Historie

Chronologie der JVA Heidering

Der Spatenstich am 8. Juli 2009 war der offizielle Baubeginn der Justizvollzugsanstalt Heidering.

Die neue Anstalt ist eine der modernsten in ganz Europa.

Informationen zur Entstehungsgeschichte können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen.

  • 2005

    Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zum Neubau der JVA Heidering

  • November 2006

    Einrichtung der Projektgruppe Heidering

  • 2007

    Wettbewerbsausschreibung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz

  • September 2007

    Prüfung und Billigung des Bedarfsprogrammes

  • November 2007

    Beschluss im Hauptausschuss – Finanzierungssicherung des Neubaus

  • 20. Dezember 2007

    Abschluss des Realisierungswettbewerbes JVA Heidering – Bekanntgabe des Gewinners – Hohensinn Architektur Graz

  • 2008

  • 8. Juli 2009

    Spatenstich

  • November 2010

    Grundsteinlegung

  • 18. August 2011

  • 25. August 2011

    Staatsvertrag zwischen Berlin und Brandenburg wird unterzeichnet

    Gesetz zum Staatsvertrag

    Staatsvertrag (siehe Download am Seitenende)

  • Dezember 2011

    Ratifizierung des Staatsvertrages im Abgeordnetenhaus von Berlin und im Brandenburgischen Landtag

  • 2. Januar 2013

    Planmäßige Aufnahme des Probebetriebs

  • 21. März 2013

    Feierliche Eröffnung und symbolische Schlüsselübergabe der JVA Heidering

  • 12. Juni 2013

    Belegungsbeginn

  • Seit März 2014

    Ausschließliche Belegung nach Vollstreckungsplan des Landes Berlin

  • Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg
    über die Errichtung und den Betrieb der Justizvollzugsanstalt Heidering

    PDF-Dokument (834.4 kB) - Stand: 25. August 2011

Justizvollzugsanstalt Heidering

Ernst-Stargardt-Allee 1
14979 Großbeeren

Stadtplan