Tagesordnung - Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg (BVV)  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg (BVV)
Gremium: BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Datum: Mi, 26.04.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Yorckstr. 4-11
Anlagen:
TO_BVV 2023-04-26 Stand 2023-04-19_mit Drs  
TO_BVV 2023-04-26 Stand 2023-04-21_mit Drs  

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers      
Ö 2  
Abstimmung über die Dringlichkeiten      
Ö 2.1  
Schluss mit den Auseinandersetzungen um die Ausweitung des Straßenmarktes in der Eisenbahnstraße  
Enthält Anlagen
DS/0698/VI  
Ö 3  
Beschlussfassung zur Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 4  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 5     Wahlvorlagen      
Ö 5.1  
Wahl eines Bezirksstadtrates - Umsetzung der Ergebnisse der Wiederholungswahl vom 12.2.2023  
Enthält Anlagen
DS/0674/VI  
Ö 6     Einwohner*innenanfragen      
Ö 6.1  
EA046 - Umsetzung "Kiezblock" Viktoriakiez/ Verkehrsberuhigung im Viktoriakiez  
DS/0675/VI  
    VORLAGE
   

Ich frage das Bezirksamt:

 

  1. Welche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des Durchgangsverkehrs im Viktoriakiez werden konkret geplant und umgesetzt?

 

  1. Wann finden die ersten testweisen Umsetzungen, Bürgerbeteiligungen und sowie die finale Umsetzung statt und welche weiteren Termine sieht der aktuelle Zeitplan vor?

 

  1. Wann und in welcher Form werden die konkreten Maßnahmen und ein konkreter Umsetzungszeitplan veröffentlicht?

 

  1. Findet bereits eine inhaltliche Abstimmung mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Monumentenstraße statt und, falls nein, bis wann wird diese aufgenommen?

 


Erläuterung:
Zu den Fragen 1-3: Am 28.04.2021 stimmte die BVV einem Einwohner*innenantrag zur Verkehrsberuhigung und Unterbindung des motorisierten Durchgangsverkehrs im Viktoriakiez zu. Im August 2022 kündigte das Straßen- und Grünflächenamt an, bis zum Winter 2022/23 ein konkretes Maßnahmen- und Umsetzungskonzept zu veröffentlichen; das ist meines Wissens bisher nicht geschehen.
Zu Frage 4: Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg plant in der Monumentenstr. (auf der Schöneberger Seite, von der Monumentenbrücke bis zum Kleistpark) im Verlauf des Jahres 2023 die Einrichtung einer Fahrradstraße. Damit eine Fahrradstraße ihre verkehrslenkende Wirkung im Kiez voll entfalten kann, sind auch auf Kreuzberger Seite korrespondierende Maßnahmen notwendig und meines Wissens auch von Seiten des Bezirksamtes angedacht (bsp. Gegenläufige Einbahnstraßen bzw. Diagonalsperren in den angrenzenden Straßen auf Kreuzberger Seite)

 

 

Beantwortung:  BezStRin Frau Gerold

 

zu Frage 1: Das Straßen- und Grünflächenamt hat ein Gutachten zur Herabstufung der Katzbachstraße in das bezirkliche Nebennetz in Auftrag gegeben. Die Finalisierung dieses Gutachtens steht noch aus.

Konkrete verkehrliche Maßnahmen befinden sich derzeit nicht in der Planung, vorbereitend werden jedoch konzeptionelle und strategische Prozesse bearbeitet. In vielen Kiezen im Bezirk setzen wir bereits jetzt erfolgreich Maßnahmen um. Die Ausweitung dieser Maßnahmen auf weitere Gebiete ist auch geplant, wir haben dazu den bezirkbergreifenden Ansatz der flächendeckenden Verkehrsberuhigung entwickelt, denn es bedarf gerade wenn es um Durchgangsverkehr geht einer Betrachtung des gesamten Gebietes und der verkehrlichen Auswirkung statt des Umsetzens von Einzelmaßnahmen.

 

zu Frage 2: Derzeit erarbeitet das Straßen- und Grünflächenamt einen bezirksweiten Verwaltungsvorschlag von Maßnahmen sowie den dahinterliegenden notwendigen Verwaltungsprozess, um Maßnahmen rechtssicher und vor allem auch skalierbar umsetzen zu können, also mit dem Ziel, auch schneller zu werden.

Aufgrund der Komplexität dieser Aufgabenstellung und der geringen personellen Ausstattung für das Thema Verkehrsberuhigung dauert dies noch an und es hat auch zu Verzögerungen geführt.

Ziel ist die Erarbeitung eines ganzheitlichen verkehrlichen und prozessualen Konzepts, welches dann in die sukzessive Umsetzung gehen kann.

 

zu Frage 3: Die Veröffentlichung erfolgt, wenn der unter 2. beschriebene Arbeitsschritt abgeschlossen ist. Derzeit befinden wir uns in letzten inhaltlichen Abstimmungen und der Vorbereitung der Veröffentlichung. Ein Veröffentlichungsdatum kann noch nicht genannt werden.

 

zu Frage 4: Ja, ein Austauschtermin zwischen dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat stattgefunden. Eine erste noch ungeprüfte Idee des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg, die Monumentenbrücke teileinzuziehen und für den Kfz-Verkehr zu sperren unterstütze ich. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat angeregt, die Situation an der Lichtsignalanlage Kreuzbergstraße bei der Planung zu prüfen.

 

Herr Hartmann: Wie ich vorgestern der Presse entnehmen konnte, wird ja nun die Zossener Straße/Friesenstraße nun tatsächlich aus dem überörtlichen Verkehrsnetz zurückgestuft werden und perspektivisch verkehrsberuhigt werden.

Hat nach Ihrer Einschätzung, Frau Gerold, das Auswirkungen auf die Verkehrsberuhigung der Katzbachstraße?

 

zu Nachfrage 1: Genau richtig. Wir haben diese Woche ja noch veröffentlicht bzw. wir haben die Zustimmung erhalten der Senatsverwaltung, SenUMVK, die Zossener Straße aus dem übergeordneten Straßennetz herabzustufen. Das bedeutet, dass wir als Bezirk in alleiniger Zuständigkeit auch zukünftig über die Verkehrsberuhigung und die Fußnger*innenzone dort entscheiden können. Das ist mit Blick auf die anstehenden Veränderungen glaube ich auch ein sehr wichtiger Schritt.

Und es ist auch ein wichtiges Ziel ja auch der Anwohner*innen gewesen, ich nenne mal exemplarisch die Initiative Leiser Bergmannkiez, die ja seit zehn Jahren auch dafür gekämpft hat - das vielleicht noch mal als Vorbemerkung.

In der Verkehrsdatenuntersuchung ist vor allem auch die Auswirkung auf den Mehringdamm betrachtet worden. Der Mehringdamm ist natürlich eine schon jetzt mit Emissionen belastete Hauptverkehrsstraße, allerdings können ja die Prognosen auch in viele Richtungen in die Zukunft …, also können verschiedene Prognosen in die Zukunft treffen.

Also zum einen geht es ja darum, dass die Verbrennermotoren ja auch weiter zurückgedrängt werden sollen. Das wird natürlich Auswirkungen perspektivisch haben. Es wäre natürlich gut, wenn das schneller passieren würde und auch mit noch mehr Push-Maßnahmen unterlegt wäre.

Dann geht es zum anderen aber auch darum, dass wir auch wissen, also klar, es wird erwartet und das ist auch die Auseinandersetzung gewesen mit der Senatsverwaltung, auch die Diskussionsgrundlage, dass sich natürlich der Verkehr auch noch erhöhen kann auf dem Mehringdamm, genau das ist auch die Diskussion jetzt über die Zossener Straße gewesen, aber es gibt natürlich auch sehr viele verkehrliche Untersuchungen, die genau zeigen, dass das Schaffen von Kiezblocks insgesamt einfach den Kfz-Verkehr, also das Fahren mit dem Kfz-Verkehr soviel unattraktiver macht, dass das natürlich auch eine notwendige und erforderliche Konsequenz dessen ist. Und das muss natürlich in dieser Prognose auch berücksichtigt werden.

