Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Friederike Krentz berichtet aus Stockholm:
Hej, auf in den Hohen Norden
Ich arbeite seit 1,5 Jahren im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Bereich Integration. Als Geflüchteten-Koordinatorin zieht es mich in die schwedische Hauptstadt, dort werde ich die Kolleg*innen der Arbeitsmarktverwaltung (Arbetsmarknadsförvaltningen) der Stadt Stockholm in ihrem Arbeitsalltag begleiten. Die Situation in Schweden ist in einigen Punkten mit der in Deutschland vergleichbar und bietet sich als Austauschort für mein Arbeitsfeld an. Schweden hat in den Jahren 2015 und 2016 in Europa am meisten Geflüchtete in Bezug auf die Einwohnerzahlen aufgenommen. Ich bin gespannt welche Ansätze und Strategien in Hinblick auf Migration und Gesellschaft auf kommunaler Ebene verfolgt werden, auch in Bezug auf sich verändernde politische Rahmenbedingungen u.a. durch ein Erstarken rechter Parteien wie den Schweden Demokraten. Mein Aufenthalt wird möglichst praxisnah gestaltet und beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Verwaltung, Community-Projekten und anderen best-practise Modellen.