Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Baustellenbegehung am Hermann-Hesse-Gymnasium
04.07.2018

Am Montag, den 2. Juli, besuchte Bildungssenatorin Sandra Scheeres gemeinsam mit unseren Stadträten Andy Hehmke und Florian Schmidt die Baustelle am Kreuzberger Hermann-Hesse-Gymnasium. Die Schule mit rund 600 Schüler*innen wird seit Anfang des Vorjahres umfangreich saniert.
Architekt Olaf Beutin führte die Gäste über die Baustelle des 1891/92 von Hermann Blankenstein errichteten Backsteingebäudes, das unter Denkmalschutz steht. In die Modernisierung der Schule werden rund 6,5 Millionen Euro investiert, davon knapp fünf Millionen aus dem Programm “Städtebaulicher Denkmalschutz”. Saniert werden die Außenfassaden, die Fenster und die Außentüren. Die Fachräume werden an moderne Nutzungsanforderungen angepasst. Der Zugang zum Gebäude soll künftig barrierefrei sein, ein Aufzug wird eingebaut.
Bei den Bauarbeiten fand man unter dem am Boden verlegten Linoleum alten Terrazzoboden. Nach Entfernung der abgehängten Decken kamen Verzierungen an den Deckenbögen zum Vorschein.
Der Unterricht für die Gymnasiast*innen findet aktuell in den Schulgebäuden anderer Schulen in Laufnähe statt. Schulleiterin Sylke Roschke bedankte sich bei den umliegenden Schulen für die Kooperation und Unterstützung während des Bauzeitraums. Durch die aktuelle Sitation seien die Schulen im Kiez näher zusammengewachsen.
Die Zeugnisverleihung im nächsten Jahr soll dann wieder in der neu hergerichteten Aula stattfinden.