Deshalb würde ich sagen: Es wird wahrscheinlich ohne jetzt die Ergebnisse vorwegnehmen zu wollen, was die Katzbachstraße betrifft - sicherlich auch Thema sein, was dann diskutiert werden wird. Und natürlich ist die Katzbachstraße auch nicht jetzt mit der Zossener Straße vergleichbar unmittelbar, außer dass sie sich in räumlicher Nähe befindet, das gibt da noch mal eine andere Situation würde ich sagen.

Aber das wird alles …, also das ist halt Gegenstand sehr umfangreicher Untersuchungen, weshalb ich dazu noch keine Aussage tatsächlich treffen kann. Es hat ja jetzt auch mit der Herabstufung der Zossener Straße doch einige Zeit in Anspruch genommen. Also das Thema ist ja auch immer wieder Thema im Ausschuss gewesen und auch Thema vieler Anfragen.

Ja, also wir müssen uns das einfach ganz genau angucken, was wir da machen können und natürlich brauchen wir auch die Unterstützung der Senatsverwaltung dafür und da ist es natürlich jetzt aus meiner Sicht ein Stück weit schwieriger geworden. Das gehört auch dazu.

 

   
    26.04.2023 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 6.1 - beantwortet
   
Ö 6.2  
EA047 - Taubenplage in Friedrichshain  
DS/0676/VI  
Ö 6.3  
EA048 - Geplanter erweiterter Straßenmarkt mit Straßensperrung auf der Eisenbahnstraße  
DS/0677/VI  
Ö 7     Mündliche Anfragen I      
Ö 7.1  
Einbürgerungen  
DS/0678/VI  
Ö 7.2  
Spielmobil  
DS/0695/VI  
Ö 7.3  
Sportangebote im Görlitzer Park - Nachfolgeträger für TIB  
DS/0686/VI  
Ö 7.4  
Gebäude Bergfriedstraße 11  
DS/0688/VI  
Ö 7.5  
Bleiben Gastronom:innen jetzt auf der Strecke?  
DS/0690/VI  
Ö 7.6  
Niedrigschwellige Tagesangebote oder Tagesstätten für wohnungs- und obdachlose Menschen  
DS/0679/VI  
Ö 7.7  
Verkehrsumbau Kotti  
DS/0696/VI  
Ö 7.8     Fehlender Berechtigungsnachweis zum Bürgergeld bei Neu- oder Weiterbewilligung  
DS/0680/VI  
Ö 7.9     Weiterbau A100: Welche Ergebnisse hat die Runde mit der Autobahngesellschaft, dem Bezirksamt Lichtenberg, Bezirksamt Xhain und weiteren Beteiligten Mitte März ergeben?  
DS/0683/VI  
Ö 7.10     Ladesäuleninfrastruktur in Friedrichshain-Kreuzberg  
DS/0689/VI  
Ö 7.11     Endet der kostenlose Eintritt im Rahmen des Netzwerks für Wärme mit Beginn der Freibadsaison bei den Berliner Bäderbetrieben?  
DS/0681/VI  
Ö 7.12     Anträge Grünberatung des Förderprogramms „Grüne Höfe“  
DS/0697/VI  
Ö 7.13     Die Bundeswehr an Schulen in unserem Bezirk  
DS/0682/VI  
Ö 7.14     Zweckentfremdung in der Stresemannstraße 21?  
DS/0685/VI  
Ö 7.15     Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Bezirk  
DS/0684/VI  
Ö 7.16     Unterstützung für Betroffene  
DS/0687/VI  
Ö 7.17     Mangelhafte Sanierung an der Charlotte-Salomon-Grundschule  
DS/0691/VI  
Ö 7.18     Ordnungswidrigkeitsverfahren im Wahlkampf  
DS/0692/VI  
Ö 7.19     Das Bezirksamt hat sich bemüht  
DS/0693/VI  
Ö 7.20     Private Videoüberwachung des öffentlichen Raums?  
DS/0694/VI  
Ö 8     Mündliche Anfragen II      
Ö 8.1     Mündliche Anfragen II | Spontane Fragestunde  
DS/0699/VI  
