Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Di, 13.05.2014 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 20:00 Anlass: außerordentliche
Raum: BVV-Saal
Ort: Yorckstr. 4-11

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2     Bestätigung des Protokolls vom 01.04.2014      
Ö 3     Bericht zur gesundheitlichen und sozialen Lage in Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0180/IV  
Ö 4     Ein queeres Jugendzentrum für Berlin!  
Enthält Anlagen
DS/0624/IV  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich auch über den Rat der Bürgermeister beim Senat dafür einzusetzen, dass die notwendigen finanziellen Mittel für die Eröffnung eines Zentrums für schwule, lesbische, bisexuelle, heterosexuelle und trans*Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls zusammen mit den Bezirken soll nach einer geeigneten Liegenschaft für das Zentrum gesucht werden.

 

Begründung:

Durch die Initiative für Sexuelle Vielfalt des Senats werden aktuell viele Sozialpädagog_innen und Lehrer_innen zu den Themen sexuelle Orientierung und Trans* geschult. Ziel der Fortbildungen ist es, Jugendliche bei Hilfebedarf gezielt an geeignete Einrichtungen zu verweisen.

Jedoch fehlt ein spezielles niedrigschwelliges Beratungsangebot für Jugendliche zu diesen Themen. Im Gegensatz zu anderen Großstädten (Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München) verfügt das Land Berlin nicht über ein queeres Jugendzentrum. Lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche benötigen (ähnlich wie in der Mädchenarbeit) einen diskriminierungsfreien Schutzraum, um auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen (Coming out-Beratung, Beratung zur Personenstandsänderung etc.). Zwar ist eine Sensibilisierung von Jugendfreizeiteinrichtungen sinnvoll und wünschenswert, jedoch können diese nicht auf die speziellen Bedürfnisse eingehen und einen diskriminierungsfreien Schutzraum bieten. Dies gilt vor allem auch im Hinblick auf den immer stärker ausdifferenzierten Beratungsbedarf der Jugendlichen hinsichtlich der Themen Migrationshintergrund, Handicap und Mehrfachdiskriminierung im Kontext von sexueller Orientierung und Geschlecht. Es ist sinnvoll, hierfür ein bezirksübergreifendes Angebot zu entwickeln und ein queeres Jugendzentrum in Berlin zu schaffen.

Das Jugendnetzwerk Lambda Berlin - Brandenburg e.V., leistet bereits queere Jugendarbeit in Berlin. Dieses Angebot müsste jedoch ausgebaut werden, um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten.

Die Bezirke können dem Senat bei der Bereitstellung von Räumen helfen - in Betracht kommen sowohl Bezirks- wie auch Landesliegenschaften.

 

BVV 20.03.2013

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung: Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer, Jugendhilfeausschuss ff.

 

 

Jugendhilfeausschuss 30.04.2013

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich auch über den Rat der Bürgermeister beim Senat dafür einzusetzen, dass die notwendigen finanziellen Mittel für die Eröffnung eines Zentrums für schwule, lesbische, bisexuelle, heterosexuelle und trans*Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls zusammen mit den Bezirken soll nach einer geeigneten Liegenschaft für das Zentrum gesucht werden.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich auch über den Rat der Bürgermeister beim Senat dafür einzusetzen, dass die notwendigen finanziellen Mittel für die Eröffnung eines Zentrums für schwule, lesbische, bisexuelle, heterosexuelle und trans*Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls zusammen mit den Bezirken soll nach einer geeigneten Liegenschaft für das Zentrum gesucht werden.

 

 

BVV 26.03.2014

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 26.03.2014

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung: Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer, Jugendhilfeausschuss (federführend).

 

 

Jugendhilfeausschuss 12.05.2014

 

Die Vorlage zur Kenntnisnahme wird vom Bezirksamt zurückgezogen.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 27.08.2014

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung: Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer, JHA (federführend)

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 29.10.2014

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes wird zur Kenntnis genommen.

 

   
    20.03.2013 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 9.1 - überwiesen
   
   
    10.04.2013 - Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer
    Ö 4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    15.05.2013 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 10.8 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
   
    09.04.2014 - Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer
    Ö 3 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    27.08.2014 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 11.6 - überwiesen
   
   
    29.10.2014 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 10.4 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 5     Aktionsfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung umsetzen!  
Enthält Anlagen
DS/1158/IV  
Ö 6     Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 7     Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: