Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Stadtnaturkarte zeigt grüne Orte im Bezirk
13.11.2018

Waldohreulen, Zwergfledermäuse und Biber sind nicht gerade Tiere, die man in der Innenstadt erwarten würde – und doch sind alle drei Arten in unserem Bezirk zu Hause.
Trotz der dichten Bebauung und innerstädtischen Lage fühlen sich viele Insekten, Tiere und Vögel wohl. Hier leben Bienen und Baumläufer, und sogar seltene Pflanzen und imposante Bäume haben bei uns ihre Wurzeln geschlagen. Friedrichshain-Kreuzberg wurde 2017 auch offiziell zur „Kommune für biologische Vielfalt“ ernannt.
Eine neue Karte des Umweltamtes zeigt alle grünen Orte in Friedrichshain-Kreuzberg auf, wie etwa die Naturerfahrungsräume, Naturdenkmale und grüne Innenhöfe. Die Stadtnaturkarte liegt ab sofort in den öffentlichen Bibliotheken, den Volkshochschulen und dem Umweltamt des Bezirks aus.
Mehr über die Arbeit des Umwelt- und Naturschutzamtes erfahren Sie hier.