Tagesordnung - Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit (SozBüDGes)  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit (SozBüDGes)
Gremium: Ausschuss für Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit
Datum: Do, 04.03.2021 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Wahl Ausschussvorsitzende (vorgeschlagen: Frau Claudia Schulte - Fraktion Bü'90/Die Grünen)      
Ö 3  
Bestätigung des Protokolls vom 11.02.2021      
Ö 4  
Amt für Bürgerdienste . Vorstellung der neuen Amtsleitung . Bericht zur Arbeit des Amtes für Bürgerdienste Gast: BüD L Herr Matthias Hartung      
Ö 5  
Öffentliche Kommunikation der Parkkoordination und der Praktiker*innenrunde im Görlitzer Park
Enthält Anlagen
DS/1578/V  
Ö 6  
Personal und Räume für die Kontaktermittlung im Rahmen der Covid-19-Pandemie  
Enthält Anlagen
DS/1867-01/V  
Ö 7  
Freie Fahrt für Patienten, Beschäftigte, Besucher des Urbankrankenhauses  
Enthält Anlagen
DS/1962/V  
    VORLAGE
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, die Grimmstraße für den Kfz-Verkehr zum Urbankrankenhaus zu öffnen, damit Patienten, Beschäftigte, Besucher, Lieferanten etc. auch mit dem Kfz direkt zum Urbankrankenhaus fahren können.

Dafür kann z. B. die Ausweisung der Grimmstraße als Anliegerstraße aufgehoben und die entsprechende Beschilderung von „Anlieger frei“ zu „Kfz frei“ geändert werden.

 

Begründung:

Die gesamte Grimmstraße zwischen Urbanstr. und Böckhstr. ist seit kurzer Zeit eine Anliegerstraße, so dass nur Anwohner etc. durch die Grimmstraße fahren dürfen. Patienten, Beschäftigte, Besucher, Lieferanten etc. dürfen grundsätzlich nicht mit dem Auto durch die Grimmstraße fahren um zum Urbankrankenhaus zu gelangen.

Dies führt dazu, dass Patienten, Beschäftigte, Besucher etc. größere Umwege in Kauf nehmen und mehr Zeit aufwenden müssen, um das Urbankrankenhaus zu erreichen. Diese Personengruppen haben meistens nicht viel Zeit und müssen pünktlich im Urbankrankenhaus anwesend sein. Durch die Ausweitung der Grimmstr. als Anliegerstraße stehen diese Personengruppen unter zusätzlichem Zeitdruck. Dies ist unangemessen. Durch die Aufhebung als Anliegerstraße kann dieses Problem gelöst werden. Gleichzeitig bleibt die Ausweitung von Fahrradstraßen bestehen.

 

 

BVV 24.02.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung: Ausschuss für Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit, Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien (federführend)

 

 

UVKI 11.03.2021

Bei Stimmengleichheit

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Antrag wird abgelehnt.

 

 

BVV 28.04.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Antrag wird abgelehnt.

 

   
    24.02.2021 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 13.53 - überwiesen
   
   
    04.03.2021 - Ausschuss für Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit
    Ö 7 - im Ausschuss abgelehnt
   
   
    28.04.2021 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 13.17 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 8  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 9  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: