Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Kontaktformular
- Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Fairer Handel / Faire Beschaffung

Unsere Alltagsprodukte – seien es Südfrüchte, Textilien oder elektronische Geräte – werden meist in sogenannten Billiglohnländern angebaut und hergestellt. Immer wieder werden schwere Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten bei der Produktion bekannt.
Der Bezirk hat sich daher dazu entschlossen, den Fairen Handel zu stärken. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft sowie Bürger*innen des Bezirks setzt die Koordinationsstelle Impulse für ein faires Einkaufsverhalten in der Bezirkspolitik, der Bezirksverwaltung und bei den Bürger*innen des Bezirks.
Im Sommer 2018 wurde der Bezirk als Fairtrade-Bezirk ausgezeichnet.
Fairtrade-Bezirkskarte
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen unterschiedliche Produkte aus fairem Handel verkauft werden. Klicken Sie sich durch die Karte und finden Sie verschiedenste Produkte von Kaffee, über Schokolade bis hin zu fairer Kleidung und fairen Fußbällen!
Berliner Sport - Rund um Fair! Fair Kicken in Friedrichshain-Kreuzberg
Seit Juni 2017 beteiligt sich der Bezirk an der landesweiten Initiative Berliner Sport – Rund um Fair. Ziel ist die Aufklärung über Menschenrechtsverletzungen in der Produktionskette von Fußbällen sowie die Umstellung auf nachhaltige und faire Konsummuster im Berliner Sport.
Öffentlicher Einkauf
Mit mindestens 350 Milliarden € Beschaffungsvolumen pro Jahr gehört die öffentliche Hand zu den wichtigsten Auftraggebern in Deutschland und kann somit auf den Beschaffungsmarkt einen gewichtigen Einfluss ausüben. Berlin kauft jährlich etwa im Wert von 4 – 5 Mrd. €2 Waren, Liefer- und Dienstleistungen ein. Für einen erheblichen Teil (schätzungsweise 60 %) des öffentlichen Einkaufs sind die Berliner Bezirke verantwortlich. Somit können diese ihre Marktmacht nutzen, um bei Vergaben Nachhaltige Entwicklung umzusetzen und Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen zu berücksichtigen. Die Koordinationsstelle unterstützt dabei, sozial-nachhaltige Kriterien in Ausschreibungen zu verankern.
Öffentliche Veranstaltungen
Die Koordinationsstelle organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu den verschiedenen Dimensionen des Fairen Handels, wie globale Textil- und Elektroindustrie, Labels und Zertifikate u. v. m.
Aufgrund der aktuellen Situation sind derzeit keine Veranstaltungen geplant.
Veranstaltungen 2017Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Koordination Kommunale Entwicklungspolitik
Helena Jansen und Julia Scherer
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
030 / 90298 4439