Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Pilotprojekt "Stadtverträglicher Tourismus- internationale Erfahrungen im Vergleich mit Berlin und Best Practice in Friedrichshain-Kreuzberg" (2014-2015)
Die Idee zu diesem Projekt für einen stadtverträglichen Tourismus im Bezirk wurde von den touristischen Akteur*innen aus dem Bezirk selbst, u.a. aus dem „Runden Tisch Tourismus“ und durch die Clubcommission Berlin e. V. an die Wirtschaftsförderung herangetragen.
Ziel des Projektes war es, im internationalen Vergleich Methoden zu finden, welche auf das Verhalten der touristischen Gäste in Gebieten mit Nutzungskonflikten positiv einwirken können. Mit einem „Best Practice“ (Pilotprojekt) sollten Verhaltensänderungen der Besucher*innen erreicht werden, die ebenfalls ein positives Image für den Bezirk und die Stadt Berlin fördern. Die Umsetzung erfolgte in 2 Phasen
1. Phase
Eine analytische Betrachtung und Auswertung vergleichbarer europäischer Metropolen und die Empfehlung eines umsetzbaren Pilotprojektes.
2. Phase
Umsetzung / Evaluierung des Pilotprojektes in ausgewählten, touristisch belasteten Kiezen in Friedrichshain-Kreuzberg.
Zielgruppen waren hauptsächlich Berlin-Tourist*innen und Kiez- Besucher*innen. Begleitet wurde das Projekt durch eine zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit.
Mit der Umsetzung des Pilotprojektes – einer künstlerisch-performativen Intervention, dem Einsatz von Kommunikator*innen und einer gezielten Medienkampagne – sollten Besucher*innen für die Bedürfnisse der Anwohner*innen im Kiez sensibilisiert werden.
Die Umsetzung, Ergebnisse und Schlussfolgerungen können Sie in einer Dokumentation hier nachlesen.
Trailer fair kiez
Kommunikation
Im Projekt wurden verschiedene Kommunikationsmittel,
u.a. ein eigenes Corporate Design fair.kiez (CD), entwickelt.
Parkautomaten sind in ausgesuchten Kiezen sind mit dem entwickelten CD gekennzeichnet und mit einem QR-Code ausgestattet.
Über diesen QR-Code erreicht man im Internet die Start-Seite
mit Informationen zum Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg und zu “fair.kiez”.
- fair.kiez (Trailer fair.kiez)
- Lärm (Trailer Lärm)
- Sauberkeit (Trailer Müll)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Ihre Ansprechpartner*innen
Barrierefreiheit