Drucksache - DS/0768/V  

 
 
Betreff: Marktsegment-Wohnungen in Xhain
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:FDPFDP
Verfasser:Heihsel, MarleneHeihsel, Marlene
Drucksache-Art:Mündliche AnfrageMündliche Anfrage
Beratungsfolge:
BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
25.04.2018 
Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg      

Beschlussvorschlag

Wir fragen das Bezirksamt:

  1. Wie viele Wohnungen aus dem Bereich Geschütztes Marktsegment hat Friedrichshain-Kreuzberg zur Verfügung?
  2. Wie hoch ist die Auslastungsrate dieser Wohnungen?
  3. Wie hat sich die Anzahl dieser Wohnungen seit 2010 entwickelt (zweijährliche Schritte)?

Nachfragen:

  1. Halten die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ihre Pflicht ein, ein bestimmtes Kontingent an Marktsegment-Wohnungen zur Verfügung zu stellen?
  2. Welche Bedeutung misst das Bezirksamt diesen Wohnungen bezüglich der Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu?

 

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin                

Abt. Arbeit, Bürgerdienste, Gesundheit und Soziales

Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat

 

 

Ihre Anfrage wird beantwortet wie folgt:

 

1.      Wie viele Wohnungen aus dem Bereich Geschütztes Marktsegment hat Friedrichshain- Kreuzberg zur Verfügung?
 

F-K hat überhaupt keine Wohnungen zur Verfügung. Die Verteilung der Marktsegment-Wohnungen läuft über die Zentrale Koordinierungsstelle (Zeko) im LAGeSo an alle Sozialen Wohnhilfen in den Berliner Sozialämtern.

 

Die Versorgungsquote aus dem Geschützten Marktsegment für die Bewerberinnen und Bewerber aus unserem Bezirk (d. h. unsere Bewerberinnen und Bewerber haben eine Wohnung in ganz Berlin über das Marktsegment erhalten) liegt zwischen 95 und 105 Mietverträgen pro Jahr.

 

2.      Wie hoch ist die Auslastungsrate dieser Wohnungen?

 

Alle Wohnungen die angeboten werden, werden auch an Bewerber und Bewerberinnen, die im Marktsegment aufgenommen worden sind, vermittelt. Demnach kann man die Auslastungsrate mit 100 % beziffern.
 


3.      Wie hat sich die Anzahl dieser Wohnungen seit 2010 entwickelt (zweijährliche Schritte)?

 

Berlinweit hat sich die Anzahl dieser Wohnungen wie folgt entwickelt:

2010: 1.053

2012: 1.108

2014: 1.217

2016: 1.327

 

Quelle: https://www.berlin.de/lageso/soziales/geschuetztes-marktsegment/
 

 

Nachfragen:
 

1.      Halten die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ihre Pflicht ein, ein bestimmtes Kontingent an Marktsegment-Wohnungen zur Verfügung zu stellen?
 

Es gibt nur eine Verpflichtung zur Bereitstellung eines Kontingents für das ganze Land Berlin, nicht bezirksbezogen.

 

2.      Welche Bedeutung misst das Bezirksamt diesen Wohnungen bezüglich der Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu?

 

Das derzeitige Kontingent der Wohnungsbaugesellschaften hat mit der Entwicklung der Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit Bedrohten nicht Schritt gehalten, reicht bei weitem nicht aus und müsste erhöht werden, da die Zahl der Marktsegmentberechtigten steigt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Knut Mildner- Spindler

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: