Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Handlungsempfehlungen für die Berliner Jugendämter
28.04.2017
zum Thema „Intervention bei Gewalt gegen Mädchen
und jungen Frauen in traditionell-patriarchalen Familien“

Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung, der von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg koordiniert wird, hat eine Handlungsempfehlung für die Berliner Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und jungen Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet.
Die Handlungsempfehlung richtet sich an die Jugendamtsmitarbeiter*innen der Berliner Jugendämter und hat die Intention die Mitarbeiter*innen des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Umgang mit schwierigen Familien-konstellationen bei Gewalt und Zwangsverheiratung zu unterstützen und entsprechende Hilfsangebote für Mädchen und junge Frauen in Konfliktsituationen zu etablieren.
Monika Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg: „Ich hoffe, dass die Berliner Handlungsempfehlungen, die unter Einbeziehung verschiedener Experten und Expertinnen des Berliner Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung in einer kontinuierlichen langjährigen Netzwerkarbeit zum Thema Zwangsverheiratung und Gewalt entstanden sind, als unverzichtbare hilfreiche Arbeitsgrundlage verstanden wird.“
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Frauen- und Gleichstellungs-
beauftragte
Petra Koch-Knöbel
- Genderbeauftragte und Beauftragte für das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Frauen- und Gleichstellungsbüro
Brigitte Westphal
Tel.: (030) 90298-4111 Fax: (030) 90298-4177- E-Mail: E-Mail
Barrierefreiheit