Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport (Sport) gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport (Sport) gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule
Gremien: Ausschuss für Sport, Ausschuss für Schule
Datum: Mi, 08.02.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 04.01.2023      
Ö 3     Gemeinsame Beratung mit dem Ausschuss für Schule      
Ö 3.1  
Die bezirkliche Situation der Schwimmbäder für Vereine und Schulen Gast: Vertreter der Berliner Bäderbetriebe      
Ö 3.2     Ende der gemeinsamen Beratung      
Ö 4  
Winterspielplätze auch in Friedrichshain-Kreuzberg schaffen  
Enthält Anlagen
DS/0472/VI  
Ö 5  
Bäderkarte darf kein Luxus für einige wenige bleiben!
Enthält Anlagen
DS/0469/VI  
    VORLAGE
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den Bäderbetrieben und der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass es für alle Interessierten wieder eine Bäderkarte (Jahreskarte) käuflich zu erwerben gibt.

 

Begründung:
 

Lediglich Bestandskunden, welche keiner Ermäßigung unterliegen, bekommen zurzeit eine neue Bäderkarte ausgestellt. Alle anderen werden darauf hingewiesen, sie könnten sich doch Sammelkarten kaufen, wenn sie sparen müssten.
 

Das ist für viele Menschen keine Option, da die Ersparnis marginal und der Preis relativ hoch ist im Vergleich zum regelmäßigem Schwimmen mit der Bäderkarte.

Wer viel schwimmt, kann sich das nun gerade in diesen schweren Zeiten häufig nicht mehr leisten. Und nach den Pandemieeinschränkungen besteht ohnehin ein großer Nachholbedarf.

 

Auch wer sich im letzten Jahr eine Jubiläumskarte gekauft hat (ermäßigte Bäderkarte als Jubiläumsgeschenk) erhält nach Ablauf ebendieser ebenfalls keine neue Bäderkarte.

Das ist zynisch, da sich die Bäderbetriebe mit der Jubiläumskarte bei ihren Stammschwimmer*innen ausdrücklich bedanken wollten.

Ein vergiftetes Geschenk, wenn sich nun genau diese Käufer*innen häufiges Schwimmen nicht mehr leisten können!

 

Die Bäderbetriebe begründen dieses Gebaren mit der noch nicht ausgestandenen Coronapandemie und der Energiekrise.

Sollten sich diesbezüglich künftig wieder Einschränkungen und/oder Schliungen ergeben, wolle man die Bäderkarteninhaber*innen nicht frustrieren.

 

Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, in diesem Falle Gutschriften auszustellen bzw. monatlich gezahlte Beiträge für die Bäderkarte schlichtweg nicht einzuziehen, wie es während der Pandemieschließung 2020 auch bei den Bäderbetrieben üblich war.

 

Als landeseigener Betrieb sollte das Interesse der Bäderbetriebe darin liegen, möglichst vielen Menschen ein niedrigschwelliges, gesundes Sporterlebnis zu bieten, anstatt sie davon bis auf weiteres auszuschließen.

 

 

BVV 30.11.2022

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

 

  • Ausschuss für Sport

 

 

Sport 07.12.2022

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den Bäderbetrieben und der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass es für alle Interessierten wieder eine Bäderkarte (Jahreskarte) käuflich zu erwerben gibt, soweit es die Coronabedingungen und die Energiekrise zulassen.

 

 

BVV 14.12.2022

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den Bäderbetrieben und der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass es für alle Interessierten wieder eine Bäderkarte (Jahreskarte) käuflich zu erwerben gibt, soweit es die Coronabedingungen und die Energiekrise zulassen.

 

 

BVV 25.01.2023

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

 

  • Ausschuss für Sport

 

 

Sport 08.02.2023

BVV 29.03.2023

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

 

   
    30.11.2022 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 12.35 - überwiesen
   
   
    07.12.2022 - Ausschuss für Sport
    Ö 3.2 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    14.12.2022 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 13.17 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
   
    25.01.2023 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 13.12 - überwiesen
   
   
    08.02.2023 - Ausschuss für Sport
    Ö 5 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    29.03.2023 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 6.14 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 6  
Bericht aus den sportlichen Gremien      
Ö 7  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 8  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: