Tagesordnung - Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Schule und Sport (SchulSport)  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Schule und Sport (SchulSport)
Gremium: Ausschuss für Schule und Sport
Datum: Mi, 03.03.2021 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 10.02.2021      
Ö 3     Bericht aus den sportlichen Gremien/BSB      
Ö 3.1  
Sportplatz auf dem Gelände des Regenrückhaltebeckens  
Enthält Anlagen
DS/1995/V  
Ö 4  
Saubere Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/1555/V  
    VORLAGE
   

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der nachfolgende Einwohner*innenantrag Saubere Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg“ wurde am 27.11.2019 bei der Bezirksverordnetenversammlung

eingereicht. In Amtshilfe hat das Bezirksamt die Einhaltung der formalen Zulässigkeitsvoraussetzungen festgestellt und die eingereichten

1.663 Unterstützungsunterschriften geprüft.

 

Mit 1.173 gültigen Unterstützungsunterschriften stelle ich die Zulässigkeit des Einwohner*

innenantrages fest und lege ihn der Bezirksverordnetenversammlung vor (§ 44 Abs. 2 Satz 5

und 6 BezVG).

 

Kristine Jaath

Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg

___________________________________________________________________________

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Sofortmaßnahmen für Saubere Schulen

 

Das Bezirksamt ergänzt die Schulreinigung schnellstmöglich an allen

Schulen um eine Tagesreinigung. Diese wird durch Reinigungskräfte

ausgeführt, welche beim Bezirk angestellt werden. Die dafür nötigen

zusätzlichen Mittel sind bei den derzeit laufenden Haushaltsberatungen

r den Doppelhaushalt 2020/21 miteinzuplanen und ggf. beim Senat

anzufordern.

 

Langfristiger Plan für Saubere Schulen

 

In Zukunft werden die Schulen im Bezirk nur noch von fest beim Bezirk angestellten

Reinigungskräften geputzt.

 

Konkret: Ab dem Schuljahr 2021/22 stellt das Bezirksamt die Schulreinigung im

Bezirk von Fremd- auf Eigenreinigung um. Das geschieht schrittweise mit mindestens

25% pro Schuljahr, so dass nach spätestens 4 Jahren alle Schulreinigungskräfte

beim Bezirk angestellt sind. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im

Doppelhaushalt 2022/23 und den folgenden Jahren einzustellen.

 

 

Begründung:

 

Derzeit werden Schulen schlecht gereinigt und die Reinigungskräfte arbeiten unter schlechten Arbeitsbedingungen. Ursache der Probleme sind Preisdumping und Outsourcing. Die Reinigungskräfte bekommen viel zu wenig Zeit für ihre Arbeit. Teilweise haben sie gerade mal 2 Minuten, um einen ganzen Klassenraum zu reinigen. Das kann nicht funktionieren! Bei den Ausschreibungen wird vor allem nach dem Preis ausgewählt. So bekommt oft der billigste Anbieter den Zuschlag und nicht der, der seine Arbeitnehmer fair bezahlt. Selbst mit unbezahlten Überstunden schaffen die Reinigungskräfte oft ihre Arbeit nicht.

 

Gute Arbeit braucht Zeit!

Schüler*innen haben ein Recht auf eine angenehme Lernumgebung!

Reinigungskräfte haben ein Recht auf Wertschätzung ihrer Arbeit!

 

 

Als Vertrauenspersonen wurden benannt:

 

  • Ulrike Busse
  • IIker Egilmez
  • Sarah Miller

 

 

 

BVV 29.01.2020

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

Ausschuss für Schule und Sport

Ausschuss für Personal, Haushalt, Investitionen und Rechnungsprüfung (federführend)

 

 

PHI 25.02.2020

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Sofortmaßnahmen für Saubere Schulen

 

Das Bezirksamt ergänzt die Schulreinigung schnellstmöglich an allen

Schulen um eine Tagesreinigung. Diese wird durch Reinigungskräfte

ausgeführt, welche beim Bezirk angestellt werden. Die dafür nötigen

zusätzlichen Mittel sind bei den derzeit laufenden Haushaltsberatungen

r den Doppelhaushalt 2020/21 miteinzuplanen und ggf. beim Senat

anzufordern.

 

Langfristiger Plan für Saubere Schulen

 

In Zukunft werden die Schulen im Bezirk nur noch von fest beim Bezirk angestellten

Reinigungskräften geputzt.

 

Konkret: Ab dem Schuljahr 2021/22 stellt das Bezirksamt die Schulreinigung im

Bezirk von Fremd- auf Eigenreinigung um. Das geschieht schrittweise mit mindestens

25% pro Schuljahr, so dass nach spätestens 4 Jahren alle Schulreinigungskräfte

beim Bezirk angestellt sind. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im

Doppelhaushalt 2022/23 und den folgenden Jahren einzustellen.

 

 

BVV 29.04.2020

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Sofortmaßnahmen für Saubere Schulen

 

Das Bezirksamt ergänzt die Schulreinigung schnellstmöglich an allen

Schulen um eine Tagesreinigung. Diese wird durch Reinigungskräfte

ausgeführt, welche beim Bezirk angestellt werden. Die dafür nötigen

zusätzlichen Mittel sind bei den derzeit laufenden Haushaltsberatungen

r den Doppelhaushalt 2020/21 miteinzuplanen und ggf. beim Senat

anzufordern.

 

Langfristiger Plan für Saubere Schulen

 

In Zukunft werden die Schulen im Bezirk nur noch von fest beim Bezirk angestellten

Reinigungskräften geputzt.

 

Konkret: Ab dem Schuljahr 2021/22 stellt das Bezirksamt die Schulreinigung im

Bezirk von Fremd- auf Eigenreinigung um. Das geschieht schrittweise mit mindestens

25% pro Schuljahr, so dass nach spätestens 4 Jahren alle Schulreinigungskräfte

beim Bezirk angestellt sind. Die erforderlichen finanziellen Mittel sind im

Doppelhaushalt 2022/23 und den folgenden Jahren einzustellen.

 

 

BVV 27.01.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 27.01.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

 

  • Ausschuss für Schule und Sport
  • Ausschuss für Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung, Verwaltungsmodernisierung und IT (federführend)

 

 

PHI 25.05.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

BVV 26.05.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

   
    29.01.2020 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 12.42 - überwiesen
   
   
    12.02.2020 - Ausschuss für Schule und Sport
    Ö 3 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    25.02.2020 - Ausschuss für Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung, Verwaltungsmodernisierung und IT
    Ö 5 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    29.04.2020 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 7.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
   
    27.01.2021 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 13.43 - überwiesen
   
   
    10.02.2021 - Ausschuss für Schule und Sport
    Ö 10 - vertagt
   
   
    03.03.2021 - Ausschuss für Schule und Sport
    Ö 4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    25.05.2021 - Ausschuss für Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung, Verwaltungsmodernisierung und IT
    Ö 4 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    26.05.2021 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 9.2 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 5  
Nicht länger warten: Mehr Luftreiniger an Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg – für besseren Infektionsschutz der Schüler*innen und des Schulpersonals  
Enthält Anlagen
DS/1926/V  
Ö 6  
Postscheckareal VI-46-1: Abstand zur Schule einhalten!  
Enthält Anlagen
DS/1929/V  
Ö 7  
Schließfachschränke für Sportanlagen im Bezirk  
Enthält Anlagen
DS/1144/V  
Ö 8  
Zukünftige Informationen über Förderprojekte des Frauen- und Mädchensports der Landessportverbände: Hier des Berliner Fußballverbandes
Enthält Anlagen
DS/1151/V  
Ö 9  
Ausrichtung eines Frauen*sportfestes  
Enthält Anlagen
DS/1548/V  
Ö 10  
Bezirkssporthallen auch während der Sommerferien öffnen  
Enthält Anlagen
DS/1671/V  
Ö 11  
Skateparks in Friedrichshain-Kreuzberg qualifizieren und sanieren  
Enthält Anlagen
DS/1922/V  
Ö 12  
Schwimmunterricht für unsere Kinder sichern - Vermietung des Baerwaldbads prüfen  
Enthält Anlagen
DS/1961/V  
Ö 13  
Parkplätze für Eltern mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen an Schulen und Sportplätzen  
Enthält Anlagen
DS/1964/V  
Ö 14     Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 15     Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: