Aktuelles aus dem Straßen- und Grünflächenamt

Gehwegsanierung und Baumfällungen Bänschstraße

21.11.2023: In der Bänschstraße 53-64 im Umfeld der Samariterkirche werden derzeit die Gehwege saniert. Diese wiesen durch umfangreiche Gehwegschäden starke Unebenheiten auf und stellten eine Gefährdung für den Fußverkehr dar. Die vorhandene Wegedecke wurde vollständig aufgenommen und die Flächen mit Tenne-Belag versehen. Im Rahmen der ökologischen Baubegleitung zum Schutz der Bestandsbäume wurden erhebliche in der Vergangenheit entstandene Wurzelschäden festgestellt, wodurch die Standsicherheit der betroffenen Bäume nicht mehr gewährleistet werden kann. Ein Erhalt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit leider nicht möglich. Die Bäume mit den Nummern 40, 41, 42, 43, 45, 126 und 127 müssen daher in den kommenden Tagen gefällt werden.“

Baumfällung – Silber-Pappel am Carl-Herz-Ufer

20.11.2023: Aufgrund von Gefahr in Verzug (frischer massiver Biberfraß am Stammfuß mit der Folge, dass die Stand-/Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann) und zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit muss die Silber-Pappel mit der Baum-Nr. 112 im Pflegeobjekt Grünanlage Carl-Herz-Ufer südöstlich der Waterloo-Brücke kurzfristig gefällt werden. Es wird nach Möglichkeit ein Hochstubben erhalten. Alle natur- und artenschutzrechtlichen Belange werden berücksichtigt.

Baubeginn am Spielplatz Solmsstraße in Kreuzberg

14.11.2023: Der Spielplatz in der Baulücke Solmsstraße 39 wird ab sofort bis voraussichtlich Frühjahr 2024 komplett neugestaltet. Neben verbesserten Spielmöglichkeiten für Kinder soll auch die Qualität des Wohnumfeldes erhöht werden. Ziel des neuen Spielplatzentwurfs ist es, einen möglichst großen zusammenhängenden Spielbereich mit unterschiedlichen Angeboten insbesondere für Kinder bis sechs Jahre zu schaffen. Weitere Informationen

Baustart Reallabor Radbahn

13.11.2023: Diese Woche beginnt das Reallabor Radbahn gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) mit dem Bau eines Testfelds auf dem Mittelstreifen Skalitzer Straße zwischen Mariannenstraße und Manteuffelstraße. Die Bauarbeiten sind bis April 2024 geplant. Mit Baubeginn wird das Parken unterhalb des U- Bahnviaduktes auf dem Mittelsteifen in dem genannten Abschnitt dauerhalft nicht mehr möglich sein. Stattdessen werden dort Angebote für den Radverkehr geschaffen.

Umgestaltung von Kreuzungen für mehr Verkehrssicherheit

10.11.2023: Das Straßen- und Grünflächenamt gestaltet ab Mitte November Kreuzungsbereiche für mehr Verkehrssicherheit und zur Förderung des Fußverkehrs. Weitere Informationen

Sanierung von Straßenschäden in der Bergmannstraße

07.11.2023: Die Fahrradstraße in der Bergmannstr. wird ab dem 10.11 bis. 01.12.23 zwischen Nr. 59 und Südstern aufgrund von erheblichen Schäden saniert. Während der Sanierungsarbeiten wird der Radverkehr aufrecht erhalten.

Wiener Straße – Feuerwehrzufahrten erneuert

07.11.2023: Vor der Feuerwehrwache Wienerstraße wurden die Zufahrten zur Wache neu hergestellt. Insgesamt wurden rund 400 Quadratmeter und damit die Hälfte der Zufahrten erneuert.

Waldeyer Straße – Entsiegelung abgeschlossen

07.11.2023 Die Entsiegelungsmaßnahme wurde Mitte Oktober abgeschlossen. Auf der entstandenen Fläche wird nun von ansässigen Initiativen Saatgut für eine Blühwiese ausgebracht.

Frankfurter Allee wird zwischen Voigtstr. und Waldeyerstraße saniert

03.11.2023: Der Fahrbahnbelag ist in einem schlechten Zustand und wird ab dem 3.11.23 in einer Tiefe von 12 cm abgefräst und wieder hergestellt werden. Die Arbeiten werden bis zum 01.12.2023 abgeschlossen. Während der Bauzeit wird die Fahrbahn auf eine Fahrspur eingeengt werden.

Fahrbahnsanierung Urbanstr. zwischen Graefestr und Schönleinstr.

03.11.2023: Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 10.12.2023 andauern, da aufgrund des kontaminierten Bodens die Entsorgung noch andauert. Während der Bauzeit ist die Fahrbahn auf eine Fahrspur eingegrenzt.

Baustart zur Umgestaltung der Stallschreiberstraße zur Fahrradstraße

03.11.2023: Die Stallschreiberstraße wird ab Dienstag, den 07. November 2023 zwischen Alexandrinenstraße und Oranienstraße zur Fahrradstraße umgestaltet. Mit entsprechenden Beschilderungen und Markierungen wird auf den Vorrang des Radverkehrs hingewiesen. Ziele der Umgestaltung sind die Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit, eine Verbesserung der Befahrbarkeit für Einsatzfahrzeuge, die Förderung des Radverkehrs auf einer Radvorrangroute sowie die Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für den Fußverkehr. Weitere Informationen

Ideen für die Neugestaltung der Freiflächen in der Koppenstraße/Palisadenstraße sind gefragt

03.11.2023: Die Grün- und Freiflächen im Bereich Koppen- und Palisadenstraße und der verkehrsberuhigte Bereich in der Koppenstraße sollen neugestaltet werden. Vorab gibt es verschiedene Formate für die Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei einer Ideenwerkstatt am 18.11. von 13-16 Uhr können alle Interessierten ihre Ideen und Hinweise für die Neugestaltung einbringen und sich mit anderen Interessierten zu den Themen Spiel und Sport, Aufenthalt, Grün und Klimaanpassung sowie Verkehr und Mobilität austauschen. Bis 17. Dezember 2023 gibt es auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de die Möglichkeit, sich online einzubringen. Weitere Informationen

Berliner Senat stoppt geplanten Umbau des Halleschen Ufers zur „Blau-grünen Promenade“

01.11.2023: In einem Schreiben an den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg informiert die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, dass sie für das Projekt „Blau-grünen Promenade“ zur Umgestaltung des Halleschen Ufers keine Unterstützung geben wird. Das Projekt, das eine Förderung in Höhe von 2,95 Millionen Euro im Rahmen der Nationalen Projekte des Städtebaus erhalten hat, muss damit gestoppt werden. Weitere Informationen

Herstellung eines geschützten Radweges in der Stralauer Allee

01.11.2023: Zwischen dem Warschauer Platz und Modersohnstr wird ein ca. 560 m langer geschützter Radstreifen auf der
Fahrbahn hergestellt. Das Bauvorhaben läuft ab dem 1.11. und wird voraussichtlich bis 22.11. abgeschlossen.

Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez

30.10.2023: Das Gebiet eines der 15 Planungsgebiete für flächendeckende Verkehrsberuhigung in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Juni wurden für den gesamten Bezirk Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung mit dem Konzept „Xhain beruhigt sich“ vorgestellt. In einem zielgenauen Beteiligungs- und Planungsprozess werden diese Maßnahmen für das Gebiet Ostkreuz-Kiez nun konkretisiert und das Konzept gemeinsam mit Anwohner*innen und Beteiligten genau geprüft. Das finale Konzept soll dann im kommenden Jahr umgesetzt werden. Weitere Informationen

Baumaßnahme in der Nostizstraße 13 und 22

30.10.2023: Seit dem 25.10.2023 bis zum 29.11.2023 wird im Bereich der Nostitzstr. 13 und 22 gebaut: Hier sollen zwei Aufpflasterungen zum Zwecke der Geschwindigkeitsreduzierung in die Mitte der Fahrbahn eingebaut werden sogenannte „Berliner Kissen“. Rechts und links der Aufpflasterungen werden Fahrradbügel eingebaut. Durch diese Maßnahme soll verhindert werden, dass Fahrzeuge die für diese Straße zugelassen Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschreiten. Die Kissen sind nur mit einer verminderten Geschwindigkeit überfahrbar. Dadurch wird für mehr Verkehrssicherheit gesorgt.

Baumarbeiten im Auerdreieck

26.10.2023: Im Auerdreieck werden Anfang November Baumpflegearbeiten durchgeführt. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden zudem zwei Bäume gefällt. Die Arbeiten finden voraussichtlich am 6. und 7. November statt.

Bauarbeiten für Radfahrstreifen in der Scharnweberstraße

26.10.2023: In der Friedrichshainer Scharnweberstraße werden zwischen Weichselstraße und Gürtelstraße geschützte Radfahrstreifen angelegt. Der erste Bauabschnitt auf der Südseite zwischen Jessnerstraße und Gürtelstraße wurde bereits im Sommer durch die BVG fertiggestellt, gemeinsam mit dem Bau von barrierefreien Haltestellenkaps. Der Abschnitt auf der Südseite zwischen Müggelstraße und Jessnerstraße kann aufgrund einer Hochbaumaßnahme erst ab Sommer 2024 umgesetzt werden

Die restlichen Abschnitte folgen nun. Die Länge beträgt insgesamt rund 740 Meter. Die Radfahrflächen werden neu asphaltiert und markiert. Der Radfahrstreifen wird rund 2,5 Meter breit sein. Er wird durch niedrige Betonelemente vor unerlaubtem Befahren und Halten geschützt, sodass Radfahrende dort sicher fahren können.

Einrichtung von Liefer- und Ladebereichen im Projekt Graefekiez abgeschlossen

19.10.2023: Um die Situation für Anlieferung und Gewerbe im Graefekiez deutlich zu verbessern, wurden ab dem 19.10.2023 Liefer- und Ladebereiche im Kernbereich des Projekts Graefekiez geschaffen. Dafür wurden an insgesamt acht Standpunkten neue Verkehrsschilder aufgestellt. In diesen Bereichen gilt dann Parkscheibenpflicht und das Parken ist auf 30 Minuten begrenzt. In dieser Zeit ist das Be- und Entladen sowie das Ein- und Aussteigen möglich. Dies gilt für Gewerbetreibende, Anwohner*innen, Lieferdienste und andere gleichermaßen. Durch die Einrichtung wird die Situation für Gewerbe- und Lieferverkehre gegenüber der aktuellen Situation deutlich verbessert. Insgesamt entsteht eine Kapazität von rund 32 Kfz-Stellplätzen. Weitere Informationen

Eröffnung der nachhaltig gestalteten Parkanlage Auerdreieck in Friedrichshain

16.10.2023: Die Parkanlage Auerdreieck in Friedrichshain wird am heutigen Montag nach abgeschlossener Sanierung der Öffentlichkeit übergeben. Der Park wurde unter Verwendung von Mitteln aus dem Berliner Fördertopf BENE (Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung) saniert. Ziel war es, hierbei nach ökologischen Kriterien und möglichst nachhaltig vorzugehen. Die im zweistufigen Beteiligungsverfahren mit der engagierten Nachbarschaft gesammelten Ideen und Kritikpunkte flossen in die Sanierungsplanung ein. Weitere Informationen

Revitalisierung von Straßenbäumen und Begrünung des Mittelstreifens in der Friedenstraße

13.10.2023: Das Umwelt- und Naturschutzamt beginnt aktuell mit den umfassenden Aufwertungsmaßnahmen des Mittelstreifens der Friedensstraße zwischen Landsberger Allee und Pufendorfstraße.
Der Mittelstreifen wurde bereits durch den Einbau eines Geländers gesichert. In einem ersten Schritt wird der durch das widerrechtliche Parken verdichtete Boden aufgelockert, eingeebnet und mit Kompost angereichert. Danach wird der größte Teil der Fläche zu einer bestäuberfreundlichen Blühwiese zur Förderung der Biodiversität entwickelt. Im Bereich der Straßenquerungen werden darüber hinaus auch einige Staudenbeete angelegt. Weitere Informationen

Umgestaltung für den Rad- und Fußverkehr am Görlitzer Ufer startet – Entsiegelung von 1000 Quadratmetern Fläche

11.10.2023: Das Görlitzer Ufer wird neugestaltet. Künftig ist der Bereich zwischen dem Görlitzer Park und Landwehrkanal dem Rad- und Fußverkehr vorbehalten. Insgesamt wird eine Fläche von rund 1000 Quadratmetern entsiegelt. Die neu geschaffenen Flächen sollen begrünt werden. Hierfür können sich ab dem kommenden Frühjahr Anwohner*innen beim Bezirk melden, die die Pflege übernehmen möchten.Weitere Informationen

Neue Gehwegvorstreckung an der Ebertystraße

28.09.2023: Heute beginnt der Bau von Gehwegvorstreckungen an der Ebelingstraße Ecke Ebertystraße. Hierdurch wird die Überquerung für den Fußverkehr sicherer. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende November andauern.

Baubeginn Radverkehrsanlage Revaler Straße

25.09.2023: Am Mittwoch, den 27. September, beginnt der Bau der Radverkehrsanlage in der Revaler Straße zwischen Warschauer Straße und Modersohnstraße. Es wird ein geschützter Radfahrstreifen eingerichtet. Insgesamt entstehen auf 600 Metern Länge beidseitig neue Radverkehrsanlagen, die baulich vom fließenden Verkehr getrennt werden. Im Zuge der Baumaßnahme werden sieben neue Lieferzonen mit insgesamt 14 Lieferplätzen eingerichtet. Zusätzlich wird an der Revaler Straße Ecke Simon-Dach-Straße ein Fußgängerüberweg neu gebaut. Weitere Informationen

Bezirksämter Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg vereinbaren stärkere bezirksübergreifende Zusammenarbeit

25.09.2023: Die in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick für Grünflächen zuständigen Stadträtinnen Annika Gerold und Dr. Claudia Leister haben am Montag im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs im Bereich Kreuzberg und Alt-Treptow eine verstärkte bezirksübergreifende Zusammenarbeit in den Grünanlagen Görlitzer Park, Schlesischer Busch und Görlitzer Bahndamm im Hinblick auf die Herausforderungen im öffentlichen Raum vereinbart. Weitere Informationen

Aktueller Stand zur Verkehrsberuhigung im Wrangelkiez – Webseite aktualisiert

21.09.2023: Die Informationen zur Verkehrsberuhigung im Wrangelkiez wurden aktualisiert. Auf der Webseite stehen neben den Antworten auf Fragen zum Projekt nun auch Informationen zu den nächsten Schritten zur Verfügung. Weitere Informationen

Pilotprojekt zu Feuchtigkeitssensoren

20.09.2023: Das Straßen- und Grünflächenamt hat vorige Woche 15 Feuchtigkeitssensoren im Bezirk installiert. Die Sensoren messen in 10, 30 und 45 Zentimetern Tiefe die Bodenfeuchtigkeit und –temperatur und senden die Informationen per Mobilfunk an eine digitale Plattform. Weitere Informationen

Vollsperrung Friedrichstraße Ecke Puttkamer Straße

12.09.2023: Aufgrund einer Unterspülung wird die Friedrichstraße auf Höhe der Nummer 31 (nördlich der Puttkamer Straße) für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt ist nur für Radverkehr und Einsatzfahrzeuge möglich. Die Sperrung bleibt bestehen, bis die Straßenarbeiten abgeschlossen sind.

Mittelstreifen der Friedenstraße wird grün – illegales Parken zukünftig nicht mehr möglich

12.09.2023: Am 18. September beginnen die Bauarbeiten auf der Friedenstraße: Der Mittelstreifen wird mit Verkehrsschutzgittern vor dem Befahren geschützt und eine Saatgutmischung ausgebracht. Der Bau erfolgt abschnittsweise von Nord nach Süd.Weitere Informationen

Diese Woche im Kiezlabor: Sprechstunde des Bezirksamtes zum Verkehrsberuhigungskonzept „Xhain beruhigt sich“

11.09.2023: Vom 6. Bis 17. September bietet das Kiezlabor im Graefekiez vielfältige Veranstaltungen zum Schwerpunkt „Platz in der Stadt“ an. Teil des Programms sind zwei Sprechstunden zum neuen Verkehrsberuhigungskonzepts des Bezirks. Bürger*innen können sich über das Konzept informieren, Fragen stellen und werden dabei unterstützt, ihre Kommentare auf der digitalen Beteiligungsplattform einzubringen. Die Sprechstunden finden am 12. und 14. September jeweils von 13 bis 15 Uhr statt. Weitere Informationen

Carl-Herz-Ufer – Beginn 2. Bauabschnitt

08.09.2023: Vom Alten Zollhaus bis zur Brachvogelstraße laufen die Arbeiten am 2. Bauabschnitt auf Hochtouren. Aus diesem Grund musste die Wegeverbindung zwischen dem Wendehammer Carl-Herz-Ufer und der Brachvogelstraße bzw. der Waterloobrücke für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Der temporäre Hundeauslaufplatz ist bis dahin auch nicht erreichbar. Entsprechende Schilder wurden angebracht. Der temporäre Umweg verläuft über die Tempelherren- und Johanniterstraße. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober an.

Baumfällung – Große Ulme in der Solmsstraße

08.09.2023: Der Zustand der großen Ulme auf dem Spielplatz in der Solmsstr. 39 hat sich negativ verändert hat. Daraufhin wurde eine Sonderkontrolle am 05.09. und 06.09. durchgeführt, um die Veränderungen im Detail zu bewerten. Diese Kontrolle kam zu dem Ergebnis, dass der Baum gefällt werden muss. Es wird geprüft, ob eine Nachpflanzung möglich ist.

  • Ankündigung

    Start des Realisierungswettbewerbs am Lausitzer Platz

    06.09.2023:Für den Lausitzer Platz in Berlin Friedrichshain Kreuzberg wurde am 5. September 2023 ein landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb europaweit offen ausgelobt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung. Diese steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

    PDF-Dokument (164.8 kB)

Schleiermacherstraße – Baufertigstellung

01.09.2023: Entsiegelung und Neugestaltung des Verbindungswegs zwischen Baerwaldstraße und Schleiermacherstraße. Der Durchgang wird wiedereröffnet.

Bewuchs auf dem Hundeauslaufgebiet im Wriezener Park

28.08.2023: Der Hundeauslaufplatz am Wrietzener Park weist derzeit einen verstärkten Bewuchs mit Sträuchern und Gehölzen auf. Der Wege- und Flächenaufwuchs wird nach aktueller Planung Anfang Oktober beseitigt. Eine Reduzierung des Bewuchses ist aus naturschutzrechtlichen Gründen nur in dem Maße möglich, wie an anderer Stelle Ersatz geschaffen wird.
Seit Eröffnung wurden Ersatzhabitatstrukturen angelegt und Strukturen außerhalb und in unmittelbarer Nähe zum Hundeauslauf gefördert, um über die nächsten Jahre hinweg sukzessive die Gehölze auf dem Hundeauslauf zu entfernen mit dem Ziel, das Auslaufgebiet möglichst bald uneingeschränkt den Hunden zur Verfügung stellen zu können.

Baumlehrpfad im Böcklerpark eröffnet

21.08.2023: Ab dem 25. August 2023 lädt der vom Bezirksamt und dem Verein Anemone e.V. gestaltete Baumlehrpfad am Böcklerpark Berliner*innen und Tourist*innen ein, einen grünen Rückzugsort mitten im Herzen von Berlin-Kreuzberg zu entdecken. Weitere Informationen

Der Lausitzer Platz lädt zum Spielen ein – Ergebnisse der Kinderbeteiligung umgesetzt

04.08.2023: Die Maßnahme ist Teil einer umfangreichen Neugestaltung des Platzes. Neben den Markierungen wurden in diesem Jahr bereits 400m2 Parkplätze entsiegelt und werden nun von Anwohner*innen bepflanzt. Das langfristige Verfahren zur Gesamtneugestaltung des Platzes läuft aktuell noch. Weitere Informationen

Baumfällung Corinth-/Persiusstraße

03.08.2023: An der Ecke Corinthstraße/Persiusstraße werden voraussichtlich am 4.8. zwei Bäume gefällt, da diese in Ihrer Standsicherheit gefährdet sind. Es handelt sich um eine Robinie und einen Spitz-Ahorn. Vor Fällung wird eine artenschutzrechtliche Untersuchung durchgeführt.

Jubiläum: über 1000 temporäre Spielstraßen seit 2019 – Zukunft des Projekts ist ungewiss

01.08.2023: Am Mittwoch, 2. August 2023, findet die temporäre Spielstraße in der Böckhstraße zum 100. Mal statt. Bereits seit August 2019 verwandelt sich der etwa 200m lange Straßenabschnitt jeden Mittwochnachmittag von 14-18 Uhr in den Monaten April bis September in einen Ort voller Spiel, Spaß und nachbarschaftlicher Begegnung – und war damit die erste temporäre Spielstraße in Berlin. Insgesamt haben seit August 2019 in Berlin über 1000 Spielstraßenaktionen stattgefunden. Weitere Informationen

Sturmschäden an Bäumen im Bezirk

24.07.2023: Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um erhöhte Vorsicht beim Betreten der Grünanlagen und Parks. Aufgrund des schweren Gewittersturms am 24.7.2023 kann es zu Baumstürzen, ausgebrochenen Kronenteilen sowie vermehrten Astabbrüchen kommen.
Der Baumbestand wird derzeit auf akute Schäden und Verkehrssicherungsgefahren überprüft. Unfallgefahren werden aktuell mit rot-weißem Flatterband abgesperrt. Weitere Informationen

Entsiegelungsmaßnahme in der Fußgänger*innenzone Waldeyerstraße

24.07.2023: Das Straßen- und Grünflächenamt wird eine circa 80 m² große Fläche entsiegeln. In den oberen 30 cm wird Pflanzsubstrat eingebaut. Die zu entsiegelnde Fläche befindet sich direkt neben einer anderen bereits entsiegelten Fläche, unmittelbar nördlich der Zufahrt zur Waldeyerstraße 6. Weitere Informationen.

Verbreiterte Radverkehrsanlage in der Friedenstraße

21.07.2023: In den vergangenen Tagen wurde in der Friedenstraße zwischen Weinstraße und Am Friedrichshain eine bezirkliche Unterhaltungsmaßnahme abgeschlossen. Dabei wurde die vormals beschädigte Asphaltdecke saniert. Weitere Informationen.

Spielplatz Alt-Stralau 10-12 – Entfernung des Holzstegs

20.07.2023: Aufgrund altersbedingter Verwitterung und die damit einhergehende fehlende Standfestigkeit muss der Holzsteg entfernt werden.

Spielplatz am Wismarplatz – Entfernung eines Spielgerätes

20.07.2023: Aufgrund altersbedingter Verwitterung und die damit einhergehende fehlende Standfestigkeit muss das Spielschiff entfernt werden. Erste Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits eingeleitet und umgesetzt.

  • Ankündigung

    Bauarbeiten auf der Tunnelstr.13

    19.07.2023: Weitere Informationen erhalten Sie im Infozettel. Dieser steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

    PDF-Dokument (36.8 kB)

Archiv