Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jobcenter und Bürgerdienste  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jobcenter und Bürgerdienste
Gremium: Ausschuss für Soziales, Jobcenter und Bürgerdienste
Datum: Do, 14.01.2016 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal 1053
Ort: Yorckstr. 4-11

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Bestätigung des Protokolls vom 09.07.2015      
Ö 3  
Bilanz Ombudsstelle im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg Gäste: Herr Hilgendag (bisheriger Ombudsmann), Herr Dr. Patzke (angefragt)      
Ö 4  
Berufliche Qualifizierungsangebote für Geflüchtete schaffen  
Enthält Anlagen
DS/1995/IV  
    VORLAGE
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt zu überprüfen, ob im Zuge der Sprachqualifizierung und der beruflichen Qualifizierungsangebote für Geflüchtete von den Volkshochschulen (VHS) auch Informationen für weitere berufliche Perspektiven bereitgestellt werden können.

 

Begründung:

 

Die von den Volkshochschulen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg angebotene Sprachqualifizierung wird von den Geflüchteten rege genutzt. Sie sind regelmäßig vor Ort ohnehin anzutreffen, das soll genutzt werden, um sie ohne großen Mehraufwand anzusprechen und für die eigene berufliche Qualifizierung zu informieren und zu motivieren. Für die Umsetzung sollen die vorhandenen Berufsqualifizierungs- und Sprachangebote von VHS und Freien Trägern verknüpft werden. Hierfür soll das Bezirksamt vorhandene Angebote erheben und sich mit allen Beteiligten für die Umsetzung abstimmen.

 

Diese niedrigschwelligen Angebote sollen die für die Geflüchteten zuständigen Jobcenter und Arbeitsagenturen keinesfalls ersetzen, aber die Übergangszeit erleichtern. Die Kooperation mit Jobcenter und Arbeitsagentur ist deshalb anzustreben.

 

 

BVV 16.12.2015

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

Ausschuss für Kultur und Bildung

Ausschuss für Soziales, Jobcenter und Bürgerdienste (federführend)

 

 

14.01.2016 SozBüD

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt zu überprüfen, ob im Zuge der Sprachqualifizierung und der beruflichen Qualifizierungsangebote für Geflüchtete von den Volkshochschulen (VHS) auch Informationen für weitere berufliche Perspektiven bereitgestellt werden können.

 

 

 

BVV 27.01.2016

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt zu überprüfen, ob im Zuge der Sprachqualifizierung und der beruflichen Qualifizierungsangebote für Geflüchtete von den Volkshochschulen (VHS) auch Informationen für weitere berufliche Perspektiven bereitgestellt werden können.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 24.02.2016

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

   
    16.12.2015 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 9.44 - überwiesen
   
   
    05.01.2016 - Ausschuss für Kultur und Bildung
    Ö 4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    14.01.2016 - Ausschuss für Soziales, Jobcenter und Bürgerdienste
    Ö 4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    27.01.2016 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 12.27 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   
   
    24.02.2016 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 10.47 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   
Ö 5  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 6  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: