Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement
Gremium: Bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement
Datum: Do, 25.10.2007 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Yorckstr. 4-11

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Wirtschaftsförderung Gemeinsame Beratung mit dem Ausschuss Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt 18.00 - 18.45 Uhr  
Enthält Anlagen
DS/0265/III  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, einen Bericht über die gegenwärtige Vernetzung der bezirklichen Wirtschaftsförderung und den einzelnen Quartiersmanagements vorzulegen. Dabei soll insbesondere über die aktuelle Zusammenarbeit und über Möglichkeiten einer effizienteren Vernetzung informiert werden.

Der BVV ist bis zum 31.07.2007 zu berichten.

 

Begründung:

 

Aus verschiedenen Diskussionen in der Vergangenheit wurde deutlich, dass die vorstehende Vernetzung verbesserungs- und ausbaufähig ist. Gerade die strukturschwachen QM-Gebiete sind auf eine Unterstützung durch wirtschaftsfördernde Maßnahmen angewiesen.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, eine Übersicht über die im Bezirk laufenden Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung aus den Mitteln des Programms „Soziale Stadt“ und den wirtschaftsdienlichen Maßnahmen zu erstellen. Weiterhin ist darzustellen, inwieweit eine Vernetzung der bezirklichen Wirtschaftsförderung und den Quartiersmanagementgebieten gegeben ist. Dabei soll insbesondere über die aktuelle Zusammenarbeit und über die Möglichkeiten einer effizienteren Vernetzung informiert werden.

 

Die Erfahrungen der QM bzgl. der wirtschaftlichen Situation der von ihnen betreuten Gebiete sollten in den Bericht einfließen

 

Das Bezirksamt/ Wirtschaftsamt wird darüber hinaus gebeten, die strategischen Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung im Bezirk Friedrichshain – Kreuzberg  zu definieren. Der Arbeitskreis 1 des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit ist zu beteiligen.

 

Der BVV ist bis zum 5.9.2007 zu berichten.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Drucksache wird in die Ausschüsse für Bürgerliches Engagement, Demokratieförderung, QM und Wirtschaft, Bürgerdienste, Ordnungsamt (ff.) überwiesen.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, eine Übersicht über die im Bezirk laufenden Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung aus den Mitteln des Programms „Soziale Stadt“ und den wirtschaftsdienlichen Maßnahmen zu erstellen. Weiterhin ist darzustellen, inwieweit eine Vernetzung der bezirklichen Wirtschaftsförderung und den Quartiersmanagementgebieten gegeben ist. Dabei soll insbesondere über die aktuelle Zusammenarbeit und über die Möglichkeiten einer effizienteren Vernetzung informiert werden.

 

Die Erfahrungen der QM bzgl. der wirtschaftlichen Situation der von ihnen betreuten Gebiete sollten in den Bericht einfließen

 

Das Bezirksamt/ Wirtschaftsamt wird darüber hinaus gebeten, die strategischen Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung im Bezirk Friedrichshain – Kreuzberg  zu definieren. Der Arbeitskreis 1 des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit ist zu beteiligen.

 

Der BVV ist bis zum 5.9.2007 zu berichten.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes – DS/0265/III wird zur Kenntnis genommen.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes – DS/0265/III wird in die Ausschüsse für Bürgerliches Engagement, Demokratieförderung, QM und Wirtschaft, Bürgerdienste, Ordnungsamt (ff.)

überwiesen.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes – DS/0265/III wird zur Kenntnis genommen.

 

 

28.11.2007

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage des Bezirksamtes – DS/0265/III wird zur Kenntnis genommen.

 

 

   
    23.05.2007 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 9.13 - überwiesen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    24.05.2007 - Bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement
    Ö 5 - erledigt
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    28.06.2007 - Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt
    Ö 5 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    19.09.2007 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 10.15 - überwiesen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    27.09.2007 - Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt
    Ö 8 - vertagt
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    25.10.2007 - Bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement
    Ö 2 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    25.10.2007 - Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt
    Ö 1 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

   
    28.11.2007 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 9.8 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

Ö 3  
Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 27.09.2007      
Ö 4  
überwiesene Drucksachen aus der BVV vom 24.10.2007      
Ö 4.1     2. Stufe der Unterrichtung und Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen für die Aufstellung des Bezirkshaushalts 2008/2009 - Bürgerhaushalt-  
Enthält Anlagen
DS/0449/III  
Ö 5  
Schwerpunktthema: QM Kotti, Projekt "Kiezläufer" Gäste: BzStR Frau Herrmann, Projektvertreter/innen 19.30 - 20.30 Uhr      
Ö 6  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 7  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: