Auszug - Schwerpunktthema: Doppelhaushalt 2010/2011: Situation im Fachbereich Kunst und Kultur  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung
TOP: Ö 5
Gremium: Kultur und Bildung Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Mi, 02.09.2009 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum 2044/46
Ort: Yorckstr. 4-11
 
Wortprotokoll

BezStRtin Frau Klebba stellt ihre neue Mitarbeiterin, Frau Metz, Leiterin des Amtes für Weiterbildung und Kultur vor

BezStRtin Frau Klebba stellt Frau Metz als Leiterin des neue geschaffenen Amtes für Weiterbildung und Kultur vor. Das neue LuV ergibt sich aus der Zusammenlegung des LuV’s Bildung und Kultur mit dem LuV Bibliotheken. Frau Metz ist u.a. zuständig für die Umsetzung der Globalsummenzuweisung in diesem Bereich.

 

Frau Klebba führt in das Thema Haushalt ein und berichtet über das Auslaufen des Tarifvertrages, dessen Aushandlungsprozess in den Zahlen noch nicht enthalten sind. Nachschläge / Nachverhandlungen sind enthalten und kommen allen Abteilungen zu Gute. Hierbei erfährt der Haushalt eine Entlastung von 7,4 Mio €. Trotz allem bleibt ein Defizit von insgesamt 6,4 Mio €.

 

Anhand der power-point-Präsentation Von den Budgetierungsergebnissen 2010 zum Haushaltsplanentwurf (siehe Anhang zum Protokoll) wird die Situation in den beiden LuV’s Kultur & Geschichte und Bibliotheken dargestellt.

 

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die beiden LuV‘s Kultur & Geschichte und Bibliotheken rund 1 Mio. Euro Budgetierungsgewinn aus der KLR 2008 erzielt haben.

Demgegenüber steht eine im Jahr 2010 zu erbringende Einsparsumme in Höhe von rd. 714 T Euro. Zur Untersetzung dieser Einsparsumme sollen 7,5 Stellen gestrichen und der Medienetat im Jahr 2010 um  100 T Euro gekürzt werden. (Temporäre Personaleinsparungen, z.B. durch Erziehungsurlaub, sind bereits enthalten)

 

Der Ausschuss verständigt sich darauf, am 15.09.09 eine Sondersitzung zur Beratung des Haushalts durchzuführen.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: