Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Erziehungs- und Familienberatung (EFB)

Anmeldungen für die Erziehungs- und Familienberatung
bitte telefonisch unter
030/90277 7830
oder über Mail unter
efb@ba-ts.berlin.de
Warum gibt es die EFB?
Ein Leben ohne Konflikte gibt es nicht. Auch in der Familie muss man sich immer wieder auseinandersetzen und Schwierigkeiten überwinden. Es ist dabei besonders wichtig, dass nicht versucht wird die Dinge unter den Teppich zu kehren.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Gespräch in der Beratungsstelle schon viel in Bewegung bringen kann. Denn für die Betroffenen ist es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten. Da kann die fachkundige Unterstützung durch die Mitarbeiter_innen der EFB helfen, die Situation wieder mit anderen Augen zu sehen.
Wer kann in die EFB gehen?
Eltern, Familien, Jugendliche (14 Jahre) und weitere Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen.
Mit welchen Fragen kann man in die EFB kommen?
Mit allen “kleinen” und “großen” Familienproblemen; zum Beispiel Streit zwischen den Geschwistern, Kämpfe wegen der Schularbeiten, Streit zwischen den Eltern über Erziehungsfragen, Ängstlichkeit des Kindes, Schlaf- und Essstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressivität, Pubertätskrisen und bei Trennungs-, Scheidungs- und Umgangskonflikten der Eltern.
Wenn sich im Beratungsprozess eine Therapie als notwendig herausstellt sind wir Ihnen bei der Vermittlung behilflich.
Was wird in der EFB gemacht?
Einzelberatung, Eltern-, Paar- und Familienberatung, Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsberatung, psychologische Untersuchungen, Gruppen zu speziellen Themen und Informationsveranstaltungen. Hier arbeiten Psychologen, Sozialpädagogen sowie Kinder- und Jugendtherapeuten, die gemeinsam mit Ihnen nach Wegen und Möglichkeiten suchen, die vorhandenen, persönlichen, familiären oder erzieherischen Probleme zu lösen.
Was ist mit Beratung gemeint?
Gemeinsam neu überlegen:
- Wie ist es zu den Problemen gekommen?
- Wie kann man sie lösen?
Indem man andere als die eingefahrenen Wege zu gehen versucht. Wir fragen nicht danach, wer Schuld hat. Gemeinsam mit Ihnen wird geklärt, ob Elterngespräche, Familiengespräche mit allen Mitgliedern oder eine länger andauernde Zusammenarbeit mit einzelnen Mitgliedern der Familie (eventuell Einzel- oder Kindertherapie) sinnvoll sind, um Änderungen zu erreichen.
Bezahlt man etwas für die Beratung oder Therapie?
Nein.
Das Beratungs- und Therapieangebot der Erziehungs- und Familienberatungsstellen ist für Sie kostenfrei.
Wie lange wartet man auf einen Gesprächstermin?
In der Regel bekommen Sie in wenigen Tagen einen Terminvorschlag. Wir sind bemüht, Ihnen innerhalb von 14 Tagen ein erstes Beratungsgespräch anzubieten. In akuten Krisen erhalten Sie umgehend einen Termin.
Wie vertraulich werden Gespräche behandelt?
Alles, worüber Sie mit uns sprechen, ist durch die gesetzliche Schweigepflicht geschützt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden – auch an Stellen des Bezirksamtes – keine Informationen weitergegeben. Sie können unsere Hilfe auch anonym in Anspruch nehmen.
Welche EFB gibt es noch im Bezirk?
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Paar- und Lebensfragen, Tempelhof-Schöneberg
Diakonisches Werk Tempelhof-Schöneberg gGmbH im Verbund der Diakoniewerk Simeon gGmbH
Standort in Tempelhof
Götzstraße 24 e
12099 Berlin
Telefon: (030) 75750-270
Telefax: (030) 75750-271
Standort in Marienfelde
Domagkstraße 5
12277 Berlin
Telefon: (030) 713016-45
Telefax: (030) 713016-46
- E-Mail an das Diakonische Werk Tempelhof-Schöneberg
- Internetseite der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Paar- und Lebensfragen, Tempelhof-Schöneberg
EFB Pestalozzi-Fröbel-Haus
Barbarossastraße 64
10781 Berlin
Telefon: (030) 7885464
Telefax: (030) 78709163
Außenstelle in
Schöneberg-Nord im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark
Kurmärkische Straße 1-3
10783 Berlin
Telefon: (030) 25797538
Telefax: (030) 32299210
Überblick über Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Marco Heinrichsdorff
Leiter Erziehungs- und Familienberatung
Jugendamt
- Tel.:
- (030) 90277 6548
- Fax:
- (030) 90277 6742
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?