Corona-Virus
- Bitte beachten Sie: In den bezirklichen Gebäuden empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske.
- Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg: FAQ Isolation und Quarantäne, Corona A-Z, Corona-Kontakt
- Regierende Bürgermeisterin von Berlin: aktuelle Regelungen für das Land Berlin
- Robert-Koch-Institut
Klimaschutzprojekt auf Friedhöfen

Bild: Umwelt- und Naturschutzamt
Pflanzung von Winterlinden und einem symbolträchtigen Taschentuchbaum auf dem Georgen-Parochial-Friedhof II
Am Mittwoch, den 31. März, trafen sich Vertreter*innen des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte und des Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um sich über die bisherigen Forschungsergebnisse und den Fortschritt der Maßnahmen im Rahmen des laufenden Kooperationsprojekts „Klimaanpassung und Regenwassermanagement“ auszutauschen.
Gemeinsam packten Herr Wagner (Geschäftsführer des Ev. Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte), Projektkoordinatorin Frau Vicente-Garcia und Herr Münnich (Amtsleiter des Umwelt- und Naturschutzamtes) bei der Pflanzung von Winterlinden (Tilia) mit an.
Ermöglicht wurden die Baumpflanzungen im Rahmen des Pilotprojekts im Rahmen des senatsgeförderten Berliner Energie- und Klimaschutz (BEK) “Förderprogrammes Klimaanpassung”. Das Projekt wird vom Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte seit März 2021 in Kooperation mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auf 14 evangelischen Friedhöfen durchgeführt.
Das Projekt beinhaltet nach der fast abgeschlossenen systematischen Bestandsaufnahme zum Klima- und Artenschutz, Biodiversität, Regenwasserhaushalt, Qualität der Böden und Zustand der Bäume, auch die derzeitigen Nutzungsformen der Flächen und die Darstellung grüner Potentiale.
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Tel.: (030) 90298-0

Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin