treffpunkt für Austausch und Inspiration. Von bayerischer Brotzeit über Berliner Nachhaltigkeit bis zu hessischen und österreichischen Spezialitäten – die Internationale Grüne Woche vereint Tradition und Zukunft. Mit dabei waren Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und die Bezirksstadträte Arne Herz, Detlef Wagner und Christoph Brzezinski. Sie besuchten Stände der Partnerregionen Bayern, Hessen und Österreich sowie Ausstellende aus Berlin.

Die Grüne Woche ist die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Rund 1.400 Ausstellende präsentieren hier nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Innovationen aus Bereichen wie Nachhaltigkeit und urbaner Landwirtschaft.
Die Messe läuft noch bis Sonntag, 26. Januar 2025.

  • Messe Berlin - Grüne Woche 2025

    Die Internationale Grüne Woche zieht auch in diesem Jahr viele Besucher nach Berlin. Trotz grauem Januarhimmel strömen Neugierige in die Messehallen, um regionale und internationale Köstlichkeiten zu entdecken.

  • Grüne Woche - Halle Bayern - Blick von oben auf die Menge

    Dichtes Gedränge in der Bayern-Halle: Die Vielfalt der bayerischen Genusskultur begeistert. Die Länderhallen zählen zu den Höhepunkten der Grünen Woche.

  • Grüne Woche 2025 - Bayern Halle - Karte von Bayern

    „Genuss Bayern“ – das Motto prägt die gesamte Halle. Eine große Bayern-Karte erinnert an die regionalen Spezialitäten, die hier im Mittelpunkt stehen.

  • Berlin Halle - Grüne Woche 2025

    Weiter geht es in die Berlin-Halle, die mit dem Motto „Berlin – vielfältig, kreativ, nachhaltig“ die Einzigartigkeit der Hauptstadt betont.

  • Halle Berlin - Grüne Woche - mit Markus Tielke

    Markus Tielke, Leiter der Verbraucherschutzabteilung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, begrüßt die Delegation aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadtrat Arne Herz und Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski informieren sich über nachhaltige Ansätze in Berlin.

  • Grüne Woche 2025: Bezirksbürgermeisterin mit Buch

    Markus Tielke überreicht Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch das Buch „Currywurst und Grünzeug“ – Rezepte für die Kantine von Morgen.

  • Grüne Woche Halle Berlin - Limonadenstand

    Nachhaltigkeit zum Probieren: Kirstin Bauch, Christoph Brzezinski und Detlef Wagner testen eine zuckerfreie Limonade.

  • Grüne Woche - Halle Berlin - Blick auf die Menge

    Auf dem Weg durch die Berlin-Halle – als Nächstes wartet die Hessen-Halle.

  • Grüne Woche 2025 - Hessen Halle - Begrüßung von Frau Bauch

    Herzlicher Empfang in Hessen: Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch trifft Julia Kraushaar, Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH.

  • Bezirksamt in der Österreich Halle- Bezirksbürgermeisterin und Bezirkstadträt:in sitzen auf einer Bank

    Zum Abschluss ein Gruppenfoto in der Österreich-Halle: Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und die Bezirksstadträte Arne Herz, Christoph Brzezinski und Detlef Wagner machen es sich auf einer rustikalen Holzbank bequem.

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsanbindungen