Jugendstrafanstalt Berlin

JSA Besuchereingang

Die Jugendstrafanstalt Berlin ist eine im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gelegene Jugendstrafanstalt für männliche Jugendliche, männliche Heranwachsende und junge Erwachsene.

Aktuelle Regelungen für Besuche von Inhaftierten in der Jugendstrafanstalt Berlin

Stand 02.02.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem 02.02.2023 sind Besuchende der Anstalt nicht mehr verpflichtet eine Maske zu tragen! Sie können natürlich auf eigenen Wunsch eine Maske zu Ihrem Schutz tragen.
Bitte sehen Sie im Interesse Ihres Angehörigen bzw. Mandanten nach Möglichkeit von Besuchen ab, wenn Sie an Symptomen einer Atemwegserkrankung leiden.

Besuchende zur Gruppensprechstunde werden gebeten rechtzeitig d.h. ca. 45 Minuten vor Beginn der Sprechstunde zu erscheinen, damit die Zutrittskontrolle vor Beginn der eigentlich geplanten Besuchszeit beendet ist.

Verspätungen führen zum Ausfall des Besuchstermins.

Die Angehörigen dürfen für den Automatenzug bis zu 20,00 € in Münzen pro Besuchstermin zu den Gruppen-, Einzel- und Vater-Kind- Sprechstunden einbringen.
Der Gesamtbetrag für den Automatenzug ist auf monatlich 40,00 € begrenzt.

Der Anstaltsleiter

Acht Personen aus verscheidenen Berufsgruppen im Justizvollzug laufen gemeinsam in Richtung des Betrachters. Das Bild trägt den Schriftzug: "Arbeiten im Justizvollzug #volldeins" Hauptstadt machen

Aktuelles

Wir brauchen Sie – starten Sie jetzt!

In der Jugendstrafanstalt Berlin werden unterschiedlichste Berufsgruppen beschäftigt (Allgemeiner Vollzugsdienst, Werkdienst, Krankenpflegedienst, Sozialdienst, Psychologischer Dienst).

Karton mit einem Informationszeichen

Erste Informationen

Wichtige Hinweise für Gefangene und ihre Angehörigen zum Strafantritt und während der Haft. Weitere Informationen

FAQ

Oft gefragt

Hier erhalten Sie Antworten auf Fragen, die oft im Zusammenhang mit dem Jugendstrafvollzug gestellt werden. Weitere Informationen

was-machen-wir

Was machen wir ?

Behandlung/Betreuung, Beratung, Beschäftigung/ Qualifizierung, Freizeit/ Kultur Weitere Informationen