Ö 9     Anträge      
Ö 9.1  
Antrag Spielmobil auf diesjährige Nutzung der Weberwiese stattgeben  
Enthält Anlagen
DS/0656/VI  
Ö 9.2  
Kontextualisierung der Skulptur "Der seltene Fang" im Viktoriapark  
Enthält Anlagen
DS/0661/VI  
Ö 9.3  
Friedrichshain-Kreuzberg als Modellregion für die Cannabis-Legalisierung  
Enthält Anlagen
DS/0662/VI  
Ö 10     Beschlussempfehlungen      
Ö 10.1  
EwA - Keine Experimente mit den Menschen im Graefekiez!  
Enthält Anlagen
DS/0584/VI  
Ö 10.2  
Bezirkshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 hier Kapitel 3300 Titel 54053 Änderung der Erläuterung  
DS/0077-57/VI  
Ö 10.3  
Berichte an den Ausschuss für Personal, Haushalt, Investitionen, Rechnungsprüfung und Wirtschaftsförderung (PHIRW)  
Enthält Anlagen
DS/0317/VI  
Ö 10.4  
Weiterfinanzierung und Ausweitung des Projekts „Rekommunalisierung Plus“ zügig durchsetzen!  
Enthält Anlagen
DS/0424/VI  
Ö 10.5  
Winterspielplätze auch in Friedrichshain-Kreuzberg schaffen  
Enthält Anlagen
DS/0472/VI  
Ö 10.6  
Roadmap zum Ausbau von Solarenergie in Friedrichshain-Kreuzberg
DS/0525/VI  
Ö 10.7  
Entwurf der Investitionsplanung für die Haushaltsjahre 2023 bis 2027 Hier: Änderungsbeschluss zum Beschluss des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom 24.01.2023 zur BA-Vorlage-Nr.: VI/140/23  
Enthält Anlagen
DS/0632-01/VI  
Ö 10.8  
Entwurf der Investitionsplanung für die Haushaltsjahre 2023 bis 2027  
Enthält Anlagen
DS/0632/VI  
Ö 10.9  
Umwandlung der Inklusiven Schwerpunktschule Temple-Grandin-Schule (02S01) in eine Gemeinschaftsschule  
Enthält Anlagen
DS/0645/VI  
Ö 11     Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 11.1  
Baumpflanzungen in der Pintschstraße
Enthält Anlagen
DS/0099/VI  
Ö 11.2  
Graefekiez ohne Parkplätze
Enthält Anlagen
DS/0154/VI  
Ö 11.3  
Keine planlose Polizeipräsenz am Kotti - Kooperation und Gespräche jetzt  
Enthält Anlagen
DS/0196/VI  
Ö 11.4  
Barrierefrei ist gut - Inklusiv ist besser
Enthält Anlagen
DS/0198/VI  
Ö 11.5  
Entsiegelung der Fläche vor dem Tempodrom und Baumpflanzungen zwischen Tempodrom und Portikus Anhalter Bahnhof
Enthält Anlagen
DS/0253/VI  
Ö 11.6  
Maßnahmen zur sofortigen Instandsetzung der Gräfestrasse 13  
Enthält Anlagen
DS/0254/VI  
Ö 11.7  
Sprachförderung an Kitas weiter ermöglichen!  
Enthält Anlagen
DS/0308/VI  
Ö 11.8  
Deutlich mehr öffentliches Schwimmen im Spreewaldbad  
Enthält Anlagen
DS/0351/VI  
Ö 11.9  
Sofortzuschlag und Einmalzahlungen auch in der Jugendhilfe  
Enthält Anlagen
DS/0360/VI  
Ö 11.10  
Jugendfreizeiteinrichtung am Standort Dragoner Areal  
Enthält Anlagen
DS/0374/VI  
Ö 11.11  
Längere Öffnungszeiten für das Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad)  
Enthält Anlagen
DS/0426/VI  
Ö 11.12  
Leichte Sprache für alle  
Enthält Anlagen
DS/0465/VI  
Ö 11.13  
Verwaltungsvereinbarung Schulwegsicherheit zeitnah abschließen!  
Enthält Anlagen
DS/0471/VI  
Ö 11.14  
Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude - Transparenzliste und Prüfung Umwelt- und Abwärmenutzung
Enthält Anlagen
DS/0570/VI  
Ö 11.15  
Wärmeversorgung in Bebauungsplänen: 65% Erneuerbare Energien schon 2023  
Enthält Anlagen
DS/0571/VI  
Ö 11.16  
Entwicklung eines Konzepts zur Förderung des Frauen- und Mädchensports und LSBTTIQ Personen  
Enthält Anlagen
DS/0577/VI  
Ö 11.17     Bebauungsplan 2-66 für den Block zwischen Franz-Klühs-Straße, Friedrichstraße, Friedrich-Stampfer-Straße, Mehringplatz sowie Wilhelmstraße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg hier: Aufstellung des Bebauungsplans 2-66  
Enthält Anlagen
DS/0640/VI  
Ö 11.18     Trinkbrunnen für Kinder besser zugänglich machen  
Enthält Anlagen
DS/0655/VI  
Ö 11.19     Unterstützung, aber wo finden Suchende Informationen?  
Enthält Anlagen
DS/0657/VI  
Ö 11.20  
Ausnahmegenehmigungen für die private Pflege von Angehörigen  
DS/0658/VI  
Ö 11.21  
SpOrt 365 im Görlitzer Park erhalten!  
Enthält Anlagen
DS/0659/VI  
Ö 11.22  
Klimaschutz in der Investitionsplanung  
Enthält Anlagen
DS/0660/VI  
Ö 11.23  
Pfad der Visionär*innen  
Enthält Anlagen
DS/0663/VI  
Ö 11.24  
Entsiegelung und Gestaltung ermöglichen  
Enthält Anlagen
DS/0664/VI  
Ö 11.25     Wahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Ehrenamtlichen Dienst im Rahmen des bezirklichen Netzwerkes der Wärme  
Enthält Anlagen
DS/0665/VI  
Ö 11.26     Konkretisierung des Beschlusstextes der BA-Vorlage VI / 004 / vom 14.12.2021 zu den sozialen Sanierungszielen für Neubauvorhaben im Sanierungsgebiet „Südliche Friedrichstadt“  
Enthält Anlagen
DS/0666/VI  
Ö 11.27  
Bebauungsplan V-32 für Grundstücke Revaler Straße 28-34, Modersohnstraße 17/31 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, OT Friedrichshain  
Enthält Anlagen
DS/0667/VI  
Ö 11.28  
Bebauungsplan 2-41 für das Grundstück Frankfurter Tor 8A, Warschauer Straße 5-8 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain hier: Einstellung des Bebauungsplanverfahrens  
Enthält Anlagen
DS/0668/VI  
Ö 11.29  
Bebauungsplan V-43 für die Grundstücke im Block 003 zwischen Landsberger Allee, Virchowstraße, Langenbeckstraße und Straßenbahnwendeschleife im Bezirk Friedrichshain hier: Einstellung des Bebauungsplanverfahrens  
Enthält Anlagen
DS/0669/VI  
Ö 11.30  
Bebauungsplan V-45 für die Grundstücke Pettenkoferstraße 4c-19 im Bezirk Friedrichshain, Ortsteil Friedrichshain hier: Einstellung des Bebauungsplanverfahrens  
Enthält Anlagen
DS/0670/VI  
Ö 11.31  
Änderung der Erhaltungsverordnung „Kreuzberg-Nord“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0671/VI  
Ö 11.32  
Unterzeichnung der „Zielvereinbarung zur gesamtstädtischen Steuerung der Öffentlichen Bibliotheken“ 2023-2025 durch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0672/VI  
Ö 11.33  
Änderung der Erhaltungsverordnung „Luisenstadt“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB sowie Aufhebung der Erhaltungsverordnungen „Luisenstadt-Bethaniendamm“ und „Luisenstadt-Segitzdamm“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0673/VI  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: