Aktionsflagge „Berlin sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen!“ gehisst: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Flaggenhissung Gewalt gegen Frauen

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hisste anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am Montag, 25. November 2024 vor dem Rathaus Charlottenburg die Aktionsflagge „Berlin sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen!“. Die Flagge gilt als bedeutendes Symbol zur Repräsentation der Opfer, und soll das Bewusstsein über die allgegenwärtige körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt an Frauen verschärfen.

Zeitgleich fand vor dem Shoppingcenter WILMA in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen des Einkaufzentrums und den engagierten Akteurinnen des international tätigen Frauennetzwerks „Soroptimists International Club Charlottenburg-Wilmersdorf“ eine Aktion in der Fußgängerzone statt. Dabei wurden Orangen an Passant:innen verteilt. Auf jeder Orange ist die Telefonnummer 116 016 aufgedruckt, über die das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreichbar ist.

Die Farbe Orange, steht symbolisch für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde von den Vereinten Nationen als Teil der „Orange-the-World-Kampagne“ ausgewählt, um weltweit ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen und auf die Notwendigkeit hinzuweisen, diesen Missstand zu bekämpfen. Die Verteilung der Orangen soll nicht nur ein Signal der Solidarität mit betroffenen Frauen senden, sondern auch konkrete Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Zahl der Femizide steigt stetig an. In Deutschland wird fast täglich eine weibliche Person ermordet. Im Jahr 2023 kam es zu 360 Morden an Frauen. Die Täter sind in 155 Fällen (Ex-) Partner oder Familienmitglieder. Hinzu kommen 578 versuchte Taten.

Im selben Jahr haben insgesamt 180.715 Frauen häusliche Gewalt erlebt. Dabei verwies das Bundeskriminalamt (BKA) auf die hohe, ungewisse Dunkelziffer, da sich die Opfer häufig nicht an die Polizei wenden. Im Vergleich zum Vorjahr (2022) ist das ein Anstieg um 5,6 Prozent.

Die Zahlen gehen aus dem: „Bundeslagebild 2023 – Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ hervor, die das Bundeskriminalamt (BKA) im November 2024 veröffentlichte.

Nur durch kollektives Engagement und entschlossenes Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft kann in Deutschland eine Zukunft geschaffen werden, in der Frauen in Sicherheit leben können und vor Gewalt geschützt sind.

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsanbindungen