Seniorenvertretung

Die Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg ist die von den Seniorinnen und Senioren gewählte Interessenvertretung der älteren Generation. Sie ist unabhängig, parteipolitisch neutral, konfessionell nicht gebunden und arbeitet ehrenamtlich auf der Grundlage des “Gesetzes zur Stärkung der Mitwirkungsrechte der Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben im Land Berlin” vom 22. Mai 2006 (GVBl. S. 458), geändert durch Gesetz vom 20. Mai 2011 (GVBl. S. 225), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juli 2016 (GVBl. S. 451) mit Wirkung vom 4. August 2016

Die Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger des Bezirks bei den in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden politischen Parteien, in den Ausschüssen der BVV sowie den Abteilungen des Bezirksamtes ein. Die Arbeit der Seniorenvertretung wird von diesen Gremien anerkannt. Die Mitglieder der Seniorenvertretung vertreten die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg:

  • Frauen, Gleichstellung, Inklusion und Queer
  • Kultur und Bildung
  • Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung, Verwaltungsmodernisierung und IT
  • Schule und Sport
  • Soziales, Jobcenter, Bürgerdienste, Gesundheit
  • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Ordnungsamt, Eingaben und Beschwerden
  • Integration
  • Bürgerbeteiligung und Transparenz, Verwaltungmodernisierung, IT, Geschäftsordnung

Die Seniorenvertretung hat ständigen Kontakt zu Begegnungsstätten, Seniorenpflegeeinrichtungen und Seniorenwohnhäusern des Bezirks. Seniorinnen und Senioren können sich jederzeit an die Mitglieder der Seniorenvertretung wenden.

Kontakt
Geschäftsstelle:
Kadiner Straße 1
10243 Berlin

E-Mail:
kontakt@sv-friedrichshain-kreuzberg.de

Webseite der Seniorenvertretung

Nächste öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung

Mittwoch,12. Januar 2025, von 10:00-12:30 Uhr
Seniorenzentrum Friedrichshain
Singerstraße 83, 10243 Berlin (Nähe S Bahnhof Ostbahnhof)

Dienstag, 11. Februar 2025, von 10:00-12:30 Uhr
Pflegewohnheim “Am Kreuzberg” des Unionshilfswerks
Fidicinstraße 2, 10965 Berlin
U-Bahn 6 Platz der Luftbrücke

  • Flyer der Seniorenvertretung

    PDF-Dokument (341.5 kB)

Ziele und Aufgaben der Seniorenvertretung

Ziele
• Teilhabe und Mitwirkung älterer Menschen ab 60 Jahren am gesellschaftlichen, politischen, sozialen, gesundheitlichen, kulturellen Leben im Bezirk ermöglichen
• Erfahrungen und das Wissen Älterer nutzen
• Beziehungen zwischen den Generationen fördern und verbessern
• aktive Beteiligung der Generation 60+ fördern
• Älterwerden in Würde und ohne Diskriminierung fördern

Aufgaben (im Seniorenmitwirkungsgesetz verankert)
• Mitwirkung und Mitarbeit bei allen Themen durch Rederecht in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung
• Beratung und Unterstützung älterer Bürgerinnen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche
• Vertretung der Interessen der älteren Generation in der Öffentlichkeit und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
• Erarbeitung von Vorschlägen zu Maßnahmen des Bezirks, soweit diese besondere Bedeutung für die im Bezirk lebenden Seniorinnen und Senioren haben
• Information über seniorenrelevante Gesetze und deren Umsetzung
• Kontaktpflege zu Pflegediensten, Heimbeiräten, Freizeitstätten, Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe
• Abhalten von Bürgersprechstunden

  • Ergebnisse der Wahl der Vorschlagsliste für die Berufung der Seniorenvertretung

    PDF-Dokument (144.2 kB)

Dr. Kloß erzählt vom Alltag als Vorsitzender der Seniorenvertretung

  • vom Alltag in der Seniorenvertetung

    PDF-Dokument (107.9 kB)

Amt für Soziales
Stadtteil- und Seniorenangebote