Bedienstete im Werkdienst

header_website_werkdienst_1960x980px

Bedienstete im Werkdienst verfügen über eine handwerkliche oder gastronomische Ausbildung. Für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Justizvollzug erhalten sie eine vollzugliche Zusatzausbildung.

Idealerweise haben sie eine Ausbildereignung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung – AEVO

In ihrer Vorbildfunktion vermitteln, verbessern oder erhalten die Bediensteten im Werkdienst die Fähigkeiten der Inhaftierten. Somit verbessern sich die Chancen der Inhaftierten nach der Haftentlassung eine geregelte Erwerbstätigkeit aufnehmen zu können.

Die Bediensteten im Werkdienst sind in die vollzugliche Planung der einzelnen Inhaftierten eingebunden und wirken so maßgeblich an der Resozialisierung der Inhaftierten mit.

Ein Blick in die Praxis des Werkdienstes

Der Film zeigt die verschiedenen Bereiche, in denen der Werkdienst im Berliner Justizvollzug tätig ist
Vorschaubild für YouTube Video über den Werkdienst

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Aufgaben

  • Fachliche Anleitung der beschäftigten Inhaftierten
  • Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung der Inhaftierten
  • Beaufsichtigung der Inhaftierten und Durchführung von Kontrollen
  • Gewährleistung der Arbeitssicherheit
  • Koordination der betrieblichen Abläufe
  • Mitwirkung an der Vollzugsplanung durch Beurteilung der Persönlichkeit, des Verhaltens und der Arbeitsleistung der Inhaftierten
  • Akquise von Aufträgen und Entwicklung von Produkten
  • Administrative Aufgaben, z. B. Angebotserstellung und Abrechnung ausgeführter Aufträge

Besonders gefragt sind folgende Berufe (m,w,d)

  • Kfz-Mechatroniker
  • Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge
  • Zweirad-Mechatroniker
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
  • Fahrzeuglackierer
  • Metallbauer, Schlosser
  • Elektroniker Gebäudetechnik
  • Tischler
  • Maurer, Trockenbaumonteur
  • Tiefbaufacharbeiter
  • Maler und Lackierer
  • Lagerlogistiker
  • Gebäudereiniger
  • Arbeitstherapeut
  • Ergotherapeut
  • Koch, Diätkoch
  • Gärtner, Florist
  • Buchbinder
  • Medientechnologe
  • Textilreiniger
  • Maschinen- und Anlagenführer (Textiltechnik)
  • Schneider, Polsterer, Raumausstatter

Erforderliche Kompetenzen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im relevanten Berufsfeld
  • Absolvierte Meister- oder Technikerprüfung
  • Mindestens 1 Jahr hauptamtliche Berufserfahrung im relevanten Berufsfeld

Was wir uns noch von Ihnen wünschen?

  • Sie sind gut darin, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zu vermitteln.
  • Sie sind empathisch, frei von Vorurteilen und ein gutes Vorbild.
  • Sie üben Ihren Beruf mit Freude aus und geben diese Begeisterung gerne weiter.
  • Sie können sich gut behaupten und den Inhaftierten klare Grenzen setzen.
  • Sie sind neugierig, lernfähig und offen für Veränderungen.
  • Sie sind kommunikativ, verlässlich und gerne Teil eines multiprofessionellen Teams.

Stellenangebote

Wir haben viele interessante Stellenangebote. Ob eine für Sie passende Stellenausschreibung dabei ist, erfahren Sie auf dem Karriereportal.

Ist gerade nichts für Sie dabei? Dann schauen Sie gerne bald wieder vorbei!

Social Media