Auszug - Bericht aus dem Bezirksamt - Sachstand Bethanien - Sachstand Informationstafel und Ausstellungskonzept für das zukünftige May-Ayim-Ufer - Sachstand Frauengefängnis Barnimstraße - Sachstand Theater Tyatrom  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung
TOP: Ö 6
Gremium: Kultur und Bildung Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Mi, 02.09.2009 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum 2044/46
Ort: Yorckstr. 4-11
 
Wortprotokoll

Frau Klebba berichtet zum Thema Stellenbesetzung in ihrem Bereich, dass es die neue Amtsleitung Frau Metz und den neue VHS Le

Frau Klebba berichtet, dass es einen neuen Leiter der VHS, Herrn Niemann, gibt.

 

Zu weiteren Themen berichtet Frau Klebba wie folgt:

 

-          Umbenennung Gröbenufer in May – Ayim – Ufer: Das Künstlerinnenduo Angela Martin und Hanna Sjöberg, konzipiert derzeit eine Überblicksausstellung zur Geschichte des Gröbenufers. Das Duo wurde gebeten, ein Konzept für eine Ausstellung , speziell zu von der Gröben und der brandenburgischen Kolonialpolitik zu entwickeln. Mit einem Ergebnis ist nicht vor Oktober zu rechnen.

 

-          Frauengefängnis Barnimstraße – hier wurde ein Lottoantrag in Höhe von 205.000€ gestellt.

 

-          Sachstand Theater Tyatrom – kein Bericht

 

-          am 03.09.09 gibt es einen Workshop von 17:00 – 19:00 Uhr in der Charlottenstr. 2, Forum Berufsbildung mit Herrn Dr. Beckers.

 

-          Bethanien  - GSE Besitzeinweisung: der Treuhandvertrag sei noch nicht unterschrieben. Vorab müsse das Grundstück entsprechend geteilt werden. Die Buw-Kosten belasten weiterhin den Haushalt.

Mietverträge im Südflügel sind abgeschlossen. Das Künstlerhaus Bethanien verlässt das Haus voraussichtlich im Frühjahr 2010. Der derzeitige Betreiber des Kasinos hört zum 01.11.09 auf.